RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 22:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. August 2018

Kleine ist zu Zugeständnissen an Bofill bereit
Oberbürgermeister Peter Kleine ist nun doch bereit, den letztgenannten Endtermin für das "Haus der Frau von Stein" noch einmal zu verschieben. Dabei setze er voraus, dass jetzt die Arbeiten am Haus zügig und kontinuierlich vorangehen, sagte er gestern nach einer Baubegehung. Noch Anfang der Woche, ließ Kleine mitteilen, daß es nun zu keinen weiteren Verzögerungen mehr kommen dürfe. Nach letztem Vertrag mit der Stadt muss Investor Joan Bofill das Gebäude bis zum 31. Dezember 2018 fertig saniert haben. Wenn das Haus 2019 der Öffentlichkeit zugänglich würde, könne man den Vertrag als erfüllt ansehen, so Kleine nunmehr. Sollte der Bau jedoch wieder still stehen, drohten dem Investor weitere hohe Vertragsstrafen. Die Stadt würde dann, wie angekündigt, das "Haus der Frau von Stein" zurückkaufen. (cf/wk)

Oberbürgermeister stellt neue Verwaltungsstruktur vor
Die vom neuen Oberbürgermeister veränderte Dezernatsstruktur ist jetzt auch in einem farbigen Organigramm dargestellt und auf der Webseite der Stadt zu finden. Laut Rathausinformation hat es durch die teils neuen Aufgabenzuordnungen in den vergangenen Wochen Umzüge innerhalb der Stadtverwaltung gegeben, einige stehen in den nächsten Tagen noch an. So sind künftig das Stadtratbüro sowie die Beauftragten für Ausländer, Behinderten- und Senioren, ebenso wie für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Haus 1 der Stadtverwaltung Schwanseestraße zu finden. Dort, im Haus 4, sitzt nun auch die neugeschaffene Zentrale Bußgeldstelle. Bereits mitgeteilt war der Wechsel des Standesamtes in das vorübergehende Rathaus Herderplatz und der Umzug der Tiefbau-Abteilung in die Schubertstraße. Wie ebenfalls berichtet, bleibt Oberbürgermeister Peter Kleine in seinem bisherigen Büro in der Schwanseestraße bis das historische Rathaus am Markt saniert ist. Dies soll bis 2020 geschehen. Derzeit liefen für den Umbau die Planungen und Vorbereitungen, hieß es. (wk)

Friedhofsverwaltung läßt Urnenhain erneuern
Der mehr als 100 Jahre alte Urnenhain auf dem Hauptfriedhof soll neu gestaltet werden. Grund sei die seit einigen Jahren steigende Nachfrage nach Urnengemeinschaftsanlagen, hieß es gestern im Rathaus. Noch in diesem Jahr soll mit der Erneuerung von zwei der insgesamt acht Abteilungen begonnen werden. Geplant sind vier Bauabschnitte. Dabei werden die Randsteine, Gehwege und Treppen sowie die Brunnenanlage erneuert oder instandgesetzt. Die Beisetzungsflächen erhalten flache Travertinplatten für die Namensnennung sowie Blumenablagefächer. - Der Urnenhain war 1911 um das zentrale Gebäude des Hauptfriedhofes in einer Korbbogenform errichtet worden. (wk)

Umweltministerin zu Besuch in Weimar
In Oberweimar wird heute der Besuch von Thüringens Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, Anja Siegismund erwartet. Ab 16 Uhr können der Ministerin Fragen gestellt werden, vor allem das Thema Hochwasserschutz stehe im Vordergrund. Interessierte lädt der Ortsteilrat Oberweimar/Ehringsdorf zu diesem Anlass in das EOW-Gelände am Steinbrückenweg ein. Im Anschluss wird Ministerin Siegismund die Veranstaltung "Klimaschutz vor Ort gestalten - was bewirken Klimaschutzmanagement und kommunale Akteurnetzwerke" im Klimapavillon besuchen. (cf)

Öko-Initiative gibt neue "Wandelkarten" heraus
Für ökologisch interessierte Konsumenten ist ein neuer Wegweiser erschienen. Die bereits vor zwei Jahren herausgegebenen sogenannten "Wandelkarten" zeigen in der Neuauflage über 50 Anlaufstellen für nachhaltigen Konsum in und um Weimar auf. Kriterien für die Aufnahme waren "bio", "regional", "fair", "vegan" und "nachhaltiges Wirtschaften". So helfen die Karten bei der Suche nach fair gehandelter Kleidung oder Schmuck, einem ökologischen Restaurant oder einem Bücher-Tausch- und Teilgeschäft. Dabei handelt es sich vor allem um kleinere Läden und Initiativen, die für Werbung kaum Geld haben. - Die aktualisierte Auflage der Wandelkarten wurde von der Stadt unterstützt und ist dort und bei allen vorgestellten Läden und Initiativen sowie der Tourist-Info am Markt erhältlich. (wk)

Weimarer „Euphonics" singen beim Magdeburger Chorfest
Die Komposition "Our Voices" des Jazzorchester-Leiters der Musikhochschule Stefan Schultze soll im September beim Chorfest Magdeburg uraufgeführt werden. Wie jetzt die Weimarer Hochschule mitteilte, handelt es sich bei der Komposition des Berliner Komponisten und Pianisten um ein einstündiges Werk für präpariertes Klavier, Live-Elektronik und Solo-Sopran sowie die Stimmgewalt von sieben Chören. Zu den rund 120 beteiligten Sängern zählten auch die Studierenden im Weimarer Jazzchor "Euphonics", heißt es. Die Uraufführung im Magdeburger Kloster "Unser Lieben Frauen" soll den Auftakt zum Chorfest geben. (wk)

Azubi können ab Oktober günstiger Bus und Bahn fahren
In Erfurt ist gestern das angekündigte Azubi-Ticket festgemacht worden. Verkehrsministerin Birgit Keller unterzeichnte die Verträge mit den einzelnen Bahnunternehmen. So können nun ab 1. Oktober Lehrlinge in ganz Thüringen günstiger Zug und Bus fahren. Das Ticket soll pro Monat 50 Euro kosten. Es werde vom Land mit mehr als 100 Euro gestützt, sagte Keller. Die Fahrkarte gelte für den gesamten Schienennahverkehr im Freistaat sowie im Verkehrsverbund Mittelthüringen, zu dem auch Bus und Straßenbahn gehörten. (cf) In Erfurt ist gestern das angekündigte Azubi-Ticket festgemacht worden. Verkehrsministerin Birgit Keller unterzeichnte die Verträge mit den einzelnen Bahnunternehmen. So können nun ab 1. Oktober Lehrlinge in ganz Thüringen günstiger Zug und Bus fahren. Das Ticket soll pro Monat 50 Euro kosten. Es werde vom Land mit mehr als 100 Euro gestützt, sagte Keller. Die Fahrkarte gelte für den gesamten Schienennahverkehr im Freistaat sowie im Verkehrsverbund Mittelthüringen, zu dem auch Bus und Straßenbahn gehörten - und nicht nur auf dem Weg vom Wohnort zur Berufsschule oder zum Ausbildungsplatz, sondern auch in der Freizeit. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2018

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!