RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 22:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. August 2018

Standesamt zieht zum Herderplatz
Das Weimarer Standesamt wird kommende Woche an einen neuen Standort umziehen. Ab dem 16. August befinden sich die Büroräume dann im ehemaligen Wilhelm-Ernst-Gymnasium am Herderplatz 14, wie die Stadt mitteilt. Wegen des Umzugs bleibt das Standesamt vom kommenden Montag bis Mittwoch geschlossen. In der Zeit nach dem Umzug kann es zu Wartezeiten beim Ausstellen von Urkunden kommen. - Bislang befand sich das Standesamt am Verwaltungsstandort Schwanseestraße. (cf)

Sternekoch bleibt in Weimar
Der Sternekoch Marcello Fabbri wird in Weimar bleiben. Er wechselt ins Team von Philipp Heine und Anna Koller in die Weinbar Weimar, wie auf deren Homepage zu lesen ist. Ab 18. September soll Fabbri die Küchenleitung offiziell übernehmen. - Der Sternekoch arbeitete zuletzt 25 Jahre als Chefkoch im Restaurant Anna Amalia des Hotel Elephant. Mitte Juli wurde bekannt, dass er nach dem Umbau des Hotels dort nicht mehr Küchenchef sein wird. (cf)

Wasserschaden in Bauhaus-Uni
Wegen einer technischen Havarie sind am Wochenende größere Mengen Wasser in ein Labor der Bauhaus Universität geflossen. Mitarbeiter der Universität hätten am Samstagmorgen den Wasserschaden bemerkt und die Feuerwehr in die Coudraystraße gerufen, wie die Presse berichtet. Auslöser sei eine defekte Entsalzungsanlage gewesen. Neben zwei Räumen im Obergeschoss habe auch die dort angesiedelte Zweigbibliothek einen Wasserschaden davongetragen. (cf)

Taubacher Orgel erhält Geld für Restaurierung
Die Witzmann-Orgel in Taubach wird mit Geldern aus dem Orgelrestaurierungsprogramm bezuschusst. Das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen stellen insgesamt 18.000 Euro für die Instandsetzung des Instruments zur Verfügung. Die Orgel steht in der evangelischen Kirche St. Ursula und wurde 1850 erbaut. - Insgesamt werden durch das Programm in diesem Jahr 8 Orgeln mit einer Gesamtförderung in Höhe von 100.000 Euro unterstützt. (cf)

Wettbewerb für mehr Grün auf Schul-Pausenhöfen gestartet
Auf Thüringens Schulhöfen soll es mehr Natur geben. Dafür haben das Umweltministerium und die Deutsche Umwelthilfe gestern (06.08.) den Wettbewerb "Grüne Schulhöfe" gestartet. Teilnehmen können alle Grund- und weiterführenden Schulen im Freistaat. Insgesamt sollen mit dem Preisgeld in Höhe von 150 000 Euro zehn Schulen gefördert werden. Heutzutage verbrächten Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit an ihren Schulen, weshalb die Gestaltung der Umgebung an Bedeutung gewinne, hieß es zur Begründung. (cf)

Nachrichtenarchiv

August 2018

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!