RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 22:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. August 2018

Sparkassenstiftung erinnert an 20. Bürgerpreis
Nur noch bis Ende dieses Monats können Vorschläge für den diesjährigen Bürgerpreis der Sparkassenstiftung eingereicht werden. Die Unterlagen liegen in den Sparkassen-Filialen aus oder sind im Internet abrufbar, erinnert die Stiftung. Sie zeichnet zum 20. Mal Personen oder Gruppen aus, die sich in ihrer Freizeit freiwillig und unentgeltlich um gemeinschaftliche Belange kümmern. Gewertet wird in den Kategorien "U21", "Alltagshelden" und "Lebenswerk". Den Preisträgern winkt ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro. Verliehen wird der Bürgerpreis in einer Feierstunde Anfang Dezember. (wk)

Klimapavillon diskutiert kommunalen Klimaschutz
Im Klimapavillon am Beethovenplatz ist gestern diskutiert worden, wie Kommunen zum Klimaschutz beitragen können. Dabei wurden auch bestehende Projekte und Zukunftsideen präsentiert. Eingeladen zu der Veranstaltung hatte die Stadt und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Zu den Diskutanten gehörten Wissenschaftler und Vertreter Thüringer Kommunen sowie der Generalsekretär der Bundesstiftung Alexander Bonde und Landesumweltministerin Anja Siegesmund. - Die Grüne-Politikerin war zuvor auch Gast in Oberweimar. Der Ortsteilrat hatte sie eingeladen, unter anderem Fragen zum Hochwasserschutz zu beantworten. Zuvor besichtigte die Ministerin in Ehringsdorf die neue Fischtreppe an der Ilm, die nach dem Rückbau des alten Wehrs an der Walkmühle gebaut wurde. Dort war Siegesmund auch bei der Inbetriebnahme der neuen Sport-Strecke des Kanuvereins dabei. (wk)

Humboldtgymnasium verkürzt wegen Hitze Unterricht
Am Humboldtgymnasium in Weimar-West haben die Schüler wegen der Hitze nur halbstündigen Unterricht. Die Schulstunden würden in dieser Woche um 15 Minuten verkürzt, sagte Schulleiterin Anne Mohr dem MDR. Somit könne jedes Fach angeboten werden, und die Kinder würden trotzdem geschont. Das Gebäude habe sich über die Ferien enorm aufgeheizt, erklärte die Direktorin. In den oberen Etagen herrschten Temperaturen um die 30 Grad. Auch Lüften habe bislang keine Abkühlung gebracht. In der kommenden Woche werde man wieder normalen Unterricht geben können, so die Hoffnung. (wk)

Klassik-Stiftung lädt zu Goethes Geburtstag ans Stadtschloss
Nicht wie seit Jahren üblich, am Römischen Haus im Ilmpark, sondern rund ums Stadtschloß soll in diesem Jahr Goethes Geburtstag gefeiert werden. Den Grund für den Traditionsbruch erklärte die Klassik-Stiftung mit der anhaltenden Trockenheit. Seit Wochen schon werde deswegen auch vor Astabbrüchen von alten Bäumen und vor der Brandgefahr trockener Wiesen im Ilmpark gewarnt. - Geboten am Stadtschloß werden am 28. August Musik, Theater, Literatur und Film. Der abwechslungsreiche Sommerabend werde von aufstrebenden Talenten gestaltet, heißt es - ein Bezug auf das Carl-Alexander-Jubiläum. Der Großherzog sei nicht nur ein glühender Verehrer Goethes, sondern auch ein großer Förderer junger Talente gewesen. Das Motto des eintrittsfreien Abends laute deshalb: "Her mit dem jungen Gemüse!" (wk)

Unbekannte stecken Mülltonnen in Brand
Weimars Polizei und Feuerwehr hatten gestern mal wieder mit brennnden Mültonnen zu tun. Unbekannte hatten am frühen Morgen im Stadtbereich Böttchergasse bis Schubertstraße insgesamt sieben Mülltonnen in Flammen aufgehen lassen. Laut Mitteilung haben Feuerwehrleute und Polizeibeamte alle Brände löschen können, bevor sie auf andere Objekte oder Gebäude übergreifen konnten. Der Schaden wird mit 1.750 Euro angegeben. (wk)

Polizei wird bei Razzia fündig
Die Razzia, bei der die Landeskriminalpolizei am gestrigen frühen Morgen auch Objekte in Weimar durchsucht hat, war offenbar erfolgreich. Wie am Nachmittag mitgeteilt, fanden die Beamten umfangreiche Beweismittel - darunter Diebesgut wie hochwertige Kaffeemaschinen, Fahrräder, Reifen, Unterhaltungselektronik und Fototechnik. Außerdem seien größere Bargeldsummen beschlagnahmt worden. Durchsucht wurden zehn Wohnobjekte und Garagen außer in Weimar auch im Weimarer Land, in Erfurt und dem Landkreis Gotha. Festgenommen wurde niemand. - Bei dem Einsatz ging es um den Verdacht auf gewerbsmäßigen Bandendiebstahl. Konkret handele es sich um sechs Beschuldigte bei Fuhrunternehmen, hieß es. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2018

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!