RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 03:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. März 2010

Deutsche Bahn erneuert Weimarer Bahnofsanlagen
Die Deutsche Bahn will die gesamten Bahnanlagen rund um den Weimarer Bahnhof erneuern. Wie gestern im Kaiserin-Augusta-Hotel mitgeteilt wurde, werden ab Ende dieses Monats rund 500 Meter neue Gleise verlegt, Weichen umgebaut und 265 teilweise verrostete Strommasten ausgetauscht. Die Züge sollen künftig schneller den Bahnhof passieren können, hieß es. Auch soll nach dem Umbau eine schnellere Anbindung an Jena und die Mitte-Deutschland-Verbindung möglich sein. Einschränkungen und Fahrplanänderungen sind bis Ende Juni dieses Jahres zu erwarten. - Bis zum November sollen die Behinderungen im Bahnverkehr auf der Strecke nach Erfurt andauern. Hier werden elf Kilometer Oberleitung gewartet, ein ins Rutschen geratener Hang bei Ulla gesichert und der Bahnhof Vieselbach samt Bahnsteigen und Fußgängerunterführung erneuert. - Beide Projekte sollen zusammen 28 Millionen Euro kosten. (wk)

Goethegymnasium erhält Klimaschutzpreis
Acht Schülerinnen des Goethegymnasiums haben in einem bundesweiten Klimaschutzwettbewerb den ersten Preis gewonnen. Das sogenante "Greenteam" hat sich in dem für Schulen ausgeschriebenen Wettstreit gegen 200 Mitbewerberteams durchgesetzt. Für ihre Ideen zur Energieeinsparung an ihrer Schule erhielten die Weimarerinnen gestern in Berlin 50-tausend Euro vom Bundesumweltministerium. Mit dem Geld sollen jetzt gemäß ihrer Konzeption die obersten Geschoßdecken in den Klassenräumen und die Decke der Turnhalle gedämmt werden. Zu den weiteren Vorschlägen der 9.- und 10.-Klässlerinnen gehören der Einbau von Bewegungsmeldern in Toiletten und Fluren und die Einführung von "fleischlosen" Tagen in der Schulkantine. Als erste haben noch gestern Abend Weimars Grüne gratuliert. Sie boten spontan ihre Hilfe bei der Umsetzung der Ideen ein. (wk)

Landesregierung lehnt Mensa-Neubau in Weimar ab
Unter der gegenwärtigen Landesregierung wird es in Weimar keine neue Mensa geben. Auch für eine Sanierung ist vorerst kein Geld eingeplant. Das ist das Ergebnis der Anfrage des Grünen-Landtagsabgeordneten und Vorsitzender des Weimarer Bau-Ausschusses Carsten Meyer an das Kultusministerium. Die Mensa Weimar werde an ihrem jetzigen Standort erhalten und weiter betrieben, so die Antwort von Minister Christoph Matschie. Nach einer Studie des Studentenwerkes sei bei etwa gleich großer Fläche die Sanierung deutlich wirtschaftlicher als ein Neubau. - Die Grünen-Anfrage hatte eine vom Studentenwerk gestellte Bauvoranfrage zum Abriss und Ersatzneubau zum Hintergrund. Nun fragt sich Meyer, wozu denn die Aufregung um die Weimarer Mensa notwendig war, wenn die eigene Studie feststellt, daß eine Sanierung günstiger sei. (wk)

Bisher nur schwarz-weiß abgelichtete Kostbarkeiten aus Bibliotheken und Archiven können nun auch farbig gesichert werden. Im Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek wurde gestern die neue Laserbelichtung auf Farbmikrofilm vorgestellt. Die so hergestellten Sicherungskopien sollen 500 Jahre überdauern. Die Bundes-Verfilmungsstelle ist an das Thüringische Hauptstaatsarchiv in Weimar angeschlossen. Dort sollen in nächster Zeit 10 Millionen Aufnahmen gemacht werden. - Bei der Vorstellung wurde die neue Technik als Meilenstein für die Kulturgutsicherung bezeichnet. Sie sei besonders für reich verzierte Handschriften, Landkarten und Urkunden von Bedeutung, hieß es. Hier liefere die Farbe über den ästhetischen Wert hinaus unverzichtbare Informationen, die bisher unberücksichtigt bleiben mußten. - Entwickelt hat den so genannten "Arche-Belichter" das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik. Das Geld kam vom Bund, den Ländern und aus der Privatwirtschaft. Auftraggeber war des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. (wk)

Hartz-IV-Empfänger müssen keine Straßenausbaubeiträge zahlen. Das hat nach Mitteilung der Weimarer "neuen linke" jetzt das Sozialgericht in Gotha entschieden. Straßenausbaubeiträge sind als Kosten der Unterkunft anzuerkennen und damit von der "Arge" zu erstatten. Wer Beiträge gezahlt hat, habe jetzt gute Chancen, diese zurückzubekommen, heißt es von dem Linksverein. - Dem Gothaer Verfahren lag der Fall zweier Eigenheimbesitzer zugrunde, die im Jahre 2006 nach einer Straßensanierung von der Stadt Weimar zu einem Straßenausbau-Beitrag von 2.000 Euro herangezogen wurden. Die Betroffenen mußten die Summe von ihren Regelleistungen begleichen, weil die "Arge" den Betrag nicht als Kosten der Unterkunft anerkannte. (wk)

Der Stadtrat der NPD, Jan Morgenroth, und zwei Begleiter sind in der Nacht von Freitag auf Samstag angegriffen und verletzt worden. Laut Polizeiangaben wurden von 15 bis 20 Menschen Steine geworfen und mit Verkehrsschildern geschlagen. Morgenroth habe eine Platzwunde am Kopf und eine Schnittverletzung davongetragen. Die Staatsanwaltschaft werde voraussichtlich wegen gefährlicher Körperverletzung ermitteln, hieß es. (wk)

In Jena-Lobeda ist es am Abend zu einer Schießerei in einem Asia-Imbiss gekommen. Nach Polizeiangaben hat ein 51-jähriger Kosovare mit einer Pistole mehrmals auf einen 37-jährigen Landsmann geschossen. Zu Art und Schwere der Verletzungen des Opfers wurden keine Angaben gemacht. Es sei ihm sofort ärztlich geholfen worden, hieß es. Der zunächst flüchtige Täter konnte in Lobeda-Ost festgenommen werden. (wk)

In Apolda hat es erneut ein Großfeuer gegeben. Nach der immer noch unaufgeklärten Brandstiftung in der Innenstadt muß die Kriminalpolizei nun im Gewerbegebiet "Am Weimarer Berg" ermitteln. Wie heute mitgeteilt wurde, geriet in der Nacht der Flachbau eines Autohandels vollständig in Brand. Die Flammen erfaßten auch einen Pkw des Gebrauchtwagenhandels. Nach Polizeiangaben entstanden etwa 40.000 Euro Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. (wk)

In Erfurt empfängt heute der FC Rot-Weiß die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart. Das Spiel im Erfurter Steigerwaldstadion soll um 18.30 Uhr beginnen. Gegen den Tabellensiebzehnten der dritten Fußball-Bundesliga muß gewonnen werden, wenn sich die Erfurter noch eine Chance auf den Aufstieg sichern wollen. Im Hinspiel hatten die Rot-Weißen nach einer 1:0-Führung noch mit 1:3 verloren. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2010

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!