RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 01:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. März 2017

DAK startet "fit4future"
Mit einer Informationsveranstaltung bei der Kassenärztlichen Vereinigung hat heute in Weimar die Angestellten-Krankenkasse die neue Vorsorge-Initiative "fit4future" gestartet. Dabei handelt es sich den Angaben nach um ein Projekt für "gesunde Schulen". Ziel sei, die Lebensgewohnheiten von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren positiv zu beeinflussen, hieß es. Dazu gehörten Maßnahmen in Grund- und Förderschulen, wie Aktionstage für Schüler und Eltern, Workshops für Lehrer und eine Vielzahl von Materialien, die Lust auf eine gesunde Lebensweise machten. Die Schulen könnten sich ab sofort für das Projekt bewerben, sie würden drei Jahre lang bei der Umsetzung begleitet. (wk)

Stadt pflanzt Baumbegleiter nach
Der "Lesende Knabe" vor der "Hummel"-Musikschule hat wieder zwei Baumbegleiter. Für die beiden im Dezember unerwartet gefällten Kugelrobinien ist jetzt Ersatz gepflanzt worden. In die Erde kamen zwei Feldahornbäumchen. Sie würden ebenso in Kugelform wachsen und nicht höher werden als ihre Vorgänger, hieß es. Wie zuvor flankieren sie damit wieder die vergoldete Figur vor der einstigen Bürgerschule. - Die Rubinien waren aus ungeklärten Gründen plötzlich abgestorben. Im letzten Sommer standen sie noch in vollem Laub. (wk)

Innenminister schiebt Weimarer "Gefährder" nach Marokko ab
Ein lange in Weimar lebender Mann aus Marokko ist jetzt als "islamistischer Gefährder" abgeschoben worden. Nach Mitteilung des Thüringer Innenministeriums haben Einsatzkräfte der Bundespolizei den 33-Jährigen vergangenen Freitag in sein Heimatland begleitet. Als Gefährder sei der Mann bereits im Jahr 2015 eingestuft worden, weil er im Verdacht stand, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet zu haben. Er soll einen Treueschwur auf die Terrormiliz "Islamischer Staat" geleistet und rund um Weimar Ausländer für den IS angeworben haben, wie es heißt, ohne Erfolg. Haftbefehl gegen den Mann sei Anfang dieses Jahres erlassen worden, weil er staatliche Leistungen erschlichen habe. Ende Februar sei er festgenommen und nach Frankfurt am Main in Abschiebehaft gebracht worden. (wk)

Meldung vom Sport
Wie schon im Januar angekündigt, wird die Thüringen-Radrundfahrt der Frauen in diesem Jahr erstmals in Weimar gastieren. Nach dem jetzt bekanntgegebenen Etappenplan der "Thüringen-Lotto-Ladies-Tour" ist die Klassikerstadt am 15. Juli Gastgeber für die Weltelite des Frauenradsports. Start und Ziel des Tagesabschnitts soll der Goetheplatz sein. Die weiteren Etappenorte sind Schleiz, Dörtendorf und Schmölln mit einem Einzelzeitfahren sowie Greiz, bis die 30. Rundfahrt am 18. Juli in Gotha endet. Beginnen soll sie am 12. Juli mit einem Prolog in Gera. (wk)

Grüne fordern autofreie Liebknecht-Straße
Vor dem heutigen Gespräch mit der Bürgerinitiative "Washingtonstraße" haben Weimars Grüne noch einmal ihre Forderung zum Umdenken erneuert. Um die Stadt weiter "verkehrszuberuhigen", müsse der Sophienstiftsplatz im Zusammenhang mit dem Goetheplatz betrachtet werden, hieß es bereits. Letzterer wäre endlich für den Durchgangsverkehr zu sperren. Auch die Karl-Liebknecht-Straße müsse autofrei sein, heißt es jetzt. Der dunkle und verwahrloste Straßenzug müsse grundlegend neu gestaltet werden. Dies würde nicht zuletzt durch das neue Bauhausmuseum nötig. Die Liebknecht-Straße werde ab 2019 zentraler Zubringer aus der Innenstadt. Die Grünen erinnern, daß in der Straße schon wieder eine gastronomische Einrichtung mangels Kundschaft schließen mußte. Die würde ausbleiben, weil Passanten nicht verweilten, die sich durch "lärmende und stinkende Fahrzeuge beeinträchtigt" fühlten. (wk)

Tiefbauer beginnen Erschließung "Lützendorfer Straße"
Für das geplante Wohngebiet nördlich der Lützendorfer Straße hat gestern die Erschließung für den ersten Bauabschnitt begonnen. Auf dem ehemaligen Kasernengebiet der Sowjetarmeee sollen Einfamilienhäuser in Wohneigentum gebaut werden. Zunächst werde bis Ende Mai zwischen Lützendorfer 44 und Jugendclub "Nordlicht" ein Regenwasserkanal neu verlegt. Im weiteren würden Versorgungsleitungen in die Erde gebracht. Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, gingen die Baustellentransporte über eine eigens herzustellende Baustraße", heißt es von der Stadt. Bis Ende dieses Jahres soll die Erschließung im ersten Bauabschnitt abgeschlossen sein. - Die Verkehrsbehörde hat dazu die Lützendorfer Straße gesperrt. Die Buslinie 5 fährt teils über die Umgehungsstraße, die Haltestelle "Berufsbildungszentrum" wird nur noch von der Linie 6 bedient. (wk)

Polizei sucht nach Schlägerei Zeugen und Geschädigte
Die Polizei sucht nach einer Schlägerei bei der Atrium-Veranstaltung eines YouTube-Künstlers Zeugen und Geschädigte. Bei der Promotion-Tour sind Security-Leute brutal gegen einige Zuschauer vorgegangen. Offenbar Gegner seiner Show haben zuvor den 12 bis 15-Jährige umwerbenden Web-Video-Produzenten mit Tomaten beworfen. Dies sei aus mehreren danach ins Internet gestellten Videos zu entnehmen, heißt es von der Polizei. Es seien mehrere Körperverletzungsdelikte festgestellt worden, die zwei Tätern zuzuordnen seien. Die Beamten gehen deshalb von Amts wegen gegen die Straftaten vor. Anzeigen von Geschädigten seien bisher nicht eingegangen. Diese und Zeugen der Schlägerei werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden unter der Weimarer Telefonnummmer 88 20 - oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2017

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!