RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 01:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. März 2017

Feuerwehr löscht Brand in Weimar-Nord
Die Feuerwehr ist am Morgen zu einen Großbrand nach Weimar-Nord ausgerückt. Unter Flammen stand die Spielothek am alten Speicher in der Rießnerstraße. Der Brand hatte sich im Mittelteil des Gebäudes entwickelt. Der Alarm war um 8 Uhr 32 eingegangen. Um 10 Uhr 20 hatten die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle, um 11 Uhr 30 Uhr war der Brand gelöscht. Ein Überspringen der Flammen auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren 40 Kameraden der Berufsfeuerwehr und sämtliche Freiwilligen Wehren Weimars. Noch bis in den Nachmittag war eine Brandwache verblieben. (wk)

Kriminalpolizei ermittelt Tötungsdelikt
Der mutmaßliche Täter des Tötungsdeliktes von gestern Abend hat zugegeben, den 18-Jährigen mit einem Messer am Hals verletzt zu haben. Er habe aber betont, sich nur verteidigt zu haben, hieß es heute Nachmittag von der Staatsanwaltschaft. Es werde Haftantrag geprüft. Wie am Morgen bestätigt, hatte sich gestern Abend in Weimar-West ein Jugendlicher blutend in einen Getränkeladen geschleppt und war dort wenig später gestorben. Das Opfer ist noch heute in der Gerichtsmedizin obduziert worden. Nach dem mutmaßlichen Täter war noch am Abend intensiv gefahndet worden. Nach sieben Stunden hatte sich dann der 23 Jährige selbst gestellt. Er sei der Polizei wegen anderer Delikte bekannt. (wk)

Kulturwissenschaftler kooperieren mit Materialforschern
Zum Schutz des Weimarer Kulturgutes hat jetzt die Klassik-Stiftung eine Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vereinbart. Unterzeichnet wurde ein 10-jähriger Kooperationsvertrag. Bei der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit soll herausgefunden werden, wie die Bestände der Stiftung noch besser konserviert und für die Zukunft aufbewahrt werden können. Ebenso sollen durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch die Arbeit der Restauratoren und deren Methoden verbessert werden. Dazu sei auch die Kultur- und Sammlungsgeschichte intensiv zu erforschen, hieß es gestern Abend von der Klassik-Stiftung. Da wurden erste gemeinsame Projekte vorgestellt. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt Schwanseestraße
Die Schwanseestraße ist seit heute Morgen für eine Woche zwischen Kreuzung Budapester Straße und Milchhofstraße stadteinwärts gesperrt. Es werden Trinkwasserrohre und Elektrokabel verlegt. Der Verkehr wird über Budapester und Moskauer Straße umgeleitet.

Grüne gründen Arbeitsgruppe Kulturpolitik
Weimars Grüne haben eine für alle offene Arbeitsgruppe "Kommunale Kulturpolitik" gegründet. Nach deren Mitteilung hat sie sich am Montagabend erstmalig in einem Café getroffen. Als Gast war Kunstfestleiter Christian Holtzhauer geladen. Es seien auch weitere kulturinteressierte Bürger gekommen. Diskutiert worden sei, was das Kunstfest für die Stadt und für deren Besucher in den nächsten Jahren sein "könne, wolle und auch solle". Dabei sei es um die Festivals dieses und der nächsten zwei Jahre gegangen - allerdings mehr um die künstlerische und kulturelle Rolle der Veranstaltungen als um deren finanzielle Ausstattung. Es sei beinahe zwei Stunden angeregt debattiert worden. (wk)

Zwiebelmarkt muß ohne große Theaterplatzbühne auskommen
Beim Zwiebelmarkt wird es in diesem Jahr keine große Theaterplatz-Bühne geben. Wie aus dem Rathauskurier hervorgeht, hat die Stadt jetzt den kompletten Theaterplatz zur Vermietung für einen Veranstalter ausgeschrieben. Statt einer großen Bühne mit Großverstärker soll es dabei nur noch ein Spielpodest geben mit weniger laute Musik. Dies müsse mit Rücksicht auf die Vorstellungen des Deutschen Nationaltheaters geschehen, heißt es. Der Gesamt-Veranstalter auf dem Theaterplatz könne die Stände oder die Bühne auch untervermieten. Bisheriger Bühnenveranstalter auf dem Theaterplatz in den letzten Jahren war RadioLOTTE Weimar. Wie jetzt dessen Geschäftsleitung mittteilte, werde sich das Stadtradio unter den neuen Umständen nicht mehr an der Ausschreibung beteiligen. Stattdessen werde zum Zwiebelmarkt eine mehrtägige Clubveranstaltung im Sendesaal des Radios am Goetheplatz geplant. (wk)

Meldungen vom Sport
Erfurts Fußballer in der dritten Liga haben sich mit einem erneuten Sieg weiter von den Abstiegsplätzen entfernt. Drei Tage nach dem 1:0-Erfolg in Paderborn gewannen Rot-Weiß gestern sein Heimspiel gegen den VfL Osnabrück ebenfalls mit 1:0. Unterdessen hat auf dem Platz von Osnabrück Borussia Dortmund das mit Spannung erwartete DFB-Viertelfinalspiel gegen die "Sportfreunde Lotte" für sich entschieden. Der Bundesligist besiegte den Drittligisten mit 3:0.

Nachrichtenarchiv

März 2017

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!