RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 15.Oktober, 02:26 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. März 2004

Die anstehende Entscheidung zum Teilneubau des Verwaltungsgebäudes in der Schwanseestraße soll nicht zum Wahlkampfthema verkommen. Das ließ die Weimarer PDS-Stadtratsfraktion gestern mitteilen. Nach Meinung der PDS sind weder Verwaltungs-Neubau noch die Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten gefährdet, wenn gleichzeitig auch noch das Gefahrenschutzzentrum gebaut wird. Gegenteilige Behauptungen aus der CDU-Fraktion seien falsch. Die Finanzierung für jedes der genannten Bauvorhaben sei voneinander unabhängig und vom Finanzausschuß bestätigt worden, hieß es aus der PDS. (jm)

Das Kulturamt der Stadt Weimar zieht heute und morgen um. Die neuen Büros befinden sich in den Räumen des zur Zeit geschlossenen Stadtmuseums in der Karl-Liebknechtstraße. Während des Umzuges ist das Kulturamt vorübergehend telefonisch nicht zu erreichen. Ab dem kommenden Montag arbeitet das Amt dann wieder normal. Die Telefon-Nummern ändern sich nicht. (jm)

Stadtrat entscheidet heute über Gefahrenschutz und Schulsanierung
Der Stadtrat muß heute abend entscheiden, wie der Eigenanteil der Stadt Weimar zum geplanten Gefahrenschutz-Zentrum aufgebracht werden soll. Ein vorschlag der Verwaltung sieht vor, das noch fehlende Geld aus dem Eigenkapital des Abwasserbetriebes zu entnehmen. Zur Debatte steht auch noch die Sanierung von Wieland- und Eckermannschule. Hier sollen neben Bundes- und Landesmitteln auch noch Gelder aus dem Verkauf der städtischen Klinik-Anteile eingesetzt werden. An der Stadtratssitzung heute werden weder Oberbürgermeister Volkhardt Germer noch Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf teilnehmen. Germer fährt zu einer Tagung des Deutschen Städte-und Gemeindebundes. Wolf tritt seinen lange geplanten Urlaub an. (jm)

Cremer-Plastik muß länger restauriert werden
Die Gruppenplastik von Fritz Cremer vom Mahnmal Buchenwald muß länger als geplant restauriert werden. Das meldete die dpa. Sie wird damit zum 60. Jahrestag der Befreiung des Nazi-KZ im April noch nicht wieder an ihrem alten Platz am Südhang des Ettersberges stehen können. Als Ursache für die zusätzlichen Arbeiten wurden unvorhergesehene technische Schwierigkeiten genannt. (jm)

Einbrecher raubten Kollwitz-Schule aus
Unbekannte Täter sind am späten Freitagabend in die Kollwitz-Schule eingedrungen. Wie die Polizei gestern mitteilte, durchsuchten sie mehrere Klassenräume und stahlen fünf Videorecorder, einen Fernseher, zwei Computer, einen Laptop sowie einen Videobeamer. Der Gesamtwert der gestohlenen Geräte betrug laut Polizei circa 5.000 Euro. Die Polizei sucht noch eventuelle Zeugen der Tat. Insbesondere wollen die Beamten wissen, wer am Freitagabend Fahrzeuge oder Personen in der Falkstraße gesehen hat. (jm)

Das Theaterhaus Jena wird sich an den Mühlheimer Theatertagen von Ende Mai bis Anfang Juni beteiligen. Die Inszenierung "Wir im Finale" von Marc Becker wurde dafür nominiert. Neben der Jenaer Inszenierung werden in Mühlheim auch Stücke vom Wiener Burgtheater und dem Thalia-Theater Hamburg aufgeführt. Die Mühlheimer Theatertage wollen deutscher Gegenwartsdramatik ein Forum bieten. Ausgelobt wird auch ein Wettbewerb um den Mühlheimer Dramatikerpreis. Dabei werden jährlich sieben bis acht Stücke in der wirksamsten Aufführung - meist der Uraufführung - jährlich in Mülheim an der Ruhr gezeigt. (jm)

Nachrichtenarchiv

März 2004

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!