Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 15. August 2016
550 Kinder besuchen erstmals die Schule
Rund 550 Kinder haben Heutemorgen in Weimar zum ersten Mal die Schule besucht. Damit ist laut Schulamt die Zahl der Schulanfänger gegenüber dem Vorjahr um rund 50 gesunken. Die ABC-Schützen wurden am Samstag feierlich in acht staatliche Grundschulen, zwei private, die integrative Ganztagsschule und die Gemeinschaftsschule Jenaplan eingeschult. Die hat diesmal nur 24 neue Schüler aufgenommen und ist damit vollkommen ausgelastet. Erstmals hat die Gemeinschaftsschule nun eine zehnte Klassenstufe. Die Erstklässler der Internationalen Schule waren bereits vor zwei Wochen eingeschult worden. -
Die Polizei bittet, auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer besonders zu achten und Rücksicht zu nehmen.
(wk)
An die 50.000 Menschen erleben "Geister des Ortes"
An die 50.000 Menschen haben nach Veranstalterschätzungen am Wochenende die Projektionen beim diesjährigen "Genius Loci"-Festival verfolgt. Diesmal wurden die "Geister des Ortes" nicht an städtischen Fassaden, wie bisher, sondern im Park an der Ilm beschworen. Das 3-D-Spektakel wurde von Künstlern aus Erfurt, Wien und Dießen bestritten. Das Team vom Ammersee faszinierte mit einer Wasserprojektion am Stern. Die Wiener Licht-Entwickler bespielten die Sternbrücke und die Erfurter präsentierten ihr audiovisuelles Projekt "Romanzero" am Tempelherrenhaus. Laut Pressebericht war das Designer-Quartett allerdings unzufrieden mit der gestellten Technik. Die eigens geschaffene Musik sei nur unzureichend wiedergabefähig gewesen. Am Hafis-Goethe-Denkmal, Beethovenplatz, wurde erstmals zum "Genius Loci"-Festival eine "raumakustische Installation" geboten - eine Komposition von zwei Studenten der Weimarer Musikhochschule.
(wk)
Mehr als 10.000 Besucher lockt der "Yiddish Summer"
Weimars "Yiddish Summer" hat in diesem Jahr mehr als 10.000 Besucher angelockt - doppelt so viele wie im vergangenen Jahr, hieß es zum Festivalschluß am Freitag. Dabei wurde der große Zuspruch auf das erweiterte Angebot zurückgeführt. In den fünf Wochen seit dem 10. Juli standen mehr als 100 Veranstaltungen in vier Städten auf dem Programm. 2015 waren es etwa 70 Veranstaltungen und rund 5000 Besucher. Diesmal gab es zu den Workshops und Konzerten mit namhaften Künstlern erstmals als Eigenproduktion Jiddisches Straßentheater aus New York und eine Wissenschaftskonferenz. Überdies lockten Tanzperformances sowie Ausflüge nach Berlin und Erfurt. Möglich wurde die Programmerweiterung durch die Förderung der Kulturstiftung des Bundes. Mehr als 200.000 Euro seien geflossen.
(wk)
Stadtverwaltung verschickt Grundsteuerbescheide
Die Stadtverwaltung verschickt in dieser Woche an rund 20.000 Hausbesitzer die Bescheide zur erhöhten Grundsteuer. Damit werden auch bereits Nachforderungen für das laufende Jahr erhoben. Grund dafür ist der gestiegene Hebesatz der Stadt. Die Erhöhung von 400 auf 480 Prozentpunkte war Ende April vom Stadtrat rückwirkend ab 1. 1. 2016 beschlossen worden. Die betroffenen Grundsteuerpflichtigen werden gebeten, ihre Daueraufträge bei der Bank entsprechend anzupassen und die Nachforderung für dieses Jahr zu überweisen. Bei Lastschriftmandaten wird der zusätzliche Differenzbetrag eingezogen.
(wk)
Feuer zerstört Studentenwohnung
Ein Brand im Studentenwohnheim Amalienstraße hat dort am Freitagabend eine WG- Unterkunft im ersten Stock unbewohnbar gemacht. Laut Polizei war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits dichter Rauch aus dem Fenster aufgestiegen. Die Kameraden mußten den Brandherd mit Atemschutzmasken bekämpfen. Das Feuer war ausgebrochen, weil ein eingeschalteter Toaster unbeaufsichtigt blieb. Verletzt wurde niemand. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr war von einem aufmerksamen Passanten gerufen worden.
(wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer vom SC 03 führen nach den ersten zwei Spielen der neuen Saison die Thüringenliga an. Die Mannschaft vom Lindenberg gewann in Altenburg 3:1. -
Der Fußballclub Carl-Zeiss bleibt nach vier Spielen Tabellenführer in der Regionalliga Nord-Ost. Die Jenaer bezwangen zu Hause den SV Babelsberg mit 3:0. -
In der dritten Liga hat der FC Rot-Weiß beim aufgestiegenen Fußballverein "Sportfreunde Lotte" einen Punkt geholt. Das Spiel endete 2:2. Bis zur 75. Minute stand es allerdings noch 2:0 für den Gastgeber im nördlichen Westfalen.
(wk)