RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 01:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. März 2017

Stadtwerke starten "elektrischen Frühling"
Die Stadtwerke haben heute ihr Projekt "Mobil mit WeimarStrom" in die sechste Saison gestartet. Wieder erhielten zum Frühjahr Institutionen, Firmen und Privatpersonen Elektrofahrräder zur dienstlichen oder privaten Nutzung. Die Räder wurden am Vormittag öffentlichkeitswirksam übergeben. Wer damit fährt, muß in regelmäßigen Abständen einen persönlichen Erfahrungsbericht über die neu gewonnene Mobilität geben. Unterstützt wird die Aktion durch Weimarer Fahrradhändler, die auch den Service für die Pedelecs übernehmen. Mit dem Projekt wollen die Stadtwerke die Elektromobilität in der Stadt fördern und damit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. (wk)

Klassik-Stiftung öffnet wieder länger
Bei der Klassik-Stiftung gilt mit der Zeitumstellung wieder die Sommeröffnung. Die meisten Einrichtungen, die im Winter nur bis 16.00 Uhr offen waren, sind wieder bis 18 Uhr zu besuchen. Einige, wie Goethehaus und Bauhaus-Museum, sind jetzt bis 20 Uhr offen. Häuser, die bis Ende März geschlossen waren, sind wieder zugänglich. Dazu gehören die Schlösser Belvedere, Tiefurt und Kochberg sowie das Römische Haus und das Nietzsche-Archiv. Auch das Haus Hohe Pappeln und die Installation "Konzert für Buchenwald" im e-werk ist wieder geöffnet. Das Neue Museum bleibt zur Vorbereitung der Winckelmann-Ausstellung bis zum 6. April geschlossen. (wk)

"LesArten" laden zu Bodo Kirchhoff
Im Weimarer "LesArten"-Festival ist heute der Träger des Deutschen Buchpreises Bodo Kirchhoff zu erleben. Der 68-jährige Autor liest am Abend im Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek aus seiner Novelle "Widerfahrnis". Die Veranstaltung mit Unterstützung der Klassik-Stiftung wird von Bibliotheksdirektor Reinhard Laube moderiert. Kirchhoff werde für seine zuletzt erschienenen Romane "Verlangen und Melancholie" sowie "Die Liebe in groben Zügen" gefeiert, heißt es in der Ankündigung.

"Pulse of Europe" singt vor Goethe-Schiller-Denkmal
Die Bewegung "Pulse of Europe" ist nun auch in der Kulturstadt angekommen. Laut Medienbericht zeigten gestern Nachmittag rund 40 Aktive Flagge auf dem Theaterplatz. Sie hielten mehrere Europafahnen vor sich und sangen Schillers "Ode an die Freude". Dem demonstrativen Akt vor dem Goethe-Schiller-Denkmal hätten sich spontan etliche Weimarer angeschlossen, heißt es. - Bei der 2016 in Franfurt am Main gegründeten Bewegung "Pulse of Europe" handelt es sich um eine überparteiliche und unabhängige Bürgerinitiative mit dem Ziel, "den europäischen Gedanken wieder sichtbar und hörbar" zu machen. An jedem Sonntag finden europaweit Demonstrationen statt - stets am Sonntag um 14 Uhr. Da seien nun auch in Weimar regelmäßig Aktionen geplant - auf jeden Fall bis zu den richtungweisenden Wahlen in Frankreich am 26. April, heißt es. (wk)

