RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 22:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. August 2018

Goethe-Gesellschaft präsentiert 134. Jahrbuch
Die internationale Goethe-Gesellschaft in Weimar hat gestern ihr neues Goethe-Jahrbuch vorgestellt. Das mehrere Hundert Seiten umfassende Werk enthält die Beiträge aus der 85. Hauptversammlung vom Juni 2017 in Weimar. Dabei setzten sich die Germanisten und Philologen mit dem von Goethe geprägten Begriff "Weltliteratur" sowie mit Chancen und Risiken der Globalisierung auseinander. Im weiteren werden neue Veröffentlichungen von Goethe-Texten präsentiert, wie Briefe und Tagebücher, sowie Rezensionen zu jüngsten Goethe-Literatur-Veröffentlichungen. - Es ist das 134. Jahrbuch der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft. Sie zählt heute knapp 3.000 Mitglieder in aller Welt. (wk)

Stadt erwartet noch Vorschläge für Ehrenamtscard
Die Stadt hat an den Termin für die diesjährigen Ehrenamtscards erinnert. Die Anträge für die Vergabe müssen bis zum 31. August die Stadtverwaltung erreichen. Vorschläge können von gemeinnützigen Vereinen, Verbänden, Organisationen und Initiativen kommen. Dort sollten sich die Ehrenamtler seit mindestens fünf Jahren wöchentlich fünf Stunden unentgeldlich engagiert haben. Bis zu zehn Auserwählte können zwei Jahre lang unter anderem verbilligt städtische Einrichtungen, wie Museen, das Schwimmbad oder das kommunale Kino besuchen. Auch bei der Stadtbücherei oder beim DNT gibt es Vergünstigungen. - Überreicht werden die Ehrenamtskarten bei einer öffentlichen Veranstaltung am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes. (wk)

Kaatschen beginnt Weinlese
Im Weimarer Land hat gestern bereits die Weinlese begonnen. Als erstes holte das Weingut Zahn in Kaatschen die frühe Weißweinsorte Solaris von den Rebstöcken. Er müsse in diesem Jahr so früh ernten, weil durch die viele Sonne bereits der Säuregehalt der Trauben schwinde, sagte Winzer Andrè Zahn dem MDR. Er rechne wegen der langen Trockenheit mit zehn bis 20 Prozent weniger Ertrag, aber auch mit einer guten Qualität. Laut MDR will in der kommenden Woche auch Bad Sulza vorzeitig mit der Lese beginnen. Ebenso will nach Auskunft von RadioLOTTE das Weingut Weimar die ersten Trauben drei Wochen früher als gewöhnlich von den Stöcken holen. Begonnen werde am 1. September mit dem Frühburgunder in Kromsdorf. (wk)

Jenaer Wissenschaftlerin bekommt 1,5-Millionen-Preis
Die Chemikerin des Jenaer Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie Christine Beemelmanns wird für ein Forschungsprojekt zu Meeresbakterien mit einer 1,5-Millionen-Euro-Förderung ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um den Preis des Europäischen Forschungsrates, mit dem exzellente junge ForscherInnen beim Aufbau eines neuen unabhängigen Teams unterstützt werden. Wie das Institut mitteilte, will die 37-Jährige mit dem Geld über fünf Jahre eine Gruppe mit dreizehn Nachwuchswissenschaftlern finanzieren. - Laut Institut untersucht Beemelmanns, wie Bakterien im Meer zusammen mit Millimeter-großen Nesseltieren natürliche Antibiotika bilden. Die Erkenntnisse könnten zu neuen Wirkstoffen für die Medizin führen. (wk)

Meldung vom Sport
Der Jenaer Fußballklub Carl Zeiss muß in der zweiten Runde des Thüringenpokal nach Mühlhausen. Damit tritt der Pokalverteidiger aus der dritten Liga gegen Union Mühlhausen aus der Landesklasse an. Auch Regionaligist Rot-Weiß Erfurt bekam bei der gestrigen Auslosung mit Großengottern einen Landesklässler. Die Spiele werden zwischen dem 7. und 9. September angesetzt. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2018

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!