Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 01. August 2018
Viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt
In Weimar sind nach Angaben der Arbeitsagentur derzeit noch 132 Ausbildungsplätze unbesetzt. Dabei handele es sich vor allem um Stellen im Handel und Verkauf, in Hotellerie und Gastronomie sowie in Büro- und Finanzberufen. Zum Schuljahresende hätten 267 Jugendliche eine Ausbildungsstelle gesucht, 83 tun dies derzeit immer noch. Für Jugendliche, die bislang noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, bietet die Arbeitsagentur am 21. August eine Last-Minute-Ausbildungsörse am Standort Weimar an. (cf)
Polizei codiert Fahrräder
Die Polizei bietet heute wieder Fahrradbesitzern an, ihr Eigentum kennzeichnen zu lassen. Die Fahrradcodierung wird wie immer in der Inspektion am Kirschberg vorgenommen. Mitzubringen sind ein Eigentumsnachweis für das Rad und der Personalausweis. Jugendliche und Kinder benötigen eine Einwilligung der Eltern. - Bei der Kennzeichnung wird eine Nummer in den Fahrradrahmen eingraviert und gleichzeitig bei der Polizei eingetragen. So kann das Rad beim Auffinden nach Diebstahl oder anderem Verlust wieder eindeutig dem Eigentümer zugeordnet werden. (cf)
Temperaturrekord sorgt für hitzefrei bei Stadtverwaltung
In Weimar wurde gestern laut MDR Wetterstation mit 38,1 Grad Celsius die bisher höchste Temperatur Thüringens in diesem Jahr gemessen. Die hohen Temperaturen und defekte Jalousien sorgten dabei bei der Stadtverwaltung am Nachmitag für hitzefrei. Die Arbeitszeit für die Bediensteten endete ausnahmsweise schon um 14.30 Uhr; lediglich das Bürgerbüro blieb mit einer Notbesetzung bis 18 Uhr geöffnet, wie die Stadt mitteilte. - Noch bis Ende der Woche soll sich die Hitze nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in Thüringen halten. (cf)
Arbeitslosenzahl steigt saisonal leicht an
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Weimar im Juli wieder leicht gestiegen. Wie die Agentur für Arbeit mitteilt, waren zum Ende des Monats genau 1.924 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, das sind 62 mehr als im Juni und gut 100 weniger, wie vor einem Jahr. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent. Es haben laut Agentur im Juli auch weniger Menschen Arbeit gefunden als im Mai. Allerdings hätten die Unternehmen mehr freie Stellen gemeldet. Wie in jedem Jahr steige die Arbeitslosigkeit saisonal im Juli leicht an. Vor allem Schulabgänger sowie Ausbildungsabsolventen, die nicht nahtlos eine Arbeit gefunden hätten, haben sich arbeitslos gemeldet. - Im Weimarer Land hat die Arbeitslosigkeit im Mai ebenfalls saisonbedingt leicht zugenommen. Die Quote stieg dort minimal auf 4,0 Prozent an.(cf)
Goethe-Schiller-Archiv zeigt historische Kochbücher
Das Goethe- und Schiller-Archiv zeigt ab Freitag erneut eine Ausstellung mit Kochbüchern, Rezepten und Menükarten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die historischen Handschriften werden bis 16. Dezember wieder unter dem Titel "Sardellen Salat sehr gut" ausgestellt. Diese beinhalten handgeschriebene Rezepte aus den Familien Goethe, Schiller, Arnim und Nietzsche. Ebenso sind kunstvoll illustrierte Menükarten aus der herzoglichen Hofküche, eine Weinbestellung Christoph Martin Wielands oder Erdmuthe Nietzsches Anleitung zu einem "Mittel gegen den Magenkrampf" zu sehen. Neu in der Schau ist das Kochbuch "Oekonomische Recepte" aus der Familie Kirms-Krackow, in dem sich auch ein Rezept für "Göthe-Plätzchen" findet. Die Wiederaufnahme der Ausstellung aus dem Jahr 2016 erfolgt im Rahmen des Tourismusverbandprojekts "Thüringer Tischkultur 2018". (cf)