RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 15.Oktober, 18:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Juni 2004

Das Exekutivkomitee der Kulturvereinigung "Société Européenne de Culture" SEC mit Sitz in Venedig will seine Tagung in diesem Jahr in Weimar abhalten. Sie steht unter dem Motto: "Der innereurpoäische Ost-West-Dialog: neue Herausforderungen". Damit will sich die SEC den Herausforderungen der EU-Osterweiterung widmen. Zum Programm der Tagung gehört auch ein Vortrag des ehemaligen Präsidenten der Stiftung Weimarer Klassik und Generalbevollmächtigten der Weimarer Kulturstadt-GmbH, Bernd Kaufmann. Er wird zum Thema Globalisierung der Phantasie versus Fundamentalismus sprechen. Die SEC-Tagung findet vom 01. bis zum 04. Juli in Weimar statt. Nach eigener Darstellung gehört die SEC zu den renommiertesten Kulturvereinigungen der Welt. Zu den Gründugsmitgliedern im Jahre 1950 gehörten unter anderem Thomas Mann und Marc Chagall. (jm)

Der Weimarer Günther Gebuhr gewann bei den Thüringer Schach-Einzelmeisterschaften der Senioren in Finsterbergen den ersten Platz. Nach neun Runden und sieben Punkten lag er genau einen Zähler vor vier seiner 28 Konkurrenten und holte den Titel. Gebuhr hatte zwar gegen Turnierfavorit Siegfried Landgraf aus Oelsnitz verloren, konnte sich seinen Sieg aber durch sechs Siege und zwei Remis sichern. (mg)

Weimar wird wieder Filmstadt. Gedreht wird der MDR-Film "Leni Bluhm" in der Zeit vom 8. Juni bis 3. Juli in der Weimarer Innenstadt. In dem Fernsehfilm wird die Geschichte einer Weimarer Hilfsgärtnerin erzählt. Aufgrund der Dreharbeiten ist mit Verkehrsbehinderungen und Halteverboten zu rechnen. So ist heute und morgen die Durchfahrt am Rothhäuserbergweg gesperrt. Die einzelnen Grundstücke sind aber erreichbar. (mg)

Weimarer PDS-Chef Möller kritisiert Seemann
Der Weimarer PDS-Chef Dirk Möller hat heute den Führungsstil des Präsidenten der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen, Hellmuth Seemann, kritisiert. In einem Interview auf Radio LOTTE sagte Möller, er sei enttäuscht von Seemanns Verhalten im Zusammenhang mit der Kündigung von 47 Mitarbeitern. Seemann hätte früher mit den Betroffenen reden müssen. Stattdessen hätten die von ihrer bevorstehenden Entlassung erst aus den Medien erfahren. Auch habe Seemann im Kulturausschuß des Stadtrates früher nie von Kündigungen gesprochen, sondern höchstens von der Ausgliederung einzelner Häuser der Stiftung, so der PDS-Politiker Möller weiter. Seemann habe auch Hinweise aus dem Kulturausschuß ignoriert, sich über die Erfahrungen anderer Einrichtungen in Weimar beim Stellenabbau zu informieren, so Möller abschließend. (jm)

Stadtverwaltung will Verkehrsentwicklungsplan bis Jahresende analysieren
Die Leitlinien der künftigen Weimarer Verkehrsentwicklung sollen bis zum Jahresende oder zum Anfang 2005 erarbeitet und dem Stadtrat vorgelegt werden. Das wurde gestern aus dem Rathaus mitgeteilt. Anhand dieser Leitlinien müßte dann der Verkehrsentwicklungsplan aus dem Jahre 1993 fortgeschrieben werden, hieß es weiter. Dieser werde schon seit dem vergangenen Jahr analysiert. Dazu seien eine Lenkungsgruppe und ein Fachbeirat gebildet worden. Besonderer Wert wird den Angaben nach darauf gelegt, die Bürger und die verschiedenen Interessengruppen in den Prozeß der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes einzubeziehen. (jm)

Für dem Weimarer Menschenrechtspreis 2004 sind bisher neun Vorschläge beim Vergabebeirat eingegangen. Das teilte gestern das Weimarer Presseamt mit. Die Kandidaten kommen unter anderem aus Usbekistan, Rußland, Kosovo, Simbabwe und Brasilien. Der Vergabebeirat wird in seiner Sitzung am kommenden Mittwoch den endgültigen Preisträger küren. Der wird dann nach der ersten Sitzung des neuen Weimarer Stadtrates im Juli bekanntgegeben. (jm)

Neue Arbeitslosenzahlen für Weimar
Die Bundesagentur für Arbeit hat heute die neuen Arbeitslosenzahlen für den Monat Mai bekannt gegeben. Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosenquote in der Stadt Weimar um 1,9 Prozent gesunken. Sie liegt nun bei 19,6 Prozent. Damit sind in der Stadt Weimar mehr als 5500 Menschen ohne Job. (jm)

Nachrichtenarchiv

Juni 2004

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
6
12
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!