RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 04:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. August 2016

Hans Hoffmeister verabschiedet
Hans Hoffmeister ist am vergangenen Freitag, dem 29.Juli, von Oberbürgermeister Stefan Wolf offiziell als polnischer Honorarkonsul in Weimar verabschiedet worden. Mit dem Monat endete die fünfjährige Amtszeit des Diplomaten. Bei einem gemeinsamen Gespräch im Rathaus würdigte Stefan Wolf die Arbeit Hoffmeisters für die deutsch-polnischen Beziehungen. „Hans Hoffmeister hat sich in den fünf Jahren seiner Amtsausübung mit Energie und Leidenschaft für ein gutes und enges Miteinander zwischen Polen und Deutschen eingesetzt“, betonte Stefan Wolf. „Mit Begeisterung hat er für die Fortentwicklung des Weimarer Dreiecks gearbeitet. Dafür gebührt ihm der besondere Dank unserer Stadt“, so Stefan Wolf weiter. „Ich werde Hans Hoffmeister auch weiterhin als stark engagierten und kritischen Geist schätzen.“ Hans Hoffmeister übergab Oberbürgermeister Wolf zum Abschied unter anderem das von den drei Außenministern am 28. August 1991 unterzeichnete Besuchsprogramm anlässlich der Gründung des Weimarer Dreiecks. (jom)

Zukunft für das Thüringenkolleg scheint in Weimar möglich
"Für das Thüringenkolleg zeichnet sich eine Zukunft ab". Dieses Fazit zieht die grüne Landtagsabgeordnete Astrid Rothe-Beinlich aus den jüngsten Äusserungen der Thüringer Bildungsministerin, Dr. Birgit Klaubert. "Der zunächst für das kommende Schuljahr verkündete Aufnahmestopp, der faktisch den Einstieg in den Ausstieg bedeutet hätte, ist aufgehoben. Nun kommt es darauf an, in Kooperation mit der Stadt Weimar einen gangbaren Weg für die Zukunft des Kollegs zu finden. Mir scheint das Zusammengehen mit dem beruflichen Gymnasium in Weimar eine sehr gute Möglichkeit zu sein." Dem aktuellen Stand waren vielfältige Bemühungen der grünen Bildungspolitikerin vorausgegangen. So war die Option des Zusammengehens mit dem beruflichen Gymnasium bereits in einem von ihr initiierten Gespräch der Regierungsfraktionen mit der SchülerInnenvertretung im Landtag erläutert sowie im März in Weimar vertieft worden. "Allerdings", betont der Vorsitzende der grünen Stadtratsfraktion in Weimar, Andreas Leps, "darf es nicht auf eine bloße Übernahme des Kollegs in Trägerschaft der Stadt Weimar hinauslaufen. Stadt und Land sind in der Verantwortung, für beide eine win-win-Situation herbeizuführen, insbesondere was Kosten und Zukunftsaussichten betrifft."(jom)

Pokemon-Fieber in Erfurt und Ilmenau ausgebrochen
Das Pokemon-Fieber hat auch die Thüringer Landeshauptstadt erreicht. Nach Meldungen der Polizei, trafen sich am Samstag auf dem Erfurter Domplatz rund 500 Jugendliche, die dem Smartphone-Spiel "Pokemon Go" nachgingen und digitale Monster jagten. Zwischenfälle gab es laut Polizei nicht. Nach etwa 90 Minuten war der Spuk wieder vorbei. In Ilmenau lösten 20 Pokemon-Spieler erneut einen Polizeieinsatz aus, weil sie sich in der Nacht zum Samstag um den Kirchplatz versammelt und unterhalten hatten. Die Polizei mahnte die Spieler zur Einhaltung der Nachtruhe. (jom)

Nachrichtenarchiv

August 2016

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!