RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 04:18 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. August 2016

Hochschule für Musik trauert um Schlagwerkmeister Peter Sadlo
Mit Betroffenheit hat die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar auf den plötzlichen Tod des Schlagwerkers Peter Sadlo reagiert. Der international renommierte Künstler verstarb überraschend in der Nacht zum Freitag im Alter von 54 Jahren. Vom 16. bis 21. Juli hatte Sadlo bei den 57. Weimarer Meisterkursen an der Weimarer Musikhochschule unterrichtet und ein gemeinsames Konzert mit seinen Schülerinnen und Schülern im Festsaal Fürstenhaus gegeben. Der Vizepräsident für Künstlerische Praxis der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Prof. Michael Obst, äußerte sich zum Todesfall: „Es ist erschütternd, dass jemand, der so mitten im künstlerischen Leben stand und solch eine Vitalität versprühte wie Peter Sadlo, so plötzlich gegangen ist“. Peter Sadlo wurde 1962 in Nürnberg geboren. Als 20-Jähriger wurde er Solo-Pauker der Münchner Philharmoniker. 1985 gewann er den 1. Preis beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb. 1997 verließ Sadlo das Orchester und widmete sich solistischen und kammermusikalischen Projekten – u.a. mit Partnern wie Martha Argerich oder Gidon Kremer. Er lehrte mehrere Jahrzente als Professor für Schlagwerk an den Musikhochschulen in München und Salzburg. (HfM/jom)

Kommunale Schulden im Durchschnitt gesunken
Der Schuldenstand der Thüringer Kommunen ist im vergangenen Jahr um knapp sechs Prozent gesunken. Das teilte das Landesamt für Statistik mit. Demnach lagen die Schulden zum Jahresende bei insgesamt rund zwei Milliarden Euro, damit etwa 124 Millionen Euro weniger gewesen als noch vor Jahresfrist. Die Pro-Kopf-Verschuldung lag insgesamt bei 921 Euro je Einwohner. Die höchste Pro-Kopf-Verschuldung hat dabei im Vergleich der Unstrut-Hainich-Kreis. (mdr/jom)

Schwerer Verkehrunfall bei Gößnitz
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B93 im Altenburger Land sind zwei Menschen getötet worden. Nach Angaben der Polizei überholte ein 79-jähriger Mann am Montagmittag zwischen Gößnitz-Nord und Gößnitz-Süd trotz doppelter Sperrlinie. Dabei stieß sein Wagen frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der 79-jährige Unfallverursacher starb noch an der Unfallstelle. Im entgegenkommenden Auto saßen ein 27-jähriger Mann und eine 41-jährige Beifahrerin. Der 27-Jährige starb ebenfalls bei dem Zusammenstoß, die Frau kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Durch die Wucht des Zusammenpralls flogen laut Polizei mehrere Trümmerteile durch die Luft und beschädigten zwei weitere Fahrzeuge. Die Bundesstraße 93 in Richtung Meerane musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. (mdr/jom)

Tiefgarage der Weimarhalle ist wieder geöffnet
Nach einem halben Jahr verwehrtem Zugang ist in Weimar die Tiefgarage an der Weimarhalle wieder offen. Die bisherige Einfahrt musste aufgrund der Baustelle des Neuen Bauhaus-Museums verlegt werden. Eine 100 Meter lange Rampe führt nun von der Ernst-Thälmann-Straße aus direkt unter die Weimarhalle. Nach Angaben der Weimar GmbH gibt es durch die neue Zufahrt insgesamt 84 Stellplätze, damit einen weniger als noch vor den Bauarbeiten. (mdr/jom)

Landrätin Enders gegen Auflösung des Ilm-Kreises
Landrätin Petra Enders hat sich für den Erhalt des Ilm-Kreises ausgesprochen. Aus ihrer Sicht sei der Ilm-Kreis wirtschaftlich und finanziell stark genug, um allein zu bestehen. Die Regionen Arnstadt und Ilmenau seien in den letzten 20 Jahren eng zusammengewachsen und als einziger möglicher Partner für einen Zusammenschluss sieht die Landrätin den Landkreis Gotha. Nach MDR-Angaben warf Enders der Landesregierung erneut schwere Fehler bei der Gebietsreform vor. Rot-Rot-Grün habe es versäumt, mit einer Funktionalreform vor der Aufteilung der Kreise die Aufgaben zwischen Land und Kommunen angemessen zu verteilen. (mdr/jom)

Nachrichtenarchiv

August 2016

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!