RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 15.Oktober, 18:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. Juni 2004

Die Weimarer Bauhaus-Universität wird sich aller Voraussicht nach am Wettbewerb um Bundesmittel zur Elite-Förderung beteiligen. Das sagten jetzt verschiedene Sprecher aus der Uni gegenüber Radio LOTTE. Man müsse aber vor einer endgültigen Entscheidung die genauen Bedingungen der Wettbewerbsausschreibungen aus dem Bundesforschungsministerium abwarten, hieß es weiter. Sicherlich könne sich Weimar nicht mit Unis in Heidelberg oder Berlin vergleichen. Mit dem Graduiertenkolleg für Mediale Historiographie erfülle man aber schon eine der bisher bekanntgewordenen Wettbewerbsbedingungen. Spitze sei die Weimarer Uni auch im Bereich der Ausbildung von Bauingenieuren. Bundesbildungsministerin Edelgard Buhlmahn hat jetzt ein Programm zur Förderung von Elite-Universitäten ins Leben gerufen. Die SPD-Politikerin will dafür in den Jahren 2006 bis 2010 etwa zwei Milliarden Euro ausgeben. Die Wissenschaftsminister aus Bund und Ländern müssen sich noch endgültig über das Programm einigen. (jm)

Der Weimarer Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf hat sich gestern vom Ausmaß der gegenwärtigen Umleitungen in der Stadt überrascht gezeigt. Bis morgen will der SPD-Politiker ankündigen, wie die Situation für die Bürger verbessert werden könnte. Der CDU-Spitzenkandidat zur Kommunalwahl, Stephan Illert, sprach unterdessen von einem "Umleitungschaos". Er begüßte die Ankündigung der Stadt Weimar, den Verkehrs-entwicklungsplan von 1993 zu überarbeiten und forderte Entscheidungen dazu noch in diesem Jahr. (wk)

Das Innovationsforum „Intelligentes Bauen“ geht heute in Weimar zu Ende. Im Seminargebäude der Weimarhalle diskutieren und referieren international bekannte Experten über „Visionen für das Bauen von Morgen“ sowie „Entwicklungspotentiale und Produktkonzepte“. Gestern gab es auf dem Forum ein letztes direktes Zusammentreffen von Ministerpräsident Dieter Althaus und SPD-Chef Christoph Matschie vor den Landtagswahlen. Sie hielten die Grußworte. Initiatoren des Forums sind Weimarer Fachvereine und die Bauhaus-Universität. (mg)

Wegen der Dreharbeiten zum MDR-Fernsehfilm "Leni Bluhm" ist heute wieder mit Verkehrsveränderungen zu rechnen. Halteverbote gelten von 13 bis 18.30 Uhr auf großen Teilen der Puschkinstraße. Auch der Rothäuserbergweg bleibt heute noch gesperrt. (mg)

Grünen-Spitzenkandidatin will keine Ostumgehung
Die Weimarer Direktkandidatin der Grünen für den Thüringer Landtag, Petra Streit, hat sich deutlich gegen den Bau der Weimarer Ostumgehung ausgesprochen. Wenn es nach ihr ginge, würde die Straße in den nächsten zehn Jahren nicht gebaut, sagte die Kandidatin heute in einem Interview auf Radio LOTTE. Priorität habe der Schulbau und nicht der Straßenbau. Auf Landesebene sieht Petra Streit keine Ansätze für eine mögliche Zusammenarbeit mit der CDU. Eine schwarz-grüne Koalition hält sie bei den großen Unterschieden der beiden Parteien für ausgeschlossen. Auch mit der PDS könnten die Grünen nicht, da die PDS nicht bereit sei, schwierige Entscheidungen mitzutragen. Es gebe aber auch historische Gründe, die gegen eine Zusammenarbeit mit der PDS sprächen. So gebe es noch immer ehemalige inoffiziellle Mitarbeiter der Stasi in deren Reihen, so Streit. (wk)

Weimarer Arbeitslosenquote leicht gesunken
Die Arbeitslosenquote der Stadt Weimar ist im Mai gegenüber dem Vormonat um 1,9 Prozent gesunken. 114 Personen konnten wieder oder erstmals eine Erwerbsarbeit aufnehmen. 5-tausend-500 Menschen sind in Weimar ohne festes Erwerbseinkommen. Das sind 17,9 Prozent aller möglichen Erwerbspersonen. Ein Viertel davon sind über 50 Jahre alt; fast die Hälfte ist langzeitsarbeitslos. Die Arbeitslosenquote für abhängig Beschäftigte wird für Weimar mit 19,6 Prozent angegeben. Damit liegt Weimar ebenso wie das Weimarer Land über dem thüringischen Landesdurchschnitt. Deutschlandweit wird die Quote mit 10,8 Prozent angegeben. Die leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt wird als saisonal bedingt gewertet. Die Bundesagentur für Arbeit hatte gestern die Arbeitslosenzahlen für den Monat Mai bekannt gegeben. (wk)

Die Frauen-Fußballmannschaft des SC 03 Weimar muß sich einen neuen Trainer suchen. Der bisherige Coach Thomas Müller hat jetzt sein Amt niedergelegt. In der TA nannte er berufliche und familiäre Gründe für seinen Rücktritt. Der SC 03 Weimar beendete seine Saison in der Frauen-Landesliga mit dem siebenten Rang. Damit hat die Mannschaft die Erwartungen des Trainers nicht ganz erfüllt. Während der Winterpause wechselte die Junioren-Nationalspielerin Anna Blässe zum USV Jena. Ihr folgt jetzt auch noch Isabell Schmitt. Ex-Trainer Müller hofft aber, daß das restliche team in Weimar zusammengehalten werden kann. (jm)

Pietzsch wirft SPD Wählerbetrug vor
Der CDU-Fraktionschef im Thüringer Landtag, Frank-Michael Pietzsch, hat jetzt der SPD Wählerbetrug vorgeworfen. Als Grund nannte Pietzsch die seiner Meinung nach unklare Haltung der SPD zur ICE-Trasse Nürnberg-Leipzig. Die rot-grüne Bundesregierung habe sich schon vor Monaten von der ICE-Trasse verabschiedet, so Pietzsch weiter. Er bezog sich dabei auf ein internes Regierungspapier, in der von einem möglichen Verfall des Baurechtes für die Strecke die Rede war. Diese Details würden vor der Landtagswahl von der SPD nicht öffentlich gemacht, rügte der CDU-Politiker. Zusicherungen von Bundeskanzler Gerhard Schröder, die Trasse in jedem Falle bauen zu wollen, stufte der CDU-Politiker Pietzsch als leere Versprechen ein. (jm)

Nachrichtenarchiv

Juni 2004

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
6
12
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!