RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 22:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. August 2018

Stadt argumentiert gegen West-Nord-Brücke
Die Stadtverwaltung hat ihre Argemumente gegen einen Straßen- und Brückenbau zwischen den Stadtteilen Weimar West und Nord bekanntgegeben. Der Verwaltung lägen schon seit vielen Jahren Fakten vor, die gegen diese Verbindung sprächen, zitiert dazu die Presse die Beigeordnete Claudia Kolb. So würde die Straße lediglich den gebietsfremden Durchgangsverkehr enorm erhöhen und gleichsam die Wohn- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil beeinträchtigen. Verbesserungsmöglichkeiten sehe die Stadtverwaltung viel eher in der Anbindung der beiden Staddteile an die Innenstadt. - Eine Bürgerinitiative setzte sich in den vergangenen Monaten dafür ein, dass die Straßenverbindung realisiert wird, da sie noch im Flächennutzungsplan steht. Die Stellungnahme der Stadt erfolgte nun auf eine Anfrage der Linken im Stadtrat.(cf)

Weiterhin starke Trockenheit in Parks
In den Parkanlagen der Klassik Stiftung besteht nach wie vor ein erhöhtes Risiko dafür, dass trockene Äste abbrechen. Erst gestern (02.08.) sei unterhalb des Römischen Hauses im Park an der Ilm ein weiterer dicker Ast abgebrochen, teilt die Klassik Stiftung mit. Besucher werden daher nachdrücklich um besondere Vorsicht gebeten und aufgefordert, die Parkordnung zu beachten und sich nicht unter Bäumen aufzuhalten. Klar gefährdete Wegbereiche, wie aktuell im Bereich des Römischen Hauses, wurden von der Stiftung abgesperrt. (cf)

Weniger Geburten in Weimar
In Thüringen wurde für das vergangene Jahr das höchste Geburtendefizit seit 1996 verzeichnet. Auch in Weimar sind weniger Kinder geboren worden, als Menschen gestorben sind, wie das Statistische Landesamt heute (03.08.) bekanntgab. Im Jahr 2017 wurden in der Kulturstadt 626 Kinder geboren, das sind rund 4 Prozent weniger als im Vorjahr. Mit 798 Sterbefällen wurden in Weimar die mitunter wenigsten in ganz Thüringen registriert. (cf)

Reisende Handwerker mit Betrugsmasche unterwegs
Eine 85-jährige Frau aus Weimar ist Opfer einer Betrugsmasche geworden. Sogenannte reisende Handwerker hätten ihr angeboten, die Mauer ihres Grundstücks an der Windmühlenstraße von Moos zu befreien. Nach kurzer Zeit hätten die Männer für ihre Leistung 3000 Euro haben wollen. Da die Dame aber nur 500 Euro hatte, habe sie ihnen diese gegeben. Nach Angaben der Polizei stehe dieser Betrag jedoch in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung. Beschrieben wurden die Männer wie folgt: Der eine sei schlank und etwa 40 Jahre alt gewesen und habe ein T-Shirt mit der Aufschrift "Richter" getragen, der andere sei etwa 30-35 Jahre alt und wortkarg gewesen und habe eine kräftige Gestalt gehabt. Beide wurden als deutsch beschrieben. Die Polizei Weimar bittet um Hinweise unter der 8820. (cf)

Erfurt eröffnet Domstufen-Festspiele
In Erfurt beginnen am Abend die 25. Domstufen-Festspiele. Premiere hat Bizet's Erfolgsoper "Carmen". Die Oper soll Romantik aber auch Provokantes zeigen und bis zum 26. August weitere 20 Mal aufgeführt werden. Die Kulisse stellen in diesem Jahr Wracks von Schrotthändlern, die vor Mariendom und Severikirche aufgebaut sind. Etwa 40.000 Besucher werden erwartet. Regie für "Carmen" führt der Generalintendant des Theaters Erfurt und künstlerischer Leiter der DomStufen-Festspiele Guy Montavon. (cf)

Stadtwirtschaft kündigt Fahrplanwechsel an
Am 12. August wird der diesjährige Fahrplanwechsel im städtischen Busliniennetz umgesetzt. Dabei seien jedoch keine grundsätzlichen Änderungen vorgenommen worden. Im Wesentlichen seien die Fahrzeiten im Minutenbereich angepasst worden, um dadurch den Umstieg zu anderen Linien herzustellen oder zu verbessern. Desweiteren sollen die Linien 4 und 6 künftig am Wochenende durchgehend zwischen Niedergrunstedt und "Ettersburg, Schloss" bzw. Legefeld und Buchenwald verkehren. Zusätzlich soll es für Belvedere und Possendorf von Montag bis Freitag weitere Anbindungen geben. - Die neuen Fahrplaninformationen liegen ab sofort in den Bussen und Kundenzentren der Stadtwirtschaft aus. Die neu gestalteten Linienflyer gibt es nun für jede Buslinie separat. (cf)

Schwanseebad-Schwimmhalle ab kommender Woche geöffnet
Die Schwimmhalle des Schwanseebades wird bereits nächste Woche wieder eröffnen. Das Hallenbad hat in der kommenden, letzten Ferienwoche wochentags von 6 bis 20 Uhr und am folgenden Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dass die Schwimmhalle früher öffnen kann, liege daran, dass die Dauer der jährlich stattfindenden Wartungsarbeiten verkürzt werden konnte. Alle Beteiligten hätten nach Angaben der Geschäftsführer der Stadtwirtschaft hervorragend zusammengearbeitet. - Bereits zu Beginn der Sommerferien hatte das Bad ausnahmsweise noch in der ersten Woche geöffnet. Dies sollte als kleiner Ausgleich für das wegen Sanierung geschlossene Freibad dienen. (cf)

Eine Million Euro gegen Radikalisierung im Gefängnis
In Thüringen soll der Radikalisierung von Häftlingen durch ein Bildungsprogramm vorgebeugt werden. Bund und Land geben dafür bis 2020 eine Million Euro aus, wie das Oberlandesgericht Jena heute mitteilte. Ziel sei es, Anzeichen für radikale Tendenzen früh zu erkennen und Straftäter zum Ausstieg aus der rechtsextremistischen oder islamistischen Szene zu bewegen. Das soll mit Hilfe von politischer Bildung bei den Häftlingen und mit Fortbildung beim Gefängnis-Personal geschehen. - Jeder Dritte Gefangene in Thüringen soll nach einer Studie des Justizministeriums rassistisch oder antisemitisch eingestellt sein. (cf)

Unbekannter Toter aus Apolda identifiziert
Die Identität der letzte Woche in Apolda auf einem Gartengrundstück entdeckten Leiche ist jetzt klar. Wie die Polizei gestern mitteilte, handelt es sich bei dem Toten um einen 49 Jahre alten Mann aus Apolda. Es lägen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor, hieß es. Da der Tote keine Papiere bei sich hatte, war zunächst nicht klar, um wen es sich handelte. (cf)

Nachrichtenarchiv

August 2018

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!