RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 01:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. März 2017

Oberverwaltungsgericht verhandelt Klage gegen Bauhausmuseum
Das Thüringer Oberverwaltungsgericht in Weimar hat heute die Klage eines Grundstücksbesitzers gegen das neue Bauhausmuseum verhandelt. Der Anwohner der Thälmann-Straße fürchte zusätzlichen Verkehrslärm durch die veränderte Straßenführung, teilte das Gericht vorab mit. Außerdem moniere der Kläger, daß mit dem Bau ohne Ausgleich in das Landschaftsbild eingegriffen werde. Drittens beklage der Mann, die Stadt habe sich durch den Vertrag mit der Bauherrin Klassik-Stiftung unzulässig an den Standort gebunden. Es habe keine Abwägung stattgefunden. (wk)

Umweltamt läßt Straßenbäume fällen
Das Umweltamt hat heute im östlichen Teil der Carl-von-Ossietzky-Straße drei Bäume fällen lassen. Bei den Kugel-Eschen handele es sich noch um die Erstpflanzungen aus der Entstehungszeit dieses Stadtgebietes, hieß es in der Ankündigung. Die Fällungen seien leider unumgänglich gewesen. Die Straßenbäume waren nicht mehr verkehrssicher. Nachgepflanzt werden soll im Herbst. - Unterdessen hat die Stadt Ersatzpflanzungen vom Grundstückseigner des Aldi-Marktes in Weimar Nord verlangt. Der hatte im Januar an seinem Auto-Parkplatz 10 Linden und zwei Ahornbäume ohne Genehmigung fällen lassen. Für letztere fordert die Stadt überdies Schadenersatz, weil sie bereits auf städtischem Besitz standen. Überdies laufe gegen die Firma, die die Bäume gefällt hat, ein Ordnungswidrigkeitsverfahren, hieß es gestern im Rathaus. Die Aldi-Aktion verstoße massiv gegen die Baumschutzsatzung Weimars. (wk)

Oberbürgermeister verleiht Ehrennadeln
Drei verdiente Mitbürger werden an diesem Freitag für besonderes ehrenamtliches Engagement und herausragende Lebensleistung geehrt. Oberbürgermeister Stefan Wolf verleiht zweimal eine Silberne und einmal eine Goldene Ehrennadel. Zu dem feierlichen Akt wurde jetzt zu Freitag, 15 Uhr, in den Festsaal des Rathauses am Herderplatz eingeladen. Die noch nicht genannten Auserwählten sind von Vereinen und Institutionen vorgeschlagen worden. (wk)

DNT reist mit Sommernachtstraum nach Spanien
Die Deutsche Nationaltheater nimmt Anfang Juli am Internationalen Festival für Klassisches Theater im spanischen Almagro teil. Eingeladen wurde Jan Neumanns Inszenierung von Shakespeares "Sommernachtstraum", die in der vergangenen Spielzeit en suite in der Redoute lief. Laut DNT-Mitteilung ist das Schauspielensemble in diesem Frühjahr soviel unterwegs wie noch nie. Neben der Juli-Einladung und Aufführungen in Erfurt sind noch über 10 weitere Gastspiele zu bewältigen. Begonnen hat der Tournee-Reigen gestern mit dem Jugendstück "Helden". Das wurde bei der Hessischen Kinder- und Jugend­theaterwoche in Marburg gezeigt. In Schweinfurt werden noch im März zwei Vorstellungen von Schillers "Maria Stuart" gegeben. Im Mai bringt das DNT - koproduziert mit den Ruhrfestspielen - in Reckling­hausen die Zeitkomödie "Bombenstimmung" von Jan Neumann zur Urauffüh­rung. Im Juni ist der Doppelabend "Melken" und "Der Hals der Giraffe" nach Berlin zu den Autorentheatertagen eingeladen und ebenfalls im Juni ist Weimars aktueller "Faust I." zweimal in Fürth zu erleben. (wk)

Auch CDU positioniert sich gegen Verkehrsverlagerung
In der Diskussion um die Verkehrsumgestaltung des Sophienstiftsplatzes hat sich jetzt auch die CDU-Stadtratfraktion gegen eine Verkehrsverlagerung in Anwohnergebiete ausgesprochen. Dementsprechend wird, wie schon von einer Bürgerinitiative und der FDP, ein Linksabbiege-Verbot aus der Coudraystraße abgelehnt. Auch Vorschläge, den Goetheplatz für den Individualverkehr in beide Richtungen zu schließen, seien derzeit nicht umsetzbar, heißt es nach einer CDU-Fraktionstagung mit Verkehrsexperten. Vielmer sollte der Platz, was die Straßenführung betreffe, nicht wesentlich umgestaltet werden. Wichtig sei, ihn baulich und signaltechnisch zu verbessern. Ziel müsse sein, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Wege für Radfahrer zu schaffen und die Wartezeiten für Fußgänger zu verkürzen. Außerdem fordert die CDU-Fraktion eine "neue, sachliche und kreative Diskussion" um die Notwendigkeit einer Ostumfahrung. (wk)

Klassik-Stiftung verlängert "Kamelie und Skulptur"
Die Klassik-Stiftung hat ihre traditionelle Kamelienschau verlängert. Noch bis zum kommenden Sonntag ist nun dafür die Orangerie Belvedere geöffnet. Die Hauptblüte der gezeigten Kamelien halte weiterhin an, heißt es zur Begründung. Bei der Blütenschau sind diesmal Holzskulpturen von Heiko Börner ausgestellt. Seine Arbeiten sind noch bis zum 19. April zu sehen. - In der Gewächshaus-Ausstellung werden traditionell Pflanzen und Kunst zueinander in Beziehung gesetzt. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2017

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!