RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 03:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. März 2010

Die Freiwillige Feuerwehr in Ehringsdorf hat am Wochenende ihr neues Domizil eingeweiht. Bei der feierlichen Veranstaltung wurden auch 23 Kameraden der Weimarer Feuerwehren befördert oder neu bestellt. Der Neubau ersetzt die vor 10 Jahren umgebauten Container. Geboten werden nun ein Schulungsraum, ein Wehrleiterbüro, Kochgelegenheit, Umkleideräume sowie ein neuer Sanitärbereich. Auch die bestehende Fahrzeughalle wurde saniert. Genutzt werden die neuen Einrichtungen bereits seit Ende Dezember letzten Jahres. (wk)

Der touristische Radweg zwischen Ehringsdorf und Taubach ist ab heute für das kommende Vierteljahr gesperrt. Der Abschnitt soll als Teil der "Thüringer Städtekette" saniert und ausgebaut werden. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Ende Juni dauern. Radwanderer werden von Ehringsdorf südlich des gesperrten Weges entlang dem Belvederer Park umgeleitet. (wk)

Die Fußballer des SC 03 bleiben im neuen Jahr unbesiegt. Auf dem Lindenberg trotzten die Weimarer dem Spitzenreiter Sondershausen ein 1:1 ab. - Auf der Siegerstrecke befindet sich weiter der FC Carl Zeiss Jena. Am 30. Spieltag der dritten Fuball-Bundesliga gewannen sie bei Werder Bremen II mit 2:1. Mit dem jetzt 5. Platz in der Tabelle wahren die Jenaer ihre Aufstiegsmöglichkeiten. - Endlich wieder gewonnen hat der FC Rot-Weiß Erfurt. Nach drei Niederlagen gelang der Mannschaft zu Hause ein 1:0-Erfolg. Der Brasilianer Rockenbach da Silva Torschütze verwandelte in der 90. Minute einen Elfmeter. (wk)

Und hier Meldungen von der Polizei. Ein 16-Jähriger ist am Freitagnachmittag am Rastenberger Tunnel ausgeraubt worden. Der dort wartende Jugendliche war plötzlich von Angreifern umringt. Von 2 Personen aus dieser Gruppe wurde dem Opfer mehrfach ins Gesicht geschlagen. - Eine Autojagd boten am Sonntag ein Streifenwagen und ein Corsa-Fahrer. Der Opel war mit überhöhter Geschwindigkeit bei Rot über eine Kreuzung in Weimar-Nord gefahren. In der Nordstraße verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, rammte einen Ampelmast und kam zum Stehen. Der Fahrer hatte 1,26 pro mille Alkohol im Blut. - In Umpferstedt hat eine Katze einem Betrunkenen das Leben gerettet. Der Katzenhalter bemerkte in der Nacht Qualmgeruch aus der unter ihm liegenden Wohnung, nach dem sein Tier sich merkwürdig verhalten hatte. Der Wohnungsinhaber war über eine Pizza im Ofen eingeschlafen und inzwischen bewusstlos. Er war spät aus der Kneipe gekommen. Nun mußte er mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. (wk)

Oberbürgermeister empfängt spanisches Musikschulorchester
Oberbürgermeister Stefan Wolf hat am Vormittag das Musikschulorchester aus der spanischen Stadt Lleida empfangen. Das 53-köpfige Orchester hält sich bis zum 4. April in Weimar auf. Eingeladen wurden die jungen Musiker von der Partner-Musikschule "Ottmar Gerster". Während des Weimar-Aufenthalts der Spanier soll es zwei Gemeinschaftsauftritte beider Orchester geben. Das erste Konzert wurde für den 1. April in der Zentralklinik in Bad Berka, das zweite zum 3. April im "mon ami" angekündigt. (wk)

Hauhaltplaner können mit Mehreinnahmen von über einer Million Euro rechnen
Die prekäre Finanzlage der Stadt hat sich unerwartet entspannt. Plötzlich können die Haushaltplaner mit mehr Einnahmen von über einer Million Euro rechnen. Wie auf einer Wochenendklausur der Stadtratfraktionen mitgeteilt wurde, haben die Stadtwerke 2009 besser abgeschnitten als gedacht. Rund 600-tausend Euro zusätzlicher Gewinnanteil fließen ins Stadtsäckel. Ebenso viel kommt als Nachzahlung vom Bund zum Ausgleich der Ausgaben gegen Arbeitslosigkeit. Die 1,2 Millionen waren am Wochenende allerdings schnell verplant. Man könne nun auf die vorgesehene Erhöhung der Kulturförderabgabe verzichten, hieß es, und mehr Geld für die Beseitigung der Straßen-Winterschäden einstellen. (wk)

Motorradrocker "Bandidos" lösen Ableger in Oberweimar auf
Die Motorradrocker "Bandidos" haben offenbar ihren Thüringer Ableger aufgelöst. Das Bandidos-Clubhaus in Oberweimar ist endgültig geschlossen. Am Wochenende wurden dort alle Hinweise auf die Gang abmontiert. Ebenso verschwand der Internetauftritt. Laut Szene-Mitteilung wurde das "Chapter Jena eingefroren". Wie es in Medien heißt, könnten sich die verbliebenen sieben Mitglieder einem anderen Klub anschließen wollen. Der überwiegende Teil der Weimarer Bandidos sitzt wegen verschiedenster Raub- und Gewaltdelikte im Gefängnis. Als einziger Angeklagter auf freiem Fuß ist der sogenannte Präsident. Der sagte der Presse, daß ein Klub auf jeden Fall bestehen bleibe, egal wie. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2010

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!