Nachricht vom 28.August 2006
In der Anna-Amalia-Bibliothek sind die beiden ältesten Muskihandschriften Johann Sebastian Bachs von Leipziger Bachforschern gefunden worden. Wissenschaftler vom Leipziger Bach-Archiv durchsuchen seit 2002 im Rahmen eines Forschungsprojektes Bibliotheken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen systematisch nach Bach-Handschriften. Führend ist dabei der Bachforscher Michael Maul, der in einer Mappe aus der Weimarer Bibliothek bereits das Originalnotenblatt der bisher unbekannten Bach-Arie "Ales mit Gott" gefunden hatte. Die beiden nun gefundenen Handschriften werden der Jugendzeit Bachs zugeordnet, als er in Arnstadt seine erste Anstellung hatte. (jm/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage