RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 04:21 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. August 2016

Kunstfest lädt zur Eröffnung auf den Theaterplatz
Mit einem mehrstündigen Eröffnungsfest auf dem Theaterplatz beginnt am Nachmittag das Kunstfest Weimar. Angekündigt sind vielfältige künstlerische Darbietungen und Aktionen sowie eine bunte musikalische Mischung aus Balkan-Beat, orientalischer Volksmusik und Popsongs aus Syrien und Afghanistan - geboten von einer Band, in der geflüchtete Musiker aus verschiedenen Ländern zusammenspielen. - Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Künste hat bis zum 4. September 28 eigens für das Fest geschaffene Produktionen, insgesamt rund 100 Veranstaltungen, im Programm. Die Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Tanz- und Theateraufführungen finden an rund 20 Spielorten statt, darunter neben Weimarhalle, E-Werk und Innenstadt auch der Steinbruch in Ehringsdorf. Schwerpunkt ist die künstlerische Beschäftigung mit dem Roman-Essay "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss aus Anlaß seines 100. Geburtstages. Als Höhepunkt der 17 Festivaltage gilt das mit dem DNT entwickelte deutsch-französisch-afghanische Theaterprojekt "KULA". Auch viele andere Projekte würden untersuchen, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft respektvoll miteinander leben und voneinander lernen können, so die Programmankündigung. (wk)

Bundnis gegen Rechts ruft zu Protesten nach Kirchheim
Weimars Bündnis gegen Rechts hat für morgen zu Protesten nach Kirchheim aufgerufen. Es gelte, der menschenverachtenden Hassmusik etwas entgegenzusetzen, heißt es. Den Neonazis sei zu zeigen, daß deren Menschenverachtung nicht unwidersprochen bleibe. Die Gegenkundgebung soll um 10 Uhr an der Arnstädterstraße in Kirchheim unmittelbar oberhalb des Veranstaltungsortes der Neonazis beginnen. Gesucht werden Teilnehmer, die mit ihrem Auto Fahrgemeinschaften bilden können. Treff soll morgen an der Katholischen Kirche in Weimar sein, Abfahrt 9 Uhr. - In Kirchheim soll morgen das große Rechtsrock-Konzert stattfinden, für das die Thüringer Neonazi-Szene seit Mitte Mai mobil macht. Der Veranstaltungsort wurde lange geheim gehalten. Inzwischen wird Kirchheim auch auf den Internetseiten des in Deutschland verboten „Blood&Honour“-Netzwerkes angekündigt. Die Neonazis erwarten an die 1.000 Teilnehmer. (wk)

VVN und BdA ehren Ernst Thälmann
Rund 100 Menschen haben gestern in der Gedenkstätte Buchenwald der Ermordung Ernst Thälmanns vor 72 Jahren gedacht. Eingeladen hatten traditionell die Weimarer Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und der Bund der Antifaschisten. Die Gedenk-Rede hielt der Jenaer Historiker Ludwig Elm. Thälmann sei zum Inbegriff prinzipienfesten Widerstands gegen Militarismus und die drohende faschistische Dikatur geworden, sagte der ehemalige Jenaer Hochschullehrer. Er machte aber auch deutlich, daß Thälmann von den damaligen stalinistischen Fehlentwicklungen der kommunistischen Weltbewegung nicht unberührt blieb. - Der KPD-Vorsitzende Thälmann war nach mehr als elf Jahren Einzelhaft in der Nacht zum 18. August 1944 aus Bautzen in das Konzentrationslager Buchenwald gebracht und dort nach seiner Ankunft erschossen und im Krematorium verbrannt worden. Thälmann war kommunistischer Abgeordneter des Reichstages der ersten deutschen Demokratie, die sich in Weimar ihre Verfassung gab. (wk)

Denkmalschtz haust Delphinbrunnen ein
Der Delphinbrunnen am Teichplatz soll für eineinhalb Jahre unter einem Holzhaus verschwinden. Am Montag werde der 170 Jahre alte Laufbrunnen eingehaust, heißt es vom Denkmalschutz der Stadt. Zusätzlich erhalte die Kalksteinumpflasterung des Brunnens einen Schutzasphalt, ebenso das weitere historische Kleinpflaster. Deshalb bleibt der Teichplatz die gesamte kommende Woche für den Autoverkehr gesperrt. - Die Brunnen-Einhausung ist bis Frühjahr 2018 geplant. Grund sind die kommenden Tiefbau- und Stemmarbeiten für die Wohnbebauung am Teichplatz. Das Kulturdenkmal dürfe davon nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. (wk)

Kinder erforschen Geschichte des Reithauses
Das Kinderbüro sucht noch neugierige Mädchen und Jungen, die für den Tag des offenen Denkmals eine spielerische Führung für Kinder durch das Reithaus entwickeln. Bei der Veranstaltung für Interessierte ab 8 Jahren soll vermittelt werden, was sich im Reithaus früher so abgespielt hat. Vorab ist unter Anleitung die Geschichte des Hauses zu erforschen. An vier Terminen können interessierte Kinder im Archiv, mit Zeitzeugen oder in alten Büchern recherchieren. Dann sollen sie sich gemeinsam Stationen mit Spielen, Aufgaben und Wissenswertem für die kleinen Gäste am Denkmaltag ausdenken. Gestern haben sich die jungen Forscher erstmals getroffen. Wer noch mitmachen will kann dazukommen: am 25. August sowie am 1. und 8. September jeweils von 15 bis 17 Uhr im Kinderbüro "mon ami". - Das Reithaus an der Ilm war in den letzten 400 Jahren Reithalle, Theaterbühne, wurde als Wollmarkt, fürs Militär und immer wieder für Kinder genutzt. In der DDR war es das Pionierhaus der Stadt. (wk)

Meldung vom Sport
Thüringens Fußball-Regionalligist Carl-Zeiss Jena empängt heute Abend den Deutschen Fußballrekordmeister der Bundesliga, Europa- und Weltpokalsieger Bayern München. Beim Spiel um den DFB-Pokal werden 19.000 Zuschauer erwartet. Anstoß des Spiels ist um 20 Uhr 45 Uhr. - Der FC Carl Zeiss nimmt als Sieger des Thüringer Landespokals am DFB-Pokal teil - wie schon im vergangenen Jahr. Da hatten die Jenaer in der ersten Runde sensationell den Hamburger SV geschlagen und waren erst in Runde zwei Bundesligist VfB Stuttgart unterlegen. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2016

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!