Weimar lädt zur ersten "Langen Nacht der Wissenschaften"
Nachricht vom 17.November 2017
Mit Einblicken in die Restaurierung alter Graphiken und in die Klimaregulierung im Neuen Museum beginnt zur Stunde die erste Weimarer "Lange Nacht der Wissenschaften". Bis 24 Uhr stehen an weiteren 15 Stationen über 40 Veranstaltungen auf dem Programm. Auf populärwissenschaftliche Art erfahren Interessierte, an welchen Themen in Weimar geforscht wird, wie Firmen diese Ergebnisse praktisch anwenden und welche Jobs dafür gebraucht würden. Laut Ankündigung geht es ums Bauen, um Werkstoffe und Technologien wie sie von der Bauhaus-Uni erforscht werden, um Forschungsprojekte des Musikinstituts der Lizthochschule und vor allem um die vielfältigsten Wissenschaftsanwendungen in Betrieben, bei der Klassik-Stiftung, beim Nationaltheater oder im Klinikum. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, genau wie der Busshuttle zu den Stationen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Umweltamt läßt Baum in der Schillerstraße fällen
- Wolf liest Kindern vor
- HfM-YouTube-Kanal überschreitet 10-Millionen-Marke
- Bahn kündigt Behinderungen und Schienenersatzverkehr an
- Coca-Cola-Gespräche enden ergebnislos
- Über 100 Weimarer ersteigern Fundsachen
- Weimarer Ingenieure erhalten Staatspreis
- Kulturverantwortliche diskutieren "Topographie der Moderne"
- Kulturgenossenschaft kauft altes Erfurter Schauspielhaus
- Weimarer Weihnacht wird auch in Hamburg beworben
- Strom- und Gaspreise bleiben stabil
- Stadtwirtschaft informiert Busfahrgäste "dynamisch"
- "Anna Amalia" verteidigt Michelin-Stern