Nachricht vom 15.November 2005
Ein Weimarer Bauhaus-Uni-Student hat einen ersten Platz beim japanischen Karakuri-Wettbewerb in Nagoya errungen. Seine eingereichte Arbeit gehörte zum Bereich Medienereignisse. Damit hatte sich die Bauhaus-Uni gemeinsam mit Partnerhochschulen aus den USA, Kanada, Japan und den Niederlanden in Nagoya beworben. Karakuri bedeutet im japanischen Überraschungsmaschine. Bei dem Wettbewerb werden kleine mechanische Unterhaltungsgeräte präsentiert, die Vorformen von Robotern darstellen. Die in Japan gezeigten Projekte des Bereichs Medienereignisse sind heute in der Bauhaus-Uni ausgestellt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage