RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 16:52 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. September 2005

Am Montag wird der Weimarpreis verliehen
Zum Tag der Deutschen Einheit wird am Montag der 16. Weimarpreis verliehen. Ihn erhält in diesem Jahr der Komponist, Musiker und Musikpädagoge Hans Tutschku. Der jetzige Harvard-Professor wurde 1966 in Weimar geboren. Er ist seit ´82 Mitglied des Weimarer Ensembles für Intuitive Musik, das zur Preisverleihung Werke von Stockhausen und Tutschku spielen wird. Die Laudatio hält der Kölner Musikwissenschaftler Christoph von Blumröder. Der Weimarpreis wird jährlich für herausragende Leistungen verliehen, die das kulturelle Ansehen der Stadt stärken. Er wird seit 1990 am 3. Oktober in einem Festakt im DNT überreicht. Die Auszeichnung ist mit 5-tausend Euro dotiert. (wk)

Den naturwissenschaftlichen Tag an der Bauhaus-Uni haben gestern fast 290 Abiturienten genutzt. Vorgestellt wurden die Studienmöglichkeiten und Forschungsbereiche der Fakultät Bauingenieurwesen. Zu vielen Themen konnten die Jugendlichen studien-wissenschaftliche Fragen erörtern. Bei dem Tag in der Universität sollte das Interesse für ein Ingenieurstudium geweckt werden. Für die kommenden Herbstferien plant die Bauhaus-Uni, das Angebot auf eine Woche und auch für andere Fakultäten auszudehnen. (wk)

Weimars Kinderbüro hat den dritten Platz im Ideenwettbewerb "Klick05" gewonnen. Eingereicht war die Idee einer Internet-Weimar-Seite für Kinder, Jugendliche und Eltern. Darin sollen vielfältige und originelle Kultur-, Freizeit- und Beratungsangebote gemacht werden. Die website soll zusammen mit Kindern und Jugendlichen erstellt und aktualisiert werden. Der Preis für die Idee ist eine komplette PC-Ausstattung für das Kinderbüro. Der Thüringer Wettbewerb "Klick05" ist Teil der Bundesinitiative "Jugend ans Netz". Aufgerufen war dazu, praxisorientierte Konzepte für die Jugendarbeit mit PC und Internet einzureichen. (wk)

In Weimar ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. Zum Ende des Monats September sind fast 5700 Weimarer arbeitslos gemeldet, etwa 3600 von ihnen beziehen Arbeitslosengeld II. Damit ist die Weimarer Arbeitslosenquote im Vergleich zum August um 1,7-, gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozent-Punkte gesunken. Sie beträgt nun 16,3 Prozent. Thüringenweit liegt die Quote bei 18,2-, bundesweit bei 11,2 Prozent. (wk)

Der Thüringer Gemeinde- und Städtebund hat seine Klage gegen die CDU-Landesregierung zurückgezogen. Der Grund sei weitgehend weggefallen, so OB Volkhard Germer nach der letzten Versammlung der Bürgermeister. Das Land habe bestimmte Zuweisungen im kommunalen Finanzausgleich korrigiert. Einige Ankündigungen von Kürzungen seien auch zurückgenommen worden, so Germer. Für eine solide Haushaltsführung fehlten den Kommunen aber noch immer entscheidende Grundlagen. Innenminister Karl-Heinz Gasser wurde vom Städtetag mit auf den Weg gegeben, die Weichen etwas anders zu stellen, so Germer wörtlich. Einmütig wäre eine Erklärung verabschiedet worden, die die Absicherung der Thüringer Berufsfeuerwehr sichern soll. (wk)

Der Thüringer Blindenverband hat ein Volksbegehren gegen soziale Einschnitte angekündigt. Vorbild soll ein bereits laufendes Begehren in Niedersachsen sein, dem eine gute Aussicht auf Erfolg nachgesagt wird. Hintergrund der Aktion ist die angekündigte Kürzung des Blindengeldes. Bedürftige sollen nur noch einkommensabhängige Blindenhilfe bekommen. Von den bisher 5-tausend Thüringer Blindengeldempfänger werde es dann nur noch 250 geben, heißt es. Die CDU-Landesregierung verspreche sich davon Einsparungen in Millionenhöhe. In der kommenden Woche wollen sich Demonstranten aus 20 Landesvereinen des Deutschen Blinden- und Sehbhindertenverbandes um fünf vor zwölf am Erfurter Hauptbahnhof treffen. (wk)

Neunter Thüringentag findet am Wochenende in Meiningen statt
Für den 9. Thüringentag ist am Wochenende Meiningen Gastgeber. Geboten wird ein Landesfest mit über 100 kulturellen, sportlichen und politischen Programmpunkten. Am Info-Stand der Landesregierung stünden alle Thüringer Minister Rede und Antwort, heißt es dazu aus der Staatskanzlei. Eröffnet wird der Thüringentag am Samstag nachmittag von Ministerpräsident Dieter Althaus. Gäste aller Thüringer Theater wollen am Sonntag zum Festumzug Meinigen als Theateratdt würdigen. Das Programm läuft anläßlich des Tages der Deutschen Einheit bis einschließlich Montag. Der 10. Thüringentag soll im kommenden Sommer in Jena stattfinden. (wk)

Weimars Haushalt 2005 soll wieder ausgeglichen sein. Oberbürgermeister Volkhardt Germer teilte mit, daß ein entsprechender Nachtragshaushalt am 12. Oktober dem Stadtrat zur Beschlußfassung vorgelegt werde. Die Korrekturen wurden nötig, weil gestiegene Betriebskosten bei der Stadtverwaltung und geringere Gewerbesteuereinnahmen Defizite bewirkten. Saniert werden konnte der Haushalt durch strengste Ausgabenbeschränkungen und höher als erwartet ausgefallene Bundes-Zuweisungen. Um das Haushaltsloch 2006 von knapp 10 Millionen Euro zu schließen, habe er die drei Dezernate der Stadtverwaltung angewiesen, je 3 Millionen Euro aus dem Haushaltsansatz für das nächste Jahr "wegzusparen", so Germer. Wenn das nicht reiche, müsse die Politik entscheiden, welche Aufgaben der Stadt künftig wegfallen sollen. (wk)

verdi hat zur Demonstration in Erfurt aufgerufen
Die Landesgewerkschaft von verdi hat für den 3. Oktober zu einer Demonstration aufgerufen. Die Aktion unter dem Motto "für Mindesteinkommen - gegen Armut" soll am Montag an der Erfurter Staatskanzlei beginnen. Der Tag der Einheit sei der 15. Jahrestag wachsender sozialer Ungerechtigkeit, heißt es in dem Aufruf. Die Demonstranten sollen von der Bundesregierung fordern, das Arbeitslosengeld II abzuschaffen. Dafür solle ein Gesetz eingeführt werden, nachdem kein Langzeitarbeitsloser mit weniger als Eintausend Euro auskommen muß. Auch wolle sich die Demonstration für die tarifgerechte Entlohnung ausländischer Arbeitnehmer einsetzen. Wir feiern am 3. Oktober nicht den 15. Einheitstag sondern wir stehen für die Gleichberechtigung aller Menschen, heißt es wörtlich in dem Aufruf. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2005

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!