Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 27. August 2018
Sparkasse meldet Datenpanne
Bei der Sparkasse Mittelthüringen ist es zu einer peinlichen Datenpanne gekommen. Wie heute zuerst der MDR berichtete, hat das Geldinstitut eine Rundmail an 400 Adressen verschickt, bei der jeder Empfänger auch sämtliche anderen mit Namen und Adresse lesen konnte. Bei der Rundmail handelte es sich um ein Verkaufs-Exposé für eine Immobilie im Weimarer Land. Sie ging an Kunden mehrerer Bundesländer und den USA. Da eine solche Panne meldepflichtig ist, wurden die Datenschutzbeauftragten von Thüringen und Hessen informiert. In dem benachbarten Bundesland sei das Software-Update vorgenommen worden, das zu dem Bedienfehler geführt habe, hieß es von der Sparkasse. Die muß nun mit einer Verwarnung, einem Datenschutz-Hinweis oder gar einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen. (wk)
Rund 400 Menschen demonstrieren gegen Rechtsrock-Konzerte
Rund 400 Menschen, darunter etliche Weimarer, haben am Samstag in Mattstedt gegen extrem rechte musikalische Hetze protestiert. Die Teilnehmer waren trotz der Absage des Neonazi-Konzerts den Aufrufen von Initiativen, Parteien und Kirchen gefolgt. Aus dem Protest solle ein Fest für die Demokratie werden, hieß es von Weimars Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus. Oberbürgermeister Peter Kleine nahm an der Seite von Landes- und Regionalpolitikern am geplanten Friedensgottesdienst in Mattstedt teil. -
Das Verwaltungsgericht Weimar hatte noch am Freitagabend das Geländeverbot für das geplante Rechtsrock-Konzert bestätigt. Dafür reisten allerdings am Samstagnachmittag einige hundert Neonazis zu einer Ausweichveranstaltung nach Hildburghausen. (wk)
Handwerkskammer erklärt Lehrlinge zu Gesellen
An die 70 im Kammerbezirk Weimar-Sömmerda ausgebildeten Handwerker sind am Wochenende feierlich zu Gesellen erklärt worden. Die sogenannte Freisprechung ging in diesem Jahr in der Weimarhalle über die Bühne. Die beste Gesellenprüfung hatte ein Maurerlehrling aus Backleben bei Kölleda abgelegt. Er erhielt mit der Auszeichnung eine 6.000-Euro- Förderung, um seine Ausbildung zu vervollkommnen. Festrednerin war Weimars Baudezernentin Claudia Kolb. Musikalisch umrahmt wurde die Zeromonie vom Handwerkerchor Weimar. (wk)
Kleiderkammer öffnet jetzt für alle
Das städtische Depot, in dem die Kleiderspenden für Geflüchtete vorgehalten werden, ist ab heute auch für jedermann geöffnet. Laut Presseinformation können sich nun in der Nordstraße 11 alle Menschen mit geringem Einkommen nach passender Kleidung umsehen. Dies sei möglich geworden, weil die Stadt zwei geringfügige Arbeitsplätze geschaffen habe, heißt es. Damit würde in der bisher ehrenamtlich verwalteten Kleiderkammer eine bessere Organisation erreicht. Geöffnet ist das Depot jeden Montag von 14 bis 17 Uhr. -
Die Bekleidungsstücke stammen aus Spenden vieler Weimarer. Sie werden dort seit seit dem Jahr 2015 gesammelt. (wk)
Sparkasse Mittelthüringen meldet Datenpanne
Bei der Sparkasse Mittelthüringen ist es zu einer meldepflichtige Datenpanne gekommen. Das Geldinstitut habe nach MDR Bericht in einer Rundmail hunderte Namen und Postanschriften von Immobilien-Interessenten für alle Empfänger sichtbar verschickt. Es handele sich dabei um mehr als 400 Datensätze mit weltweiten Kontaktdaten. Diesen Verstoß gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) habe die Sparkasse selbst den Datenschutzbeauftragten von Thüringen und Hessen angezeigt. Der Fehler sei mittlerweile nachvollzogen und behoben und Mitarbeiter noch einmal datenschutzrechtlich belehrt worden. Als Konsequenz muss die Sparkasse nun mit einer Verwarnung, einem Datenschutz-Hinweis oder gar einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen. (mdr/cf)
Schloss Ettersburg würdigt Graf Kessler
Auf Schloss Ettersburg ist gestern eine Ausstellung zu Ehren von Harry Graf Kessler eröffnet worden. Anlaß ist der 150. Geburtstag des Kunstsammlers und Mäzens. Gezeigt werden Werke von vier Gegenwartskünstlern. Die insgesamt 50 Aquarelle, Tuschezeichnungen, Holzschnitte und Collagen seien in wenigen Wochen eigens für die Ausstellung entstanden, hieß es zur Vernissage. Kurator ist der Kunstwissenschaftler Hans-Dieter Mück. Die Exposition hat den Titel "Sprung in die Kunst oder Das gefährliche Abenteuer Weimar". (wk)
Trier-Freunde beenden Jahresfahrt
Eine Delegation der Weimarer Trier-Gesellschaft ist gestern Abend von ihrer Jahresfahrt in die Partnerstadt zurückgekommen. Die viertägige Exkursion galt vor allem dem Karl-Marx-Jubiläum. So stand unter anderem der Besuch der Landesausstellung zum 200. Geburtstag von Karl Marx auf dem Programm der Weimarer. Am Samstag trafen sie sich auf dem Petrisberg mit Mitgliedern der Partner-Gesellschaft aus Trier. Den Tag zuvor gab es einen Bürgermeister-Empfang in Bad Berkas Partnerstadt Bad Dürkheim - auf der gestrigen Rückfahrt noch eine Besichtigung des Schlosses Weilburg. (wk)
Verkehrsbehörde sperrt Ettersburger Straße
Die Ettersburger Straße wird heute zwischen Fuldaer und Rießnerstraße statdauswärts zur Einbahnstraße. Die Sperrung der Fahrtrichtung stadteinwärts soll am Vormittag um 9 Uhr beginnen und bis zum 5. Oktober andauern. Solange wird der Verkehr über die Rießner- und Buttelstedter Straße geleitet. Die Buslinien 1,4,5 und 6 fahren die Umleitung bereits seit Betriebsbeginn. Der Grund für die Behinderung: Es werden Elektroleitungen und Datenkabel verlegt. -
Zeitweise gesperrt wird heute noch einmal die Fahrtrichtung stadtauswärts der Humboldtstraße zwischen Trierer- und Cranachstraße. Die Asphaltarbeiten konnten letzte Woche wegen Regens nicht zu Ende gebracht werden. (wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga sind aus Bad Langensalza mit einem Unentschieden nach Hause gekommen. Nach dem 2:2 steht der SC 03 auf dem vierten Platz der Tabelle. -
Erfurts Fußballer in der Regionalliga haben auswärts verloren. Das 0:1 beim Berliner Athletik-Klub läßt den FC Rot-Weiß auf den 10. Rang abrutschen. -
Am Tabellenende der 2. Fußball-Bundesliga stehen Jenas Fußballerinnen nach dem ersten Heimspiel dieser Saison. Nach dem 0:5 zu Beginn in Gütersloh kassierten die Damen des USV nun gegen Meppen ein 0:4. -
Jenas Fußball-Männer der Dritten Liga spielen heute zu Hause gegen den FSV Zwickau. (wk)