RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 15.Oktober, 02:23 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. März 2004

Ordnungsamt soll für saubere Stadt sorgen
Weimar soll nach dem Willen der Stadtverwaltung endlich eine saubere Stadt werden. Wer den Kot seines Hundes einfach auf der Straße liegen läßt, seine Zigarettenkippe wegwirft oder in der Öffentlichkeit uriniert, muß dafür ab Oktober zahlen, wenn er erwischt wird. Ein entsprechendes Konzept beschloß gestern die Beigeordnetenkonferenz im Rathaus. In einer ersten Phase allerdings sollen die Bürger über die Aktion des Ordnungsamtes informiert werden. Eine entsprechende Pressekampagne werde im Mai beginnen, hieß es aus dem Rathaus. Ab Juli werden erwischten Sündern dann sogenannte "Rote Karten" gezeigt. Ab Oktober sind dann für die weggeworfene Zigarettenkippe zehn Euro fällig. Liegengelassener Hundekot kostet 50 Euro. (jm)

Der Sanierung von Wieland- und Eckermannschule haben gestern abend der Bildungs-, Finanz- und der Bauausschuß zugestimmt. Das gesamte Vorhaben kostet etwa 7,7 Millionen Euro. Davon kommen etwa 1,6 Millionen aus dem Bundesprogramm für Ganztagsschulen. Aus den Kassen der Hufeland-Trägergesellschaft HTG kommen über drei Millionen Euro. Von denen sollen aber mehr als eine Million durch eingesparte Betriebskosten wieder zurückfließen. Der Rest der notwendigen Bausumme stammt aus öffentlichen Kassen und dem Weimarer Stadthaushalt. Dafür muß ein Nachtragshaushalt beschlossen werden. Ursprünglich hatte die Verwaltung mit etwa vier Millionen Euro aus dem Bundesprogramm für Ganztagsschulen gerechnet. Die landesregierung hatte das Geld aber anders verteilt. Dadurch stand die Sanierung von Eckermann- und Wielandschule zeitweilig auf der Kippe. (jm)

Peter Kolling leitet wieder das Jugendamt
Peter Kolling wird ab dem 1. April das Weimarer Kinder- und Jugendamt leiten. Das wurde gestern aus der Stadtverwaltung mitgeteilt. Kolling leitete das Amt bereits zwischen 1992 und 2001. Er löst Norbert Dawel ab, der im Zusammenhang mit der Abberufung des CDU-Rechtsdezernenten Norbert Michalik sein Amt aufgab. Kolling war bisher damit beschäftigt, die Verwaltung der Stadt Weimar zu modernisieren. Dieser Aufgabe wird er weiterhin ein Viertel seiner Dienstzeit widmen. Die Leiterin der Sozialen Dienste, Kerstin Wiesner, wird deshalb zusätzliche Leitungsaufgaben übernehmen. (jm)

Mordverdächtiger wieder auf freien Fuß
Der im Zusammenhang mit dem sogenannten Mord von Schöten festgenommene Verdächtige ist wieder auf freiem Fuß. Das teilte gestern die Polizei mit. Wie die TA meldete, reichten die von der Polizei vorgelegten Indizien dem Gericht nicht aus, um den Verdächtigen in Untersuchungshaft zu nehmen. Der Verdächtige soll Schmauchspuren an den Händen haben, deren Ursache er nicht schlüssig erklären konnte. Die Polizei konnte diese Spuren aber nicht eindeutig der zu dem Mord verwendeten Waffe zuordnen. Wie es hieß, gehöre der Mann aber weiter zum kreis der Verdächtigen. Gegen ihn wird also weiter ermitteln. Der 42-jährige Familienvater soll bis zuletzt der Geliebte des Opfers gewesen sein. Die 35-jährige Frau war am 16. Januar in Schöten bei Apolda erschossen worden, als sie mit ihrem Auto zur Arbeit fahren wollte. (jm)

Das Zentrum für Innovatives Bauen in Weimar- CIB- sei die größte Aufgabe nach dem Medien-Applikationszentrum in Erfurt. Das sagte gestern abend Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz auf dem Jahresempfang der Weimarer CDU. Im Intercity-Hotel war auch der CDU-Spitzenkandidat für Weimar, Finanzstaatssekretär Stephan Illert, zugegen. Der kündigte an, im neuen Stadtrat die bürgerlichen Kräfte zusammenführen zu wollen. Die Konsolidierung des Weimarer Stadthaushaltes bezeichnete Illert als die wichtigste Aufgabe der kommenden Legislaturperiode. Der Weimarer Direktkandidat für den Landtag, Peter Krause, kritisierte den Umgang der politisch Verantwortlichen untereinander. Rumgenöle könnte keine Politik-Kompetenz vortäuschen. (jm)

Nachrichtenarchiv

März 2004

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!