RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 01:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. März 2017

Architekturstudentinnen erhalten Schinkelpreis
Zwei Architekturstudentinnen der Bauhaus-Uni haben in Berlin einen Schinkelpreis gewonnen. Er ist ihnen vergangene Woche in der Kategorie Städtebau verliehen worden. Bei dem Wettbewerb ging es um Ideen für das als kompliziert geltende Gebiet um das Berliner Westkreuz zwischen Charlottenburg, Grunewald und Messegelände. Ein Gewebe aus S-Bahn- und Stadtautobahn-Strecken, das "Spaghettimonster" genannt wird. Auch der Sonderpreis des Wettbewerbs ging an zwei Studentinnen der Weimarer Fakultät Architektur und Urbanistik. - Der Schinkelwettbewerb gilt als der größte Förderwettbewerb für junge Architekten und Ingenieure im deutschsprachigen Raum. In acht Fachsparten werden Preise in Höhe von je 3.000 Euro vergeben. (wk)

"Selbstverwaltung" startet "Bürgeraufruf"
Der Verein "Selbstverwaltung für Thüringen" hat gestern in Weimar mit der Unterschriftensammlung zu seinem "Bürgeraufruf" begonnen. Binnen vier Monate sollen - wie beim angestrebten Volksbegehren - 200.000 Stimmen gegen die geplante Gebietsreform zusammenkommen. Erstunterzeichner auf dem Theaterplatz waren Vereinschefin Constance Möbius und Oberbürgermeister Stefan Wolf. In dem Aufruf wird unter anderem der Erhalt der Weimarer Kreisfreiheit gefordert. - Der Verein hat bereits mit mehr als 40.000 Stimmen ein Volksgebehren gegen die Gebietsreform zur Zulassung gebracht. Weitere Unterschriften dafür dürfen aber zunächst nicht mehr gesammelt werden, weil die Landesregierung dagegen Klage eingereicht hat. Mit dem "Bürgeraufruf" soll nun ein "Meinungsbild der Bevölkerung" eingeholt werden. Das Vorhaben war Mitte Februar bei einer Mitgliederversammlung des Vereins in Weimar beschlossen worden. (wk)

Herfried und Marina Münkler beginnen 20. "LesArten"
Mit einer Lesung von Herfried und Marina Münkler sind am Abend die 20. Weimarer "LesArten" eröffnet worden. Das Professorenpaar stellte im "mon ami" sein Buch "Die neuen Deutschen" vor. Anschließend kam es zum Publikumsgespräch. Seit dem Vormittag geht das Frühjahrs-Bücherfest mit zwei Lesungen für Schüler weiter. Der Autor Robert M. Sonntag stellt in der Stadtteilbibliothek Schöndorf und in der Stadtbücherei Steubenstraße sein Buch "Der Scanner" vor. Insgesamt stehen bis zum 7. April 20 Veranstaltungen auf dem Programm. Dabei werden neben Autorenlesungen auch Dokumentarfilme zum Thema und ein Abend mit "Jazz und Lyrik unterm Sternenzelt" angeboten. Das Motto der 20. "LesArten" heißt "Zukunft". (wk)

Ibu-Tec geht an die Börse
Die Weimarer Spezialchemie-Firma IBU-tec will noch in diesem Monat an die Börse. Wie das Traditionsunternehmen mitteilte, ist die Ausgabe von einer Million Aktien geplant. Weitere 150.000 Anteilsscheine stünden für eine Mehrzuteilung bereit. Die Papiere sollen 16 bis 20 Euro kosten. Sie können ab heute und bis kommenden Montag gezeichnet werden. Gehandelt werden sollen sie ab dem 30. März an der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment "Scale". Mit dem Börsengang will die Firma ihr weiteres Wachstum finanzieren. Gehofft wird auf einen Zufluß bis zu 18 Millionen Euro. - Ibu-Tec beschäftigt in Weimar rund 130 Mitarbeiter, die auf die Verbesserung und Veredelung unterschiedlichster Materialen und Werkstoffe spezialisiert sind. Das Unternehmen kam 2014 auf einen Umsatz von über 12 Millionen sowie einen Gewinn von rund 4 Millionen Euro. (wk)

Amtsgericht verhängt Bewährungsstrafe
Der Busfahrer, der im Oktober 2015 den schweren Autobahn-Verkehrsunfall verursacht hat, ist gestern in Weimar zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht hielt den 37-jährigen Österreicher der fahrlässigen Tötung und Körperverletzung für schuldig. Die Urteilsbegründung geht von einem Fehler des Busfahrers und einem "Augenblicksversagen" aus. Mit dem Urteil folgte das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte Freispruch verlangt. - Der Doppelstockbus des Verurteilten ist damals auf der Autobahn zwischen Weimar und Erfurt mit über 60 Insassen bei einem Überholmanöver umgestürzt - laut einem Gutachten war er zu schnell unterwegs. Ein vierjähriges Kind starb, 59 Jugendliche einer Schülergruppe und fünf Erwachsene wurden verletzt, mehr als 20 davon schwer. (wk)

Über 40 Musik-Talente erspielen sich Plätze in Paderborn
Beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Jena haben sich 17 Solisten und Ensembles aus Weimar eine Teilnahme am Bundeswettbewerb erspielt. Die jungen Talente treten als Solisten an den Instrumenten Klavier, Quer- und Blockflöte, sowie Horn und Gesang an. Im Ensemblespiel fahren Streicher- und Akkordeongruppen sowie ein Blockflötentrio vom 1. bis 8. Juni nach Paderborn. Die über 40 Musikschüler haben Unterricht am Musikgymnasium Belvedere und an der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel". Insgesamt werden wieder an die 100 junge Musiker das Land Thüringen beim Bundesausscheid vertreten. (wk)

Berliner Schulklasse fühlt sich diskriminiert
Eine Berliner Schulklasse mit Schülern verschiedener Abstammung hat nach einem Weimar-Besuch den Einwohnern Rassismus vorgeworfen. "Wir hatten den Eindruck, dass sie sich rechtsradikal und ausländerfeindlich verhielten", heißt es wörtlich in einem jetzt veröffentlichten Brief an die weimar-GmbH. Die Mehrheit der Weimarer hätte gegenüber Schülern mit ausländischem Aussehen voreingenommen gewirkt. Auf freundliche Fragen nach Wegen oder bestimmten Gebäuden habe man oftmals keine Antwort bekommen. Im weiteren ist in dem Brief die Rede von Äußerungen wie "Scheiß-Kanaken", von abweisendem Verhalten von Kassierern bis zu Diebstahlsverdächtigungen. Sie fänden es traurig, heißt es abschließend von den Schülern, daß gerade in Weimar trotz der grausamen Ereignisse im damaligen Nationalsozialismus immer noch Menschen aufgrund ihres "Andersseins" diskriminiert und auf rassistische Art und Weise behandelt würden. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2017

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!