Volkshochschulen treffen sich zur bundesdeutschen Fachtagung
Nachricht vom 29.November 2016
Über 70 Vertreter der deutschen Volkshochschulen haben gestern Nachmittag in Weimar eine zweitägige Fachtagung begonnen. Beraten wird vor allem, wie es weiter gehen kann mit dem Bundesprojekt von 2013 "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung." Dies sei bisher äußerst erfolgreich, hieß es zur Tagungseröffnung. In über 2.000 Kommunen seien seit Beginn 1.500 Projekte realisiert worden. Dafür seien bundesweit rund 13 Millionen Euro Fördergelder geflossen. An den Volkshochschulen wird das Geld für den sogenannten "talentCAMPus" eingesetzt. Dabei geht es um Ferienangebote an bildungsbenachteiligte Kinder, seit Herbst letzten Jahres auch außerhalb der Ferien an Flüchtlingskinder. Weimars Volkshochschule hat in den vier Jahren mit verschiedenen Bündnispartnern über 60 Projekte angeboten, an denen mehr als 2.000 Kinder teilgenommen haben. - Eingeladen zu der Fachtagung hat der Deutsche Volkshochschulverband. Zu Eröffnung im "mon ami" begrüßte Oberbürgermeister Stefan Wolf die Teilnehmenden. Das Grundsatzreferat hielt die Leiterin der Abteilung Kulturelle Bildung im Bundesbildungsministerium Catrin Hannken. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage