RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 03:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. März 2010

Am DNT hat heute die außergewöhnliche Tanztheater-Inszenierung "Grenztänzer" Premiere. Vor ausverkauftem Haus treten rund 100 Weimarer Jugendliche aus unterschiedlichsten sozialen Verhältnissen auf. Die Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 aus verschiedensten Schultypen haben dafür sieben Wochen lang geprobt. Getanzt wird auf der großen Bühne zum Orchesterwerk "Harmonielehre" von John Adams. Es spielt die Staatskapelle Weimar. - Rund 20 Schüler haben zusammen mit der Mediengestaltung der Bauhaus-Universität eine Ausstellung über den Entstehungsprozess des Tanztheater-Projektes erarbeitet. Die "DokuMedia" wird vor der Premiere im Foyer des Deutschen Nationaltheaters eröffnet. (wk)

Der Komponist und langjährige Tonmeister des Deutschen Nationaltheaters, Konrad Aust, ist tot. Wie gestern bekanntgegeben wurde, ist er am Mittwoch im Alter von 67 Jahren gestorben. Er war erst 2007 feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Aust hat in seinen 47 Dienst-Jahren hunderte Inszenierungen und mehrere Tausend Theater- und Konzertabende tontechnisch betreut. Ebenso stand er der Staatskapelle bei Konzertproduktionen für Rundfunk und CD-Aufnahmen zur Seite. Gleichzeitig komponierte er rund 300 Musiken für Aufführungen des DNT und für Kino- und Fernsehfilme. (wk)

In Weimar und dem Weimarer Land sollen jetzt Qualitätsstandards für angebotene Lehrstellen festgelegt werden. Gegründet wurde eine Arbeitsgruppe, die ein Konzept für eine überschaubare Berufsorientierung an den Schulen erarbeiten soll. Die Aufgabe wird als "Modellprojekt zur Fachkräftesicherung" der Region verstanden. Geplant ist bereits eine Ausbildungsmesse und ein "Abend der Berufe" in der Weimarhalle. Vorbild für die Arbeitsgruppe sollen auch die Kriterien für das Siegel "Berufswahlfreundliche Schule" sein. Dabei werden bereits Siebt- und Achtklässler durch Praktika mit für sie mögliche Berufen bekanntgemacht. - Hintergrund der Aktivitäten sei eine derzeit festzustellende "Inflation der berufsvorbereitenden Angebote", heißt es. (wk)

Die Weimarer Firma "Cimdata" ist gestern auf der "CeBIT" in Hannover ausgezeichnet worden. Ein Software-Programm des Unternehmens erhielt den Preis für das innovativste Produkt des Landes Thüringen. Auszeichner war die "Initiative Mittelstand" des Landes. Für den Preis hatten sich nach Cimdata-Angaben mehr als 2.000 Softwareanbieter beworben. (wk)

Die Anna-Amalia-Bibliothek bleibt am Montag wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Sowohl im Studienzentrum als auch im Historischen Gebäude wird die Elektrotechnik überprüft. Während des Schließtages können auch keine Bücher ausgeliehen werden. Wie es von der Klassik-Stiftung heißt, könnten auch noch in den folgenden Tagen kurzzeitig elektronische Geräte abgeschaltet werden. (wk)

Zum 8. Mal veranstaltet ab morgen die Klassik-Stiftung ihre Kamelienschau. Sie soll am Nachmittag in der Orangerie Belvedere eröffnet werden. In diesem Jahr sind dazu Skulpturen des Ballenstedter Bildhauers Marcus Hennig zu sehen. (wk)

Kinder- und Jugendärzte treffen sich zum 16. Kongreß in Weimar
Zum elften Mal findet ab heute in Weimar der Kongress für Jugendmedizin statt. Auf seiner 16. Tagung will der Verband der Kinder- und Jugendärzte über seelische Erkrankungen Jugendlicher diskutieren. An die 30 Experten aus Deutschland und Spanien referieren zum Thema "Leidensdruck und Leidenschaft". Auch psychosomatisch Erkrankten müsse eine medizinische Grundversorgung garantiert werden, heißt es vom Verband. Eingeladen in die Weimarhalle sind rund 500 Kinder- und Jugendmediziner aus ganz Deutschland. (wk)

Opferhilfe registriert gleichbleibende rechtsextreme Gewalt
In Thüringen hat es im vergangenen Jahr mindestens einmal wöchentlich einen rechtsmotivierten Angriff auf Menschen gegeben. Das ist der jetzt vorgestellten Statistik des Hilfsdienstes für Opfer rechtsextremer Gewalt, THO, zu entnehmen. Der Jenaer Dienst registrierte 83 Delikte mit 150 Betroffenen. Die Zahlen bewegten sich auf nahezu dem gleichen Niveau wie 2008, hieß es. Gestiegen ist laut THO-Statistik die Zahl der Nötigungen, Bedrohungen und versuchten Körperverletzungen. Hier richteten sich die Straftaten gegen 59 Opfer, 2008 waren es noch 22. Bei allen Delikten müsse aber von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden, hieß es weiter. (wk)

Oberweimar sucht Freiwillige zum Einsatz gegen Ilm-Hochwasser
Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf hat dazu aufgerufen, bei einer Hochwasser-Überschwemmung die hauptamtlichen Kräfte und die Freiwillige Feuerwehr zu unterstützen. Einwohner, die sich dazu in der Lage sehen, können sich in einer Liste erfassen lassen, die im Ortsteilrat und beim städtischen Katastrophenschutz hinterlegt wird. Im Falle der Alarmierung seien die Freiwilligen per Gesetz unfallversichert, heißt es in dem Aufruf. - Die beiden Ortsteile liegen in einem hochwassergefährdeten Gebiet an der Ilm. Derzeit liegt der Pegel allerdings unter dem einer Gefahrenstufe. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2010

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!