Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 06. August 2018
Stadtradler bekommen Auszeichnung
Im Klimapavillon werden morgen (07.08.) die Gewinner des diesjährigen Stadtradelns ausgzeichnet. Der Erlös aus den erradelten Kilometern soll dem Lebenshilfe-Verein Weimar zugute kommen, der damit das Sommerfest „Rollfiet“ im kommenden Jahr ausrichten kann. Davor präsentieren lokale Initiativen Ihre Projekte auf dem Beethovenplatz. Dazu zählen eine Arbeitsgemeinschaft der Hochschule für Musik Franz Liszt, der Weimarer Kreisverband des BUND sowie die Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums. (cf)
Summer School hat begonnen
Mit einer Stadtrallye hat gestern (05.08.) die Summer School 2018 begonnen. Am internationalen Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar nehmen in diesem Jahr wieder über 400 Interessierte aus 70 Nationen teil. Studieninteressierte, Studierende und Graduierte haben bis 31. August die Möglichkeit an 13 Fach- und vier Sprachkursen teilzunehmen. Neben dem Besuch der Kurse können Teilnehmende in den kommenden Wochen internationale Netzwerke knüpfen und die Stadt Weimar, sowie die Bauhaus Universität kennenlernen. (cf)
Erfurt eröffnet Domstufen-Festspiele
In Erfurt haben an Freitag (03.08.) die 25. Domstufen-Festspiele begonnen. Premiere hatte vor rund 2000 Zuschauern Bizet's Erfolgsoper "Carmen". Bis zum 26. August wird sie noch weitere 18 Mal aufgeführt. Die Kulisse stellen in diesem Jahr Wracks von Schrotthändlern, die vor Mariendom und Severikirche aufgebaut sind. Etwa 40.000 Besucher werden insgesamt erwartet. Regie für "Carmen" führt der Generalintendant des Theaters Erfurt und künstlerischer Leiter der Domstufen-Festspiele Guy Montavon. (cf)
Aktuelle Verkehrsmeldungen
In Tröbsdorf kommt es ab heute zur Verkehrsbehinderungen. Dort ist bis voraussichtlich 17. August die Kreuzung zwischen der Straße "Zum Nordhang" und "Am Teichdamme" gesperrt. Beide Straßen werden zur Sackgasse, dies gilt auch für die St.-Marien-Straße; allerdings wir dort die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Grund dafür ist die Erneuerung der Außengebietsentwässerung. (cf)
Sport vom Wochenende
Auch das zweite Spiel in der neuen Saison hat der FC Carl Zeiss Jena für sich entschieden. Die Mannschaft besiegte am Samstag auswärts die Kicker von Preußen Münster mit 2:1. In der Tabelle der dritten Liga stehen sie damit auf Platz 3.
Rot-Weiß Erfurt hat hingegen nur einen Punkt erringen können. Das Heimspiel gegen den VfB Auerbach ging am Samstag für beide Mannschaften torlos zu Ende. In der Regionalliga Nordost stehen sie aktuell auf Platz 2. (cf)
Jugendlicher wird zwei Mal von Polizei gefasst
Ein polizeibekannter 14-Jähriger hat gestern (05.08.) am frühen Morgen mit einem Stein die Scheibe eines Restaurants in der Schützengasse eingeschlagen. Zeugen informierten die Polizei, die den Täter anhand der Personenbeschreibung kurz darauf feststellen konnte. Nach der Aufnahme der Personalien wurde der Junge zunächst entlassen. Drei Stunden später meldete ein 37-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Weimar, dass sein Mobiltelefon soeben von einem Jugendlichen gestohlen wurde. Man habe am Goetheplatz zusammen gesessen, plötzlich seien der Junge und das Handy verschwunden gewesen. Nach kurzer Suche wurde der bereits auffällig gewordene 14-Jährige am Hauptbahnhof in Weimar aufgegriffen. Bei der Durchsuchung wurde das gestohlene Handy im Rucksack des Täters aufgefunden. Der Junge habe laut Polizei wenig Reue gezeigt und wurde seiner Mutter übergeben. (cf)