Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. September 2016
Straßenbau beginnt in Nohra neuen Abschnitt
An der Kreuzung der Bundesstraßen 7 und 85 in Nohra rollt seit heute wieder der Verkehr in beide Richtungen. Ab Mittag wurde die einseitige Sperrung aufgehoben. Die Straßenbauarbeiten haben sich damit allerdings Richtung Autobahn verschoben. Die B 85 bis zur Schlachthofkreuzung wurde voll gesperrt. Die Autobahnauffahrt Nohra ist damit nicht mehr von der B7 ereichbar. Wie lange die Sperrung andauert, wurde nicht mitgeteilt. (wk)
Stadträte in Apolda und Erfurt tagen
In Apolda berät der Stadtrat zur Stunde, ob die städtischen Kindergärten an freie Träger gehen sollen. Es gebe mehrere Bewerber, heißt es. Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft fürchtet, daß die freien Träger den Lohn nicht nach Tarif zahlen könnten. Zur Diskussion steht auch die Abgabe der Schulträgerschaft an den Kreis. Die Stadt Weimar hatte alle Kindergärten alsbald nach der Wende in die Hände freier Träger gegeben. -
Im Erfurter Stadtrat legt heute der Oberbürgermeister das vor, was die Mehrheit der Weimarer Stadträte auch vom hiesigen Stadtoberhaupt verlangt: Ein sogenanntens Haushaltssicherungskonzept. Demnach muss Erfurt bis 2021 rund 136 Millionen Euro einsparen. In Weimar wird gegenwärtig eine Einsparung von 6 Millionen Euro verlangt. Hier tagt der Stadtrat am Mittwoch nächster Woche.
(wk)
Arbeitsagentur Erfurt lädt zur Jobmesse für Eltern
Die Arbeitsagentur in Erfurt hat heute Vormittag eine Jobmesse für Eltern geboten, die beruflich wieder einsteigen wollen. Die Berufsrückkehrer nach einer familiären Auszeit wurden mit jobbietenden Firmen zusammengebracht. Laut Agentur wurden Arbeitsmöglichkeiten und auch gleich Einstellungsgespräche geführt. Vor Ort waren regionale Unternehmen aus der Logistik-, Pflege-, Reinigungs-, Saatgut- und Zeitarbeitsbranche. Einige Unternehmen boten gezielt Arbeitszeitmodelle für Eltern an.
In Weimar hatten Arbeitsagentur und Jobcenter am Montag Eltern zum Wiedereinstieg in das Arbeitsleben beraten. (wk)
Gewerbegebiet und Stadtwerke laden zum Tag der offenen Tür
Die über 30 Unternehmen des Gewerbegebietes Nord haben für das kommende Wochenende zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Damit werde die seit 25 Jahren andauernde Entwicklung des Weimarer Nordens zum bedeutenden Wirtschafts-, Gewerbe- und Dienstleistungsstandort gefeiert, hieß es gestern im Rathaus. Da wurde für Samstag zwischen 10 und 16 Uhr ein "spannendes Programm" angekündigt. Dazu gehörten Firmenrundgänge und Produktpräsentationen, Angebote für Kinder und Hubschrauberflüge. Auch für Unterhaltung und das kulinarische Wohl sei gesorgt. Überdies wollen das Handwerkerbildungszentrum, die IHK, die Arbeitsagentur, das Jobcenter, das Berufsbildungszentrum, die Tibor-GmbH und die Fortbildungsakademie der Wirtschaft Berufsorientierung und Beratung zur Fachqualifikation geben. Ebenfalls eingeladen zu einem Tag der offenen Tür haben für den kommenden Samstag die Stadtwerke. Auch dort wird der 25. Geburtstag gefeiert. Um zu allen Angeboten zu kommen, wird ein kostenfreier Shuttleservice eingerichtet. (wk)
Bofill verspricht neues Sanierungsende
Das Haus der Frau von Stein soll im März nächsten Jahres fertig saniert sein. So lautet zumindest die jüngste Ansage des spanischen Investors Joan Bofill. Dabei führte der Katalane aus Barcelona gestern die Stadtspitze, Stadträte und Pressevertreter durch die seit fünf Jahren andauernde Baustelle. Dort werden derzeit die zuletzt wieder über ein Jahr ruhenden Arbeiten fortgesetzt. Die erneut lange Bauverzögerung erklärte Bofill wieder mit dem unerwartet schlechten Zustand der gesamtem Holzkonstruktion. Dadurch seien die Kosten erheblich gestiegen. Er habe bereits zwei Millionen Euro investiert, 1,5 Millionen waren veranschlagt. Dafür ist das Haus im Inneren soweit saniert, daß der Ausbau für die geplante Nutzung beginnen kann. Alle Arbeiten seien mit den Auflagen der Denkmalpflege abgestimmt worden, erklärte der beauftragte Architekt Matthias Münz. Den nun angekündigten Endtermin halte er für realistisch. Oberbürgermeister Stefan Wolf reagierte ob der immer wieder gegeben Versprechen Bofills zurückhaltend. Der letzte Fertigstellungstermin für das Haus hieß "April 2016". Laut Vertrag sollte die Sanierung bis Ende 2014 abgeschlossen sein, ursprünglich 2012. Gekauft hat Bofill das Haus der Frau von Stein im Jahr 2008. (wk)
Einbrecher stehlen Gaststätten-Tresor
Schwer bestohlen worden ist am Wochenende eine Gaststätte am Herderplatz. Wie jetzt die Polizei mitteilte, haben unbekannte Einbrecher gleich den ganzen Safe mit mehreren Tausend Euro geraubt. Es handele sich um die gesamten Einnahmen der letzten Woche und die Trinkgelder in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der Tresor sei von der Wand montiert und mitgenommen worden. Die Tatzeit lag zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag. Die Kriminalpolizei ermittelt. (wk)
Meldung vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga hatten gestern den Regionalligisten Carl Zeiss Jena zu Gast. Das Trainingsspiel auf dem Lindenberg endete 0:6 für die Gastgeber. Der SC 03 hätte sich aber lange gegen den zwei Klassen höher spielenden Favoriten gewehrt, heißt es in der Berichterstattung. -
Am Wochenende war der Jenaer FC von einem drei Klassen tiefer spielenden Verein aus dem Fußball-Landespokal hinausgeworfen worden. Da hatte es der SC 03 ins Achtelfinale geschafft. (wk)