Jenaer Archivar räumt mit Zeiß-Legende auf
Nachricht vom 09.September 2016
Anläßlich des 200. Geburtstages von Carl Zeiß am Sonntag bietet zur kommenden Stunde die Stadtbücherei eine Vortrag. Eingeladen ist der wissenschaftliche Archivar von Carl Zeiss Jena Wolfgang Wimmer. Laut Presseankündigung will er unter anderem mit der Legende aufräumen, Weimar hätte dem Sohn der Stadt die Gründung einer eigenen Werkstatt versagt und deshalb sei der junge Mechaniker nach Jena abgewandert. Dafür gibt es laut Wimmer keinerlei Beweise. Vielmehr gebe es einen früheren Brief, in dem Zeiß ankündigt, nach seinem Aufenthalt in Berlin in Jena zu Ende zu studieren, und sich dort mit Professorenempfehlung auch niederzulassen. Die angebliche Ablehnung Weimars fuße auf einem Gerücht, sagte Wimmer der Presse. Es sei von einem Romanautor mit Leben erfüllt und von Journalisten kolportiert worden. Am Ende sei die Geschichte wie eine historische Tatsache in der Welt. In Jena passe sie gut zu den Eitelkeiten der Stadt, so Wimmer. In Weimar werde sie gern aus dem Hut gezogen, wenn Kritik an der örtlichen Gewerbepolitik geübt werden soll. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Umweltausschuß bestätigt neue Friedhofsgebühren
- Tierheim schließt für "Tierisch, Tierisch!"
- Benefix-Veranstalter erwarten noch Anmeldungen
- Weimar wirbt für Zwiebelmarkt
- Unbekannte Täter köpfen Grabstatue
- Bauhaus-Verbund kündigt zweite Triennale an
- Stadt lädt zum "Tag des Offenen Denkmals"
- Gewerbegebiet und Stadtwerke laden zum Tag der offenen Tür
- Charlotte Gabler erhält hohe Auszeichnung der Lebenshilfe