Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. September 2016
Hochbegabte geben hochkarätiges Gastspiel
Das Orchester des Musikgymnasiums Belvedere musiziert am Abend im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Das hochkarätige Gastspiel finde damit vor mehr als 1000 Zuschauern statt, heißt es von der Musikhochschule. Dernach haben die 45 jungen Musiker des Hochbegabtenzentrums seit Mai an dem Programm gearbeitet. Im Juli gab es eigens ein Orchesterprobenlager. Der Konzertabend wird mit Werken des österreichisch-ungarischen Komponisten György Ligetis, des britischen Komponisten Gordon Jacob und von Felix Mendelssohn Bartholdy bestritten. Eingeladen wurden die 14- bis 18-Jährigen von den Berliner Philharmonikern im Rahmen ihres "Education Programms". Bei der von Simon Rattle ins Leben gerufenen Initiative sollen sich Menschen aller Altersstufen sowie unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft mit Musik auseinandersetzen. (wk)
Awo meldet leeres Flüchtlingsheim
Die Flüchtlingsunterkunft Nordstraße 11 ist jetzt komplett leergezogen. Wie die betreuende Arbeiterwohlfahrt mitteilt, konnte die Stadt mittlerweile alle dort vorübergehend Untergebrachten dezentral in Wohnungen oder Wohngemeinschaften einweisen. Am Freitagnachmittag soll es für die ehemaligen Bewohner eine kleine Abschiedsfeier geben. In der Kantine der Gemeinschaftsunterkunft würden bei Kaffee und Kuchen ein Oud-Spieler aus Syrien und ein Kinderchor auftreten, heißt es von der Awo. -
Das Haus Nordstraße 11 war vor genau einem Jahr und 15 Tagen erstmals mit Flüchtlingen belegt worden. Zwischenzeitlich war es wegen Überbelegung auch schon mal zu Rangeleien und Protesten gekommen. Für die Einrichtung des Heims mußten zuvor die dort wohnenden Berufsschüler umquartiert werden. (wk)
Interkulturelle Woche lädt zum „Running Dinner der Religionen“
Im Programm der Interkulturellen Woche wird heute zum „Running Dinner der Religionen“ gebeten. Dabei ziehen die Teilnehmer von einem zum anderen Gotteshaus der Stadt, um dort jeweils einen Teil eines Menüs einzunehmen. Die Vorspeise gibt es von der evangelischen Kirchgemeinde an der Jakobskirche, wo der Trip beginnt. Danach geht es zur kleinen Moschee der Muslimischen Gemeinde, wo der Hauptgang eingenommen wird. Die süße Nachspeise wird an der katholischen Herz-Jesu-Kirche gereicht. Eingeladen zu dem interreligiösen Dialog beim Essen und Spazierengehen sind alle Weimarer, auch die, die keiner Religion angehören. Die Aktion gilt als Höhepunkt der Interkulturellen Woche und versteht sich als „Ökumene der dritten Art“. -
Im Cafè International der Caritas wird heute die Reihe der Ländernachmittage fortgesetzt. Nach den Flüchtlingsgruppen der Balkanländer und des Nahen Ostens sind heute die Asylbewerber aus Eritrea die Gastgeber, morgen die Flüchtlinge aus Afghanistan und am Freitag sind die Tschetschenen dran. Geboten werden jeweils Musik, Tanz und kulinarische Spezialitäten. (wk)
Anti-Rechts-Bündnis ruft zu buntem Protest
Weimars Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat jetzt für den kommenden Sonntag offiziell zum bunten Protest aufgerufen. Dem Aufmarsch der Nazis von der Partei "Die Rechte" solle ein sichtbares und laustarkes Zeichen entgegengesetzt werden, heißt es. Alle sollten vorbei kommen und Teil des bunten Protestes werden. Beginn der Aktion ist am 2. Oktober um 12.30 Uhr auf dem Goetheplatz. Das Motto heißt: "Hasta la vista, fascista!" (wk)
Weimar-GmbH liefert Zwiebelmarktflyer aus
Das Bühnenprogramm für den Zwiebelmarkt liegt jetzt auch in gedruckter Form vor. Der Flyer mit den Spielorten, organisatorischen Hinweisen, Informationen zum Stadtlauf und anderen Angeboten ist erstmals als gefaltetes A3-Format hergestellt worden. So könne die Rückseite gleichzeitig als Plakat genutzt werden, hieß es gestern im Rathaus. Die jetzt verteilten 30.000 Stück sind demnach vor allem erhältlich in der Tourist-Information, bei der Stadtverwaltung und in Weimarer Hotels. Alle Infos gibt es auch schon länger als online-Übersicht und als Handy-App. Ebenfalls erstmals wird der Mittelaltermarkt auf dem Herderplatz aufgeschlagen. Dort und an weiteren sieben Plätzen werden Bühnen bespielt. Dabei gilt die von Antenne Thüringen auf dem Goetheplatz als Hauptbühne. RadioLOTTE Weimar verantwortet das Programm am Theaterplatz. -
Das größte Thüringer Volksfest beginnt am Freitag, dem 7. Oktober um 12 Uhr mit dem traditionellen Zwiebelkuchenanschnitt. Offiziell eröffnet wird der Zwiebelmarkt wie immer einen Tag später um 6 Uhr. (wk)
Polizei meldet erneuten Notrufmißbrauch
Die Polizei sucht seit gestern schon wieder Zeugen eines Notrufmissbrauch. Diesmal wurde der Rettungsleitstelle gemeldet, daß sich ein 42-jähriger Mann in der Weimarer Paul-Schneider-Straße umbringen wolle. Zum Einsatz kamen Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr. Letztere öffnete gewaltsam die Tür, um den 42-Jährigen gesund und munter anzutreffen. Suizidale Absichten seien nicht erkennbar gewesen. Die Polizei vermutet hinter dem Notrufmißbrauch die Frau, die schon mehrfach mit derartigen Anrufen aufgefallen ist. Es sei von einer weiblichen Person aus einer öffentlichen Telefonzelle in der Schillerstraße angerufen worden, heißt es. (wk)