Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 16. März 2004
Die in Weimar ansässige Deutsch-Italienische Gesellschaft erhält Lottomittel in Höhe von 5.000 Euro. Damit fördert das Thüringer Kunstministerium die Ausstellung "out step" auf Schloß Ettersburg. Mit dem Geld sollen unter anderem Video- und Computertechnik finanziert werden. Kunstministerin Schipanski (CDU) übergibt den Lottomittelbescheid morgen in Erfurt. Insgesamt gehen dabei mehr als 20.000 Euro an acht gemeinnützige Vereine, Gemeinden sowie Kirchgemeinden in Thüringen. (mh)
Debakel für Matschie bei Weimarer Vorstandssitzung
Mit einem Debakel für Thüringens SPD-Chef Christoph Matschie endete gestern eine Sitzung des Landesvorstandes in der Weimarhalle.
Der Vorstand beschloß die Landesliste für die Landtagswahlen im Juni.
Dabei konnten sich Matschie und die SPD-Geschäftsführung mit ihren Vorschlägen in weiten Teilen nicht durchsetzen.
So rutschte der 31-jährige Spitzenkandidat des Weimarer Landes, Frank Weber von Platz 15 auf Platz 31 der Liste. Weimars SPD-Chef Matthias Bettenhäuser gelangte wie geplant auf Platz 23. Der Weimarer SPD-Stadtrat Frank Ziegler landete auf einem aussichtslosen 68. Platz. Matschie selbst führt die Liste erwartungsgemäß an.
Insgesamt behielt der Block um den ehemaligen Thüringer Parteivorsitzenden Richard Dewes die Oberhand.
Für den Landesparteitag in Jena wird nun erheblicher Streit befürchtet.
(mh)
SPD-Kreisvorsitzender kritisiert Innenminister
Mit scharfen Worten wies der SPD-Kreisvorsitzende Matthias Bettenhäuser den Vorwurf des Thüringer Innenministers Andreas Trautvetter zurück, Weimar setze falsche Prioritäten bei der Finanzierung des Gafahrenschutzzentrums.
Trautvetter hatte am Wochenende gesagt, Fördermittel aus seinem Haus stünden zwar bereit, die Finanzierung des Eigenanteils müsse die Stadt jedoch selbst übernehmen.
Dazu empfahl er, auf den Erlös aus dem Verkauf der Klinikanteile zurückzugreifen.
Diese Gelder seien aber per Stadtratsbeschluß für Schulen und Kindertagesstätten vorgesehen, sagte Bettenhäuser und warf Trautvetter Unkenntnis vor.
Gleichzeitig kritisierte Bettenhäuser die Weimarer CDU.
Diese tue offenbar nichts, um die Förderungsquote durch
Druck auf ihre Landesregierung zu verbessern.
(vh)
Kriminalpolizei warnt vor Betrügerduo
Ein Betrügerduo hat in Weimar und Umland erneut verschiedene Senioren um mehrere tausend Euro betrogen.
Wie die Presse mitteilte, hätten die Täter zunächst versucht, bei ihren Opfern Vertrauen zu gewinnen, indem sie diese beschenkten und sich als alte Bekannte oder Enkel ausgaben.
Später hätten sie dann Geld verlangt und auch bekommen.
Einer der Täter wird als auffallend gepflegter Mann Ende 30/ Mitte 40, mit strammer Gestalt beschrieben.
(vh)
Die Stadt Weimar wird in diesem Jahr wieder einen Naturschutzpreis verleihen. Das meldet heute die TA. Oberbürgermeister Volkhard Germer sicherte die Vergabe des Preises, die im letzten Jahr nicht stattfand, gestern im Naturschutzbeirat zu. Weiterhin würdigte Germer den ehrenamtlichen Einsatz der Vertreter von Naturschutzverbänden, Fachgruppen und Forst in den letzten vier Jahren. (vh)
Die Mal- und Zeichenschule erhielt gestern eine Spende in Höhe von 15-tausend Euro. Den Scheck übergaben die Präsidenten vom Lions Club und vom Rotary Club Weimar. Die beiden Vereine hatten das Geld auf einem Benefizball im November letzten Jahres gesammelt. Mit der Spende wolle man talentierten, aber finanziell benachteiligten Kindern ermöglichen, an den Kursen teilzunehmen, sagte Schulleiterin Gabriele Fecher in der TA. (vh)