RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 03:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. März 2010

Weimar-GmbH meldet erfolgreichstes Tourismusjahr aller Zeiten
Das Weimarer Tourismusgeschäft war 2009 so erfolgreich wie nie zuvor. Die Klassiker-Stadt erreichte erstmals Übernachtungszahlen, die deutlich über 600-tausend liegen. Damit hat das Bauhaus-Jahr das Kulturstadtjahr ´99 weit übertroffen. Damals wurden 570-tausend Übernachtungen gezählt. Auch für die Weimarhalle meldete die Tourismusgesellschaft Rekordzahlen. Im zehnten Jahr des Neubaus wurden fast 116-tausend Gäste begrüßt, das sind allein 32 Prozent mehr als 2008. Zu dem Erfolg hätten auch die deutlichen Zuwächse bei den ausländischen Besuchern beigetragen, hieß es auf der Jahrespressekonferenz. Dabei stünden weiter die Niederländer an erster Stelle, von Platz vier auf Platz zwei rückten die Amerikaner vor, an dritter Stelle rangieren die Schweizer. (wk)

Rathaus erhält Besuch aus dem Iran und aus Zypern
Die Aktivitäten des West-Östlichen-Diwan-Festivals bescheren Weimar erneut Besuch aus dem Orient. Für morgen hat sich eine iranische Delegation unter Leitung des Präsidenten für Kulturerbe und Tourismus angesagt. Bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Stefan Wolf soll unter anderem der Hafis-Gedenktag am 12. Oktober besprochen werden. Außerdem wolle Wolf die angezielte Städtefreundschaft zwischen der Goethe-Stadt und der Hafis-Stadt Shiras ausloten, heißt es aus dem Rathaus. Auch Amtskollege Ettemadi müsse in Zukunft ungehindert mit Künstlern und Begleitern seiner Wahl nach Weimar kommen können. - Ebenfalls wird morgen eine Delegation mit dem Botschafter Zyperns, Patelakis Eliades erwartet. Da geht es um das schon geplante Konzert der Weimarer Staatskapelle zum Beginn der europäischen Ratspräsidentschaft 2013 in Pafos. Beide Besuche wurden vom Leiter des Diwan-Festivals, Klaus Gallas, vermittelt. (wk)

Menschenrechtspreisträger von 2006 ist erneut im Hungerstreik
Weimars Ausländerbeauftragte Ulrike Schwabe ist besorgt um den Gesundheitszustand des Menschenrechtspreisträgers von 2006, des Kubaners Guillermo Fariñas Hernández. Er befinde sich erneut in einem Hungerstreik, heißt es. Hernández sei zum Sterben bereit, wenn seine Forderungen nicht erfüllt würden. Diesmal wolle er erreichen, daß die Regierung kranke politische Gefangene freilässt. Sie werde an den Beauftragten für Menschrechtspolitik und humanitäre Hilfe schreiben und um Unterstützung bitten, so Schwabe. (wk)

Der Vorverkauf für die "Tage Mitteldeutscher Barockmusik" hat begonnen. Sie finden in diesem Jahr vom 14. bis zum 16. Mai in Weimar statt. Anlaß ist der 300. Geburtstages von Wilhelm Friedemann Bach, der 1710 als erster Sohn des Johann Sebastian Bach in Weimar geboren wurde. Angesagt sind unter anderen das renommierte Barockorchester La Stagione aus Frankfurt, das Vocalconsort labia vocalia aus Berlin und das Ensemble Wooden Voices aus Weimar. Die Konzertreihe wird von Studierenden des Instituts für Alte Musik der Liszt-Hochschule sowie von jungen Talenten des Musikgymnasium Belvedere ergänzt. Außerdem werden eine Filmveranstaltung sowie eine Podiumsdiskussion mit Musik und Lesung geboten. Überdies sollen laut Veranstalter barocke Gaumenfreuden und thematischen Führungen ein lebendiges Bild der Residenzstadt um 1700 vermitteln. (wk)

Die Stadtverwaltung hat noch einmal an den Termin für die Vorschläge zum diesjährigen Weimarpreis erinnert. Sie müssen bis zum Ende dieses Monats an den Kulturausschuss des Stadtrates eingereicht sein. Jedem Vorschlag ist eine Kurzbiografie und eine ausführliche Begründung beizufügen. Gewürdigt werden sollen Menschen, die sich um das kulturelle Ansehen der Stadt verdient gemacht haben. Die Auszeichnung wird wieder in einem Festakt im DNT am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit verliehen. (wk)

Die Sperrung der Ampelkreuzung Karl-Liebknecht-, Bertuch- Friedensstraße soll noch bis zum Samstag andauern. Solange wird dort ein Abwasserkanal eingebunden. Der Verkehr wird über Coudray- und Schwanseestraße umgeleitet. Die Tiefbauarbeiten sind wegen der Totalsanierung der Rollgasse erforderlich. Die ist wegen des Kanal- und Straßenbaus bis Ende Juli gesperrt. (wk)

Die Weimarer Bündnis-Grünen feiern heute ihren 20. Geburtstag. Dabei geben sie im Stellwerk am Bahnhof ihren Neujahrsempfang. Zu der Veranstaltung wollen Gründungsmitglieder der Grünen Partei Weimars, des Neuen Forums und des unabhängigen Frauenverbandes reden. Außerdem wird Musik von und mit der Alin-Coen-Band geboten. Einlaß ist ab 18.00 Uhr. (wk)

Das für heute geplante Spiel in der 3. Fußball-Bundesliga FC Bayern München II gegen Carl-Zeiss-Jena ist gestern Mittag abgesagt worden. Die Jenaer treten aber morgen gegen Holstein Kiel an. Damit wird die Begegnung nachgeholt, die am Sonnabend wegen des Schnees ausgefallen war. Stattfinden soll heute auch das Nachholspiel des Rot-Weiß Erfurt gegen Ingolstadt. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2010

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!