Finger-Institut lädt zur "Nutzerorientierten Bausanierung"
Nachricht vom 07.März 2019
An der Bauhaus-Universität sind gestern rund 90 Interessierte zu einem zweitägigen Treffen zusammengekommen, um Neues zur "Nutzerorientierten Bausanierung" zu erfahren. Bei der 4. Tagung der Branche geht es unter anderem um Fragen zu Materialien und Methoden, mit denen Bauwerke dauerhaft, kostengünstig und energieeffizient instandgesetzt werden können. Außerdem werde untersucht, wie die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzer im Planungs- und Sanierungsprozess besser berücksichtigt werden können, heißt es in der Einladung des Weimarer F.-A.-Finger-Institut für Baustoffkunde. Demnach wollen 27 Experten aus Forschung und Praxis Antworten liefern. Tagungsleiterin ist die Chefin der Professur für Bauchemie und Polymere Werkstoffe an der Bauhaus-Uni, Andrea Osburg. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Grüne freuen sich über Klimaschutzbeauftragten
- Kompostanlage öffnet zusätzlich
- Neues Wohnungsmarktkonzept soll Stadtentwicklung vorantreiben
- Stadt und Stadtrat bekennen sich zum Museumsverbleib
- Busfahrer erhalten ab Januar mehr Geld
- Ärzte-Kongress diskutiert über Genforschung
- Münchner Hackbrett-Spieler erhält in Rudolstadt Weltmusikpreis