RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 22:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. August 2018

Feuerwehr erhält Geld für neue Fahrzeuge
Weimars Berufsfeuerwehr hat heute die Finanzierungbestätigung für zwei neue Fahrzeuge erhalten. Angeschafft werden soll ein weiteres Tanklöschfahrzeug und ein sogenannter "Gerätewagen Kultur". Das Spezialfahrzeug werde bei Bränden in kulturellen Einrichtungen, wie Bibliotheken oder Museen eingesetzt und sei ein Novum in Thüringen, hieß es am Nachmittag zur Übergabe des Föderbescheids. Es diene dem Transport von Notfallcontainern, mit denen Materialien zur Bergung und Verpackung der Kulturgüter vorgehalten werden. 150.000 Euro will der Freistaat dafür ausgeben. Das neue Tanklöschfahrzeug soll rund 130.000 Euro kosten. Die Finanzierungbestätigungen des Freistaates wurden am Nachmittag im Weimarer Gefahrenschutzzentrum von Thüringens Innenstaatssekretär Udo Götze übergeben. (wk)

Klassik-Stiftung meldet nach Unwetter schwere Schäden
Das Unwetter vom Freitagabend hat die Parkanlagen und Gärten der Klassik-Stiftung schwer geschädigt. So lautet nach den ersten Kontrollen die Schadensbilanz der Stiftung. Dernach sind im Schlosspark Belvedere mindestens 20 Gehölze ganz umgefallen oder große Kronenteile abgebrochen. Auch im Park an der Ilm gab es an mehreren Stellen zahlreiche Astausbrüche. Im Schlosspark Tiefurt habe eine Schlammlawine die Wege am Hangbereich unbegehbar gemacht, heißt es weiter. In allen Anlagen sei es zu starken Ausspülungen gekommen. Gebeten wird, bis zum Abschluss der Aufräumarbeiten weiterhin die Parkanlagen und Gärten nur mit großer Vorsicht zu betreten. Es könne immer noch zu unvorhersehbaren Astabbrüchen kommen. - Ebenfalls vom Unwetter betroffen wurde das neue Bauhausmuseum: der Sturm hat die Dämmschicht der Ostfassade beschädigt. Derzeit werde geprüft, wie der Schaden zu beheben sei und ob sich dadurch der weitere Bauanlauf verzögern könnte. - Von der Stadt heißt es, daß entgegen erster Informationen doch eine Person verletzt wurde. Eine Frau sei ins Krankenhaus gebracht worden, die von der Schlammlawine in Tiefurt mitgerissen wurde. (wk)

Kinderuni erwartet Anmeldungen zum Wintersemester
Die Kinderuniversität bittet um Anmeldungen für ihr Vorlesungangebot im Wintersemester. Das startet mit dem sogenannten Campustag am 12. September. Noch bis zum 4. September können die kostenfreien Veranstaltungen für ganze Schulklassen von den Bildungsträgern gebucht werden. Schüler der 4. und 5. Klassen erfahren im Audimax der Bauhaus-Uni etwas über Weimar, "die Stadt auf dem Hügel", und "wie die Bilder laufen lernten". Außerdem gebe es einen Vortrag über spannende neue Technologien, wie es in der Mitteilung heißt. In den Vorlesungen für 6.- und 7.Klässler geht es im Festsaal Fürstenhaus der Musikhochschule um Klimaschutz und Demokratie. (wk)

Anti-Rechts-Bündnis informiert über Anreise nach Mattstedt
Weimars Bündnis gegen Rechts hat jetzt über die Anreise am kommenden Samstag zu den Protesten nach Mattstedt informiert. Demnach ist keine Fahrt über die B87 möglich, "da hier die Anreise der Neonazis erfolge", heißt es. Auch sind Pkw-Anfahrten nur bis Niederroßla oder Apolda möglich - in Mattstedt und Zottelstedt kann man nicht parken. Empfohlen wird, den Zug zu nehmen, der um 10 Uhr in Apolda ankommt. Von da aus könne man sich der Fahhrad-Sternfahrt nach Mattstedt anschließen oder mit dem Shuttle-Bus des Protestbündnisses fahren. Der pendelt halbstündig zwischen Bahnhof Apolda und Mattstedt. - Protestiert wird am Samstag gegen das vermutlich bisher größte deutsche Rechtsrockfestival, zu dem Tausende Neonazis nach Mattstedt kommen wollen. (wk)

NGG fordert bessere Job-Perspektiven
Die Thüringer Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat bessere Job-Perspektiven für Berufsanfänger gefordert. Die jetzt 180 neuen Azubi in Weimar hätten zwar einen Ausbildungsvertrag in der Hand, wüßten aber häufig nicht, was danach kommt, heißt es. Zu oft käme nach der Ausbildung der Job auf Zeit. Solche "Arbeitsplätze mit Verfallsdatum" seien in der Nahrungs- und Genussmittelbranche besonders verbreitet, heißt es weiter. Mehr als die Hälfte aller Übernahmen seien befristet, bei Neueinstellungen zähle die Branche sogar einer Befristungsquote von 73 Prozent. Auch in Hotels und Gaststätten seien ein Drittel aller Übernahmen befristet. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt B7
Die B7 ist ab heute am Lindenberg halbseitig gesperrt. Noch bis Freitag sollen dort Bäume geschnitten und gefällt werden. Bereits seit gestern für fünf Tage gesperrt ist der Ilmtalradweg unterhalb der Kegelbrücke. Dort werden Graffiti entfernt.

Nachrichtenarchiv

August 2018

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!