Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 05. August 2016
Neues Besoldungsgesetz für Thüringer Regelschullehrer im Gespräch
Nachdem Sachsen für das Schuljahr 2017/ 18 die Entgeldgruppe 13 für seine Regelschullehrer einführt, fürchtet Thüringen eine Abwanderung seiner Regelschullehrer, denn im Freistaat greift im Regelfall die Entgeldgruppe 11.
Laut Tariftabelle macht das einen Unterschied von 500 Euro monatlich bei der gleichen Zahl an Berufsjahren. Das Einstiegsgehalt liegt demnach für einen Regelschullehrer in Thüringen bei 3050 Euro, in Sachsen bei 3520 Euro monatlich. Laut Frank Schenker, Sprecher der Thüringer Bildungsministerin Birgit Klaubert, habe es deswegen bereits Gespräche zwischen dem Bildungs - und dem Finanzministerium gegeben. Der Bildungspolitiker Torsten Wolf verwies darauf, dass ein neues Besoldungsgesetz wichtiger sei, als die Diskussionen um Verbeamtung von Lehrern. Thüringen habe, so Wolf weiter, seit 2008 das schlechteste Besoldungsgesetz Deutschlands. Der Grund seien ausscchließlich Kostenersparnis. Zudem forderte Wolf doppelt so viele Lehrer einzustellen wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Statt der 500 Lehrer seien 2018- 1000 neue Lehrer notwendig, 2019 seien es sogar 1050. Dies sei wichtig um die Abgänge auszugleichen. (am)
Eröffnungsfeier für Multifunktionsarena Erfurt wurde abgesagt
Die geplante Eröffnungsfeier in der Erfurter Multifunktionsarena am 14. August
ist abgesagt worden. Dies teilte die Stadt Erfurt und der FC Rot-Weiß Erfurt mit. Grund seien Bauverzögerungen. Von einer echten Einweihung und Übergabe könne aktuell keine Rede sein, hieß es. Rot-Weiß-Präsident Rolf Rombach sagte, man müsse akzeptieren, dass es auf einer Großbaustelle immer zu Verschiebungen kommen könne. Bisher wurden 4.000 Tickets für das Eröffnungsspiel verkauft. In der neuen Arena haben knapp 18.600 Zuschauer Platz. (am)
Viele unbesetzte Lehrstellen in Weimar und Weimarere Land
Zu Monatsbeginn blieben in Weimar und im Weimarer Land noch 341 Lehrstellen unbesetzt. So seien allein in der Stadt Weimar noch 100 Lehrstellen frei gewesen. So hatten aber drei von vier Bewerbern ihre Lehrstelle sicher, also 177 Personen. Weimarer Unternehmen boten allein in diesem Jahr 376 Lehrstellen an, das waren 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Am häufigsten finden sich freie Ausbildungsstellen als Koch, Kaufleute im Einzelhandel und als Verkäufer. (am)
Thüringer Bier im Ausland immer beliebter
Thüringens Brauerein haben im 1. Halbjahr 2016 1,6 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Nach Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik sank somit der Bierabsatz in Thüringen gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent bzw. 41 Tausend Hektoliter. Dagegen entwickelte sich der Auslandsabsatz wie bereits in den letzten Jahren, sehr positiv. Gegenüber dem Vorjahr wurde eine Absatzsteigerung von 3,6 Prozent erreicht. Mit knapp 312 Tausend Hektolitern Bier wurde erneut ein Rekordvolumen beim Thüringer Bierexport in einem vergleichbaren Zeitraum erreicht.
(am)
Goetheplatz wieder befahrbar
Ab sofort können Busse wieder die zentrale Bushaltestelle am Goetheplatz bedienen.
Wegen Bauarbeiten war seit dem 25. Juli die Zentralbushaltestelle und die gesamte Heinrich-Heine-Straße gesperrt. Dort wurde eine Hochwasserschutzleitung für das Deutsche Nationaltheater verlegt. Ohne die starken Regenfälle der vergangenen Tage wäre die Straße sogar schon am Mittwoch oder Dienstag wieder befahrbar gewesen.
(am)