RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 22:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. August 2018

Missbrauchsvorwürfe gegen Sporttrainer
Wegen Missbrauchsvorwürfen muss sich ein Trainer des Hochschulsportvereins Weimar vor dem Landgericht Erfurt verantworten. Laut Anklage soll der Mann fast zwölf Jahre ihm anvertraute Mädchen sexuell missbraucht haben. Die mutmaßlichen Taten soll der 31-Jährige nach Angaben der Staatsanwaltschaft im Zeitraum von 2008 bis 2016 begangen haben. Die Mädchen sollen 13 bis 16 Jahre alt gewesen sein; vorgeworfen wird ihm der Missbrauch in insgesamt 83 Fällen. Der Prozessbeginn ist für den 23. August angesetzt. (cf)

Flötenprofessorin wechselt nach Wien
Die Weimarer Flötenprofessorin Wally Hase folgt nach 18 Jahren einem Ruf nach Wien. Seit dem Jahr 2000 wirkte sie an der Hochschule für Musik Franz Liszt, ab dem kommenden Wintersemester geht sie nun als Professorin für Flöte an die Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Wally Hase war mit 22 Jahren eine der ersten Musikerinnen, die aus den damals noch alten Bundesländern in die neuen zog und Soloflötistin der Staatskapelle Weimar wurde. Als freischaffende Künstlerin arbeitet sie unter anderem mit der Staatskapelle Dresden, den Sinfonieorchestern öffentlich-rechtlicher Radiosender sowie dem Königlichen Orchester Antwerpen. (cf)

Polizei findet Drogen und Waffen in Weimar
Bei mehreren Drogenrazzien in Thüringen haben Ermittler auch in Weimar kiloweise Drogen und größere Mengen an Bargeld gefunden. Dabei nahmen die Beamten am Dienstag einen 46-Jährigen fest, der schon länger im Fokus stand, mit Drogen zu handeln. Bei ihm wurden 2,6 Kilogramm Marihuana sowie Crystal, Amphetamine und Haschisch gefunden. Außerdem wurden knapp 13.000 Euro Bargeld gefunden, die vermutlich aus dem illegalen Handel mit Drogen stammen. (cf)

Weimar West startet mit Jubiläumsprogramm
Ab heute beginnt das offizielle Jubiläumsprogramm zum 40-jährigen Bestehen von Weimar West. Die erste der zehn Veranstaltungen ist ein Erzählcafé mit dem Titel "A West Side Story", bei welchem am Abend auch der ehemalige Oberbürgermeister Volkhardt Germer anwesend sein wird. Bis 7. September folgen neun weitere Programmpunkte; eine Fotoausstellung zu Bau und Leben im Viertel wird bis Ende des Jahres zu sehen sein. Als Höhepunkt ist ein großes Kinder- und Familienfest am 2. September geplant. (cf)

Arbeiten an Kirschbachbrücke abgeschlossen
Die Brückenbauarbeiten am Kirschbachtal sind seit Juni vollständig abgeschlossen, wie die Stadt mitteilt. Nötig war der Brückenneubau aufgrund von Hoschwasserschäden aus dem Jahr 2013 geworden. Begeh- und befahrbar ist die Brücke bereits seit Dezember letzten Jahres gewesen. Baubeginn war Anfang Juli 2017, wobei sich die Arbeiten zwischenzeitlich witterungsbedingt und aus technologischen Gründen verzögert hatten. - Die alte Brücke musste weichen, weil sie nicht mehr sicher war. Das Geld für Neubau kam weitgehend aus dem Hochwasser-Hilfefonds von Bund und Ländern. (cf)

Jugendliche aus Blois absolvieren Praktikum in Weimar
Zwei Jugendliche aus Weimars Partnerstadt Blois absolvieren in diesem Sommer ein Praktikum in Weimar. Die 18-jährige Mathilde Le Bouder-Bokratis unterstützt seit Anfang Juli die Weimarer Tourist-Information, der 19-jährige Pierre Quinet erhält noch bis Ende August Einblicke in die Arbeit der Stabsstelle Kommunikation und Protokoll der Stadtverwaltung. "Ich freue mich sehr über die jungen Gäste aus Blois. Dieser gegenseitige Austausch der Praktikanten zwischen Blois und Weimar ist Ausdruck der lebendigen Freundschaft zwischen unseren Städten", so Oberbürgermeister Peter Kleine. (cf)

Nachrichtenarchiv

August 2018

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!