Apolda bekommt weitere "Stolpersteine"
Nachricht vom 30.August 2018
In Apolda sind gestern fünf weitere "Stolpersteine" verlegt worden. Sie wurden am Vormittag zusammen mit Initiator Gunter Demnig aus Köln in den Gehweg der Bergstraße gebracht. Dort sollen sie an ermordete Mitglieder der jüdischen Familie Rosenthal erinnern. - Bildhauer Demnig hatte die Aktion im Jahr 1992 ins Leben gerufen. Seitdem werden die sogenannten Stolpersteine in Deutschland und Europa vor allem vor Häusern verlegt, in denen einst von den Nazis ermordete Juden lebten. Auf Messingplatten sind Name, Geburtsjahr, das Jahr der Deportation und das Sterbejahr der ehemaligen Bewohner eingraviert. In Weimar sind bisher an die 40 solcher Erinnerungszeichen gesetzt worden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Frauenplan lädt zum Schoppen mit Goethe
- Klinikum liefert T-Shirts für Benefixlauf
- Stadt lädt zum Tag des offenen Denkmals
- IBA fördert Schulneubau am Hartwege
- Studierendenwerk erhält Weimarer-Dreieck-Preis
- Museum für Ur- und Frühgeschichte bietet "Inklusive Woche"
- Jenaer Student kommt wegen Mordverdacht in U-Haft