RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 22:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. August 2018

Anti-Rechts-Bündnis unterstützt Petition gegen Mattstedter Nazikonzert
Weimars Bündnis gegen Rechts ruft dazu auf, eine Petition gegen das größte Konzert der rechten Szene Ende August in Mattstedt zu unterstützen. In der vom Netzwerk "Buntes Weimarer Land" gestarteten Eingabe werden Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, Innenminister Georg Maier und andere Thüringer Politiker aufgefordert, "das größte Rechtsrock-Konzert Deutschlands zu verhindern". Die Adressaten sollen zusammen "alle politischen und juristischen Maßnahmen nutzen, um rassistischem und menschenfeindlichem Gedankengut keinen Raum zu bieten", heißt es. (wk/cf/mp)

Uni-Bibliothek unterhält Zweigstelle in Notbetrieb
Nach dem Wassereinbruch am Wochenende unterhält die Zweigstelle der Uni-Bibliothek in der Coudraystraße nur noch einen Notbetrieb. Rund 500 Bücher seien beschädigt oder ganz verloren, sagte Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz dem MDR. Dennoch werde Studenten in Ausnahmefällen geholfen. Sie könnten den Bestand nach Absprache weiter einsehen. Seine Mitarbeiter seien bemüht, die verloren gegangenen Werke schnellstmöglich wiederzubeschaffen, so Simon-Ritz weiter. Etliche Bücher würden gefriergetrocknet. Laut MDR hofft der Direktor, die Zweigstelle mit Semesterbeginn am 1. Oktober wieder eröffnen zu können. - In der Nacht zum Samstag war aus einem Druckbehälter in einem Uni-Labor Wasser geschossen. Von dem Schaden war neben zwei Räumen im ersten Obergeschoss auch die darunterliegende Zweigbibliothek betroffen. (wk)

IAB legt Grundstein für Recyclinghalle
Am Institut für Angewandte Bauforschung IAB in Tröbsdorf ist gestern der Grundstein für eine Recyclinganlage gelegt worden. In dem rund zwei Millionen Euro teuren Neubau soll untersucht werden, wie Bau- und Abbruchabfälle wiederverwertet werden können. Nach der neuen Versuchshalle im letzten Jahr verfügten die Forscher dann über alle notwendigen Einrichtungen auf dem Gelände, hieß es zur Grundsteinlegung. Die neue Halle soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. (wk)

500 Interessierte lauschen Leschs Klimavortrag
Rund 500 Menschen haben gestern auf dem Beethovenplatz Harald Leschs Vortrag zum Klimawandel verfolgt. Der durch seine Fernsehsendungen bekannte Physiker und Wissenschaftsjournalist begann bei den Ursachen der aktuellen Hitze, erklärte Fakten und ging schließlich der Gleichgültigkeit gegenüber dem Klimawandel nach. Zu den Ursachen der Inaktivität erklärte Lesch, der Kapitalismus habe als Wirtschaftsform versagt. Statt in die Zukunft zu investieren, würden immer nur Rendite in der Gegenwart verlangt. (wk)

Weimarer Tafel fährt ans Meer
Die Weimarer Tafel hat jetzt ihre Helfer zu einer Dankeschön-Fahrt an die Ostsee eingeladen. Die dreitägige "Fahrt ans Meer", wie es heißt, soll Ende August nach Fuhlendorf am Darß gehen. Bis zu 30 Helfer könnten in Kleinbussen mitfahren, Unterkünfte seien in einer Bungalowsiedlung gebucht. Bei der Weimarer Tafel arbeiteten Menschen, heißt es zur Begründung des Zielortes, die noch nie am Meer waren. Einige hätten als Kinder das letzte Mal ihre Füße in die Ostsee gehalten. Die Reise wird laut Mitteilung von einer Ehrenamtsförderung und über Spenden finanziert. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2018

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!