RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 03:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. März 2010

Sturmtief läßt Weimar glimpflich davonkommen
Das Sturmtief "Xynthia" hat Weimar weitgehend verschont. Die Feuerwehr wurde in der vergangenen Nacht lediglich zu 4 wetterbedingten Einsätzen gerufen. Wie die Einsatzzentrale auf Nachfrage mitteilte, waren umgestürzte Bäume in der Buttelstädter und in der Ettersburger Straße zu räumen. Verletzungen und Schäden wurden nicht festgestellt. Zu einem Stromausfall ist es auf dem Ettersberg gekommen. Davon sind vor allem die Einrichtungen der Gedenkstätte Buchenwald betroffen. Sie werden noch zum Teil über ein Notstromaggregat versorgt. - Mehr Schäden in Thüringen werden aus dem südlichen Weimarer Land, dem Ilm- und dem Wartburgkreis gemeldet. Dort werden umgestürzte Bäume von Landstraßen und Bahnlinien geräumt. - In Westdeutschland hat "Xynthia" fünf Menschen das Leben gekostet und Millionenschäden angerichtet. (wk)

Heiner Geißler empfängt stehende Ovationen im DNT
Der Eröffnungsbeitrag der diesjährigen "Weimarer Reden" ist gestern mit stehenden Ovationen bedacht worden. Heiner Geißler attakierte in seiner Rede Banken, Spekulationsmärkte und die nach seiner Meinung "Wahnidee der Marktgläubigkeit". Der streitbare CDU-Politiker sprach im DNT über Wirtschaftsethik und Finanzkrise. Betreffs der sozial Schwachen forderte er die Einhaltung der Menschenwürde und eine solidarische Gesellschaft. - Der 79-Jährige hatte seinen Beitrag "Der Tanz ums Goldne Kalb" überschrieben. Die Rede war seit Wochen ausverkauft. (wk)

IHK sieht verbessertes Geschäftsklima für Weimarer Unternehmen
Das Geschäftsklima in Weimar hat sich zum zweiten Mal in Folge verbessert. Nach der jüngsten IHK-Umfrage zeigten sich jetzt 40 Prozent der Weimarer Unternehmen mit der Geschäftslage zufrieden. Befragt wurden 130 Firmen in Stadt und Landkreis. Dort sehen nur 21 Prozent der Unternehmen ihre Zukunft rosig. - Die IHK will weitere Auswirkungen der Krise auf den Arbeitsmarkt nicht ausschließen. Handwerk, Dienstleistung und Gastgewerbe bekommen die Folgen später zu spüren, hieß es. (wk)

Weimar hat seit dem Wochenende eine Kirche mehr. In den vergangenen eineinhalb Jahren wurde dazu in der Rollgasse die noch in der DDR angefangene Strom-Versorgungseinrichtung für den O-Busverkehr umgebaut. Die Kirche ist gestern als lang ersehntes Domizil von der "Christengemeinschaft Weimar" geweiht worden. Die religiöse Vereinigung versteht sich als "Erneuerer des Gottesdienstes". Die sogenannte "Menschenweihe-Handlung" fußt auf die umstrittene Weltanschauung Rudolf Steiners. (wk)

In Apolda ist in der Nacht zum Samstag ein 79-jähriger Mann in seiner Wohnung verbrannt. Die Feuerwehr konnte nur noch verhindern, daß die Flammen auf anliegende Gebäude übergreifen. In Brand geraten war der Seitenflügel eines Vierhaus-Hofes, in dem der alte Mann allein wohnte. Laut Polizei wurde das tödliche Feuer aus Unachtsamkeit verursacht. Aus einem nicht mehr betriebsbereiten Ofen war vermutlich Glut gefallen. - Erst vorletzte Woche hatte ein Großbrand in Apolda sechs Häuser zerstört und einen Millionenschaden angerichtet. (wk)

In der Fußball-Landesliga hat der SC 03 Weimar sein erstes Spiel nach der Winterpause gewonnen. Trainer Ulrich Oevermann konnte sich mit seinen Männern über einen 1:0-Sieg beim Tabellenfünften in Arnstadt freuen. Die Weimarer erklommen durch den Auswärtssieg den achten Platz in der Thüringenliga. - In der dritten Bundes-Liga hat Rot-Weiß Erfurt sein Heimspiel verloren. Der Fußballclub mußte im Steigerwaldstadion eine 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim einstecken. Damit rutschte Rot-Weiß auf den 10. Tabellenplatz. (wk)

Der Bad Hersfelder Kantor Johannes Kleinjung wird neuer Kirchenmusiker der Herderkirche. Sein Vorspiel überzeugte gestern die Jury mehr als das der Schweriner Mitbewerberin Marina Zagorski vom vorletzten Sonntag. Kleinjung hat in Stuttgart und München studiert, wo er auch noch den Universitätschor leitet. In Bad Hersfeld betreut er neben seiner Kantor-Stelle noch die Hersfelder Singschule. Der 34-jährige ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die traditionsreiche Stelle an der Weimarer Herderkirche soll Kleinjung am 1. August antreten. - Insgesamt hatten sich 39 Kandidaten als Kirchenmusiker beworben. Zu Proben mit Bachchor und Stadtkirchenorchester wurden sechs Musiker eingeladen, zwei hatten Kantaten-Gottesdienste zu gestalten. (wk)

Wegen des nächtlichen Sturmtiefs kann es für Weimarer Reisende noch zu Verspätungen im Intercity-Verkehr kommen. Betroffen sind Züge aus Frankfurt, wo der Verkehr wegen Oberleitungsschäden unterbrochen war. Wegen Bauarbeiten hält der Intercity auf der Linie Stralsund-Erfurt-Düsseldorf in dieser und der kommenden Woche nicht in Weimar. Bei Regionalbahnen, die auf der Strecke über Großkorbetha unterwegs sind, kommt es in der Zeit zu Fahrplanänderungen. Zwischen Großkorbetha und Weißenfels besteht Schienenersatzverkehr. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2010

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!