Grüne benennen Straßen nach bedeutenden Frauen
Nachricht vom 15.März 2019
In einer sogenannten "Guerilla-Aktion" haben heute Weimars Grüne fünf Plätzen und Straßen in der Altstadt demonstrativ Namen von Frauen gegeben. Anlaß der zeitweiligen Umbenennung war der heutige 140. Geburtstag von Marie Juchacz, der ersten Frau, die je in einem deutschen Parlament gesprochen hat: vor 100 Jahren vor der Nationalversammlung im Weimarer Deutschen Nationaltheater. Folglich wurde aus dem Theaterplatz "Marie-Juchacz-Platz". Vier umliegende Straßen wurden jeweils mit einer weiteren bedeutenden Parlamentarierin der Nationalversammlung geehrt. Dabei handelt es sich um Louise Schroeder, Minna Schilling, Clara Bohm-Schuch und Antonie Pfülf. Symbolisch umbenannt wurden dafür die Wielandstraße, der Zeughof, die Schützengasse und die Dingelstedtstraße. Frauen seien im Stadtbild stärker zu würdigen, so das genannte Anliegen der Grünen. Demnach sollte die Aktion auf den Mißstand aufmerksam machen, daß es in Weimar zehn Mal so viele Straßenschilder mit Männer- als mit Frauennamen gibt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Schüler demonstrieren für mehr Klimaschutz
- Ehrhard Warneke stirbt mit 85 Jahren
- "Eigenheim" beginnt Ausstellungsreihe "Schaufenster Bauhaus100"
- Wasserbüffel pflegen Seeteich Blankenhain
- Museums-Initiative wird zum Verein
- Grüne ehren Juchacz
- Opern-Professor Reinhard Schau stirbt mit 83 Jahren
- NGG warnt vor Fachkräfteverlust
- Airport schließt weitere Fluglücken