RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 03:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. März 2010

Hartung muß keinen Ausschluß aus der Landtagsfraktion befürchten
Weimars Landtagsabgeordneter der Linkspartei, Thomas Hartung, hat wegen seiner gleichzeitigen Mitgliedschaft im hiesigen Verein "neue linke" erst einmal keinen Rausschmiß aus seiner Fraktion zu befürchten. Eine in der Angelegenheit für heute angekündigte Sondersitzung ist abgesagt worden. Wie Fraktionssprecherin Diana Glöckner gegenüber RadioLOTTE sagte, sei dafür mit Hartung "ein koperativer Klärungsprozeß" eingeleitet worden. - Der Weimarer Stadtrat der "neuen linke" war in Erfurt mit Ausschluß bedroht worden, weil er für eine möglicherweise mit der Partei "Die Linke" konkurrierende Organisation arbeite. Die Fraktion hatte ihm zwei Wochen Zeit gegeben, "Klarheit bei seiner Bürogemeinschaft mit der ´neuen linken´ zu schaffen". Den Mietvertrag soll Hartung inzwischen überarbeitet haben. (wk)

Neumeyer erhält Bundesverdienstkreuz
Der einstige Gründer des "Ameisenkinder"-Chores am Goethegymnasium, Eberhard Neumeyer, erhält das Bundesverdienstkreuz. Der Orden soll ihm morgen in der Thüringer Staatskanzlei verliehen werden. Neumeyer wird als "Diplom-Pädagoge mit musischer und künstlerischer Passion" gewürdigt. Außer seiner Chorgründung 1963 ist er Mitbegründer zahlreicher anderer Organisationen der Kulturpflege. Dazu gehört der Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums, die Künstlergruppe Hohenfelden, die Gesellschaft Anna-Amalia-Bibliothek und der Kulturkreis Weimar-Liechtenstein. - Im weiteren werden der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Reinhard Müller und der Meininger SPD-Gründer Wieland Sorge mit dem Verdienstkreuz geehrt. (wk)

Schröder will nicht die Gerberstraße 3 besuchen
Auch die Bundesministerin für Familien-, Frauen- und Jugend, Kristina Schröder, will nicht zu Besuch in die "Gerberstraße 3" kommen. Nach dem bereits Bundeskanzlerin Angela Merkel die Einladung zum 20. Jubiläum abgesagt hatte, gab auch Frau Schröder Termingründe an. Wie es wörtlich heißt, "trotz des charmanten Hinweises auf die politischen Perspektiven, die ein Besuch im besetzten Haus Gerberstraße offenbar erwarten läßt". - Die "Gerberleute" wollten zu ihrer Jubiläumsfeier eigentlich Angela Merkel zu Gast, weil sie das Haus vor 18 Jahren als damalige Bundesministerin für Frauen und Jugend besucht hatte. Die jetzige Ministerin Schröder luden die Gerberleute mit dem Hinweis ein, daß "ein Besuch in der Gerberstrasse 3 einer politischen Karriere bis in die Chefetage des Bundeskanzleramtes nicht im Wege zu stehen scheint". (wk)

Am Rathaus ist heute die tibetische Fahne gehißt worden. Damit wolle man Solidarität mit dem gewaltlosen Widerstand der Tibeter gegen die chinesische Besatzungspolitik zeigen, heißt es von der Stadt. Anlaß ist der heutige 51. Jahrestag des Tibetischen Volksaufstandes. Man komme auch in diesem Jahr dem Ersuchen der Tibet-Initiative Deutschland nach. Im vergangenen Jahr hatten sich an der weltweiten Aktion 1000 Städte und Landkreise der Bundesrepublik beteiligt. (wk)

In Kürze beginnen für längere Zeit Behinderungen im Bahnverkehr. Die Bahn hat noch für März umfangreiche Gleisbauarbeiten am Weimarer Bahnhof und auf der Strecke nach Erfurt angekündigt. Die Maßnahmen im Bahnhofsumfeld und im Raum Ulla werden am kommenden Montag der Presse vorgestellt. Im "Kaiserin Augusta"-Hotel soll eine virtuelle Fahrt durch den Streckenabschnitt die Bauarbeiten veranschaulichen. (wk)

Auch in diesem Jahr soll es am 12. Oktober in Weimar einen Hafis-Gedenktag geben. Der Tag war 2009 als Höhepunkt des neuen Festivals "West-Östlicher Diwan" begangen worden. In diesem Jahr soll ein Konzert im Stadtschloß und eine Veranstaltung am Goethe-Hafis-Denkmal stattfinden. - Hafis ist der persische Lyriker, dessen Gedichte Goethe zu seiner Sammlung "West-Östlicher Diwan" veranlaßte. Der Leiter des danach benannten Festivals, Klaus Gallas, will den Hafis Gedenktag als Gegenstück zum Goethe-Geburtstag etablieren. Am 12. Oktober findet im Iran jährlich das Hafis-Gedenken an seiner Grabkammer in Shiraz statt. - Im Weimarer Rathaus wurde heute mit einer iranischen Delegation auch über eine mögliche Städtefreunschaft mit Shiraz gesprochen. (wk)

In Weimar-Nord läßt die Stadt ab heute Bäume fällen. Laut Verwaltung sollen damit die "umfangreichen Baumaßnahmen" ermöglicht werden, die Ende März beginnen. Das Wohnumfeld der Bonhoefferstraße 2 bis 24 werde neu gestaltet, heißt es. Dabei sollen dann auch neue Bäume gepflanzt werden. (wk)

Die Kriminalpolzei Jena sucht noch immer die Brandstifter des Apoldaer Großbrandes vor drei Wochen. Derzeit würden 17 Spuren verfolgt, hieß es gestern in einem Zwischenbericht. Bislang seien 180 Personen befragt worden, darunter auch die Jugendlichen, die in der Brandnacht im Stadtzentrum gesehen wurden. Jetzt wird nach einem jungen Paar gesucht, das zwischen 02:45 Uhr und 03:00 Uhr am Brandort gewesen sein und Fotos gemacht haben soll. - Das Feuer hatte in der Nacht zum 17. Februar einen Millionenschaden angerichtet. Sechs Wohn- und Geschäftshäuser wurden teils völlig zerstört. Elf Menschen verloren ihre Wohnung. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2010

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!