RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 07:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. September 2016

Stadt beginnt Interkulturelle Woche
Mit einer Ausstellungseröffnung in der Stadtverwaltung hat am Vormittag die diesjährige "Interkulturelle Woche" begonnen. Unter dem Titel "Geflohen, vertrieben, angekommen" geht es um Flüchtlinge und Vertriebene, die Schutz und menschenwürdige Lebensperspektiven suchen. Der Bogen wird gespannt von der Vertreibung der Juden 1933 über die Vertriebenen 1945 bis zu den heutigen Flüchtlingen aus Kriegsgebieten im Nahen Osten, aus Afrika und Südosteuropa. Eröffnet wurde die "Interkulturelle Woche" gestern mit einem Gottesdienst in der Jakobskirche. - Bis zum 1. Oktober werden Vorträge, Filme, Ausstellungen, Konzerte und Lesungen geboten. Unter dem Motto "Vielfalt - Das Beste gegen Einfalt" stehen insgesamt über 20 Veranstaltungen auf dem Programm. Als Höhepunkt gilt ein sogenanntes "Running Dinner der Religionen", bei dem Gruppen verschiedener Kulturen Weimarer zum selbstgekochten Essen einladen. (wk)

Autofahrerin verletzt Kradfahrer
Bei einem Verkehrsunfall in der Schwanseestraße ist am Samstag ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 32-Jährige fuhr laut Polizei in Richtung Umgehungsstraße als er mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstieß. Die 35-jährige Pkw-Fahrerin hatte an der Kreuzung Schwansee-Florian-Geyer-Straße beim Linksabbiegen den Kradfahrer übersehen. Der Schwerverletzte kam ins Klinikum. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf 10.000 Euro geschätzt. (wk)

Polizei sucht Zeugen für Einbruchserie
Die Polizei sucht Zeugen einer Mitte der Woche begonnenen Einbruchserie. So suchten in der Nacht zum Donnerstag Diebe ein zur Sanierung leergezogenes Mehrfamilienhaus heim und stahlen Werkzeugmaschinen im Wert von 5.000 Euro. In der Nacht zum Freitag kam es gleich zu drei Einbrüchen im Stadtgebiet. Betroffen war die Internationale Schule in der Belvederer Allee, der Kindergarten in Gelmeroda und die Tierarztpraxis in der Cranachstraße. Bei den zwei ersteren Raubzügen erbeuteten die Täter Bargeld, in der Cranachstraße wurden sie durch Nachbarn gestört und konnten unerkannt fliehen. Am Samstag schlugen Einbrecher im "C + C"-Großmarkt Industriestraße zu, um in großer Menge Zigaretten zu stehlen. Auf einem Grundstück Ratstannenweg wurde aus einem Schuppen ein Moped entwendet und in der Nacht zum Sonntag versuchten Unbekannte in das Getränkelager einer Gaststätte in Weimar, Mattstedter Weiden einzubrechen. - Hinweise nimmt die Polizei-Inspektion entgegen unter der Weimarer Telefonnummer 88 20. (wk)

Johanniter treffen sich zum "Rittertag"
Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche und einem Essen auf dem Herderplatz ist gestern in Weimar der "Rittertag" des Johanniterordens Sachsen-Anhalt/Thüringen zu Ende gegangen. Bei der Jahresversammlung der "Provinzial-Sächsischen Ordens-Genossenschaft" waren von Freitag an rund 300 Mitglieder in der Kulturstadt zu Gast, zum zweiten Mal nach 1998. Die Tagung der Vorstände fand im Leonardo-Hotel statt. Der Johanniterorden ist der evangelische Zweig des katholischen Malteserordens und wurde im Jahr 1099 von Kreuzrittern in Jerusalem gegründet. Der älteste, noch existierende geistliche Ritterorden der Welt hat 4.000 Angehörige weltweit. In Deutschland gliedert er sich in 18 Genossenschaften. Bekannt ist der Orden insbesondere durch die Johanniter-Unfallhilfe, die in Weimar seit 1990 den Rettungsdienst leistet. (wk)

Zwiebelmarkt hat neue Königin
Die 26. Zwiebelmarktkönigin heißt Luisa Hoyer. Die 27-Jährige Studentin wurde am Freitag bei einem Jury-Casting im Gasthaus "Zum weißen Schwan" gekürt. Auf den traditionellen Krönungsabend mußte laut Veranstalter aus organisatorischen Gründen verzichtet werden. Luisa Hoyer erbt den Thron von der 21-jährigen Lisa I. Die neue Königin studiert Deutsch und Erziehungswissenschaften an der Schiller-Uni Jena und hat eine kleine Tochter. Ihren ersten Auftritt hatte Luisa I. zusammen mit Lisa I. bereits am Samstag. Die beiden Majestäten überreichten im Autohaus Spenden-Schecks aus dem "Opel-Family-Cup" an die beteiligten Vereine. - Am übernächsten Freitag wird die neue Marktregentin zusammen mit dem Oberbürgermeister den großen Zwiebelmarktkuchen anschneiden. Offiziell eröffnet den 363. Zwiebelmarkt Luisa I. am Samstag darauf um 6.00 Uhr früh. Danach soll sie die Stadt ein Jahr lang im In- und Ausland repräsentieren. (wk)

Stadt ruft zum Fahrradklima-Test
Die Stadt hat dazu aufgerufen, sich wieder am bundesweiten Fahrradklimatest zu beteiligen. Dabei erfaßt ein online-Fragebogen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, wie wohl sich Radfahrer in ihrer Stadt oder Gemeinde fühlen. Die Bewertung der Fahrradsituation vor Ort soll zur Verbesserung des Verkehrsklimas beitragen. Das Ergebnis wird im kommenden Frühjahr veröffentlicht. In den letzten Tests vor zwei und vier Jahren erhielt Weimar bei einer Bewertung von 1 bis 6 jeweils die Gesamtnote 3,8. In der Städtekategorie unter 100.000 Einwohner belegte die Stadt damit Mittelplätze. - Die Befragung findet bis zum 30. November über die Internetseite "fahrradklima-test.de" statt. Bei der Stadtverwaltung und im Rathaus am Herderplatz gibt es auch gedruckte Fragebögen. (wk)

Züge verkehren wieder planmäßig
Zwischen Apolda und Großheringen rollen seit Mitternacht wieder planmäßig die Züge. Eigentlich sollten nach den Brückenarbeiten bei Niedertrebra die Bahnen bereits vergangenen Montag wieder fahren. Der Einbau der vorgefertigten Überführung verzögerte sich, weil es Probleme mit dem Baugrund gab. Gesperrt wurde die Strecke vor zweieinhalb Wochen. Seitdem fuhren zwischen den beiden Orten Busse statt Regionalbahnen. Fernzüge wurden umgeleitet und hatten längere Fahrzeiten. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben bei Wacker Nordhausen einen Punkt geholt. Das torlose Unentschieden läßt den SC 03 vom siebten auf den achten Platz abrutschen. - In der Regionalliga hält die Siegesserie des FC Carl-Zeiss an. Das achte Saisonspiel gewannen die Jenaer in Berlin gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC mit 3:0. - Jenas Fußball-Frauen in der Bundesliga mußten auswärts eine Niederlage einstecken. Der FF USV unterlag den Frauen vom MSV Duisburg mit 1:3. - In der dritten Liga hat Rot-Weiß Erfurt sein Heimspiel mit 0:1 verloren. Die Mannschaft unterlag ebenfalls dem MSV Duisburg. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2016

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!