Energiegenossenschaft schüttet vier Prozent Gewinn aus
Weimars Genossenschaft "Energie in Bürgerhand" hat für das Jahr 2016 wieder vier Prozent Gewinn ausgeschüttet. Mitgliederdarlehen werden weiter mit drei Prozent verzinst. Dies sei der guten Geschäftslage zu danken, heißt es nach der Generalversammlung zum abgeschlossenen Geschäftsjahr. Die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder sei von 59 deutlich auf 82 gestiegen. Die guten Erträge kommen laut Geschäftsbericht aus dem Betrieb mehrerer Photovoltaikanlagen und einer Beteiligung am Windpark Eckolstädt. Im letzten Jahr seien Investitionen dazugekommen. Dazu gehöre auch die Solarstromanlage auf dem Dach der Notenbank in der Steubenstraße. Auch in diesem Jahr sollen weitere Anlagen auf städtischen Gebäuden dazukommen. Überdies werde derzeit ein dauerhaftes Mobilitätsangebot für Elektrofahrzeuge entwickelt - mit günstigen Konditionen für Mitglieder. (wk)

Feuerwehr muß in die Buttelstedter Straße
Die Feuerwehr mußte am Samstag einen Wohnungsbrand in der Buttelsteder Straße löschen. Auf einem Herd hatte sich ein Ölbrand entwickelt. Nach einer kurzen Löschaktion hatten die Kameraden eine Stunde lang mit dem Durchlüften zu tun. Verletzt wurde niemand. Die Wohnung ist allerdings wegen der starken Rauch- und Rußbelastung vorübergehend nicht mehr bewohnbar. (wk)

Studenten produzieren "Gianni Schicchi"
In völliger Eigenproduktion haben jetzt Studenten der Musikhochschule und der Bauhaus-Uni eine Opernaufführung herausgebracht. Erfolgreiche Premiere in der Studiobühne Belvedere hatte am Samstag Puccinis Erbschleicher-Komödie "Gianni Schicchi". Die jungen Sängerdarsteller und ein Instrumentalensemble von der Liszt-Hochschule traten unter der musikalischen Leitung des 22-jährigen Dirigerstudenten Valentin Egel auf. Für die Regiearbeit konnte mit Doris Sophia Heinrichsen eine freie Regisseurin gewonnen werden. Sie ist Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater München. Das Bühnen- und Kostümbild lieferten ihr eine Architekturstudentin und eine Produktdesignerin von der Bauhaus-Uni. Die Produktionsleitung hatten zwei Weimarer Studierende der Musikwissenschaft. Sie fanden finanzielle und Sach-Unterstützer bei der Musikhochschule, dem Studierendenwerk, der Neuen Liszt-Stiftung und der Gesellschaft der Freunde und Förderer. (wk)

CDU und SPD stärken Position der "Bürgerinitiative"
Bei der Umgestaltung des Sophienstiftsplatzes soll es keine Verkehrsverlagerung in Wohngebiete kommen. Dafür zumindest wollen sich die Stadträte von CDU und SPD, Peter Krause und Sven Steinbrück stark machen. Laut Pressebericht vertrat Krause bei einem Gespräch mit der "Bürgerinitiative Washingtonstraße" seine vergangene Woche öffentlich gemachte Position, den Platz nur baulich und ampeltechnisch zu verbessern, die Straßenführung an dem Verkehrsknoten aber zu belassen. Demnach lehnte Krause auch erneut eine Sperrung der Heinrich-Heine-Straße für den Individualverkehr ab. Steinbrück von der SPD habe sich dagegen zu Lösungen nicht festgelegt. Er wolle erst das Bürgerforum im April abwarten. Die Verlagerung von Verkehr in Wohngebiete könne aber in keinem Fall der Preis sein, zitiert die Zeitung Steinbrück. - Morgen will die Bürgerinitiative mit Stadträten der weimarwerk-, Grüne- und Linksfraktion sprechen. (wk)

Meldungen vom Sport
Den in Weimar ausgetragenen "European Silver Cup" der besten Tchoukball-Spieler Europas haben die Italiener gewonnen. Gastgeber ASC Weimar kam als deutscher Vizemeister auf Platz sieben. - Bei Weimars Fußballern in der Thüringenliga ist die Serie ohne Niederlage gerissen. Der SC 03 konnte auch zu Hause den FC Heiligenstadt nicht besiegen. Die Männer vom Lindenberg unterlagen den Eichsfeldern wie im Hinspiel 1:3. - Jenas Fußballer in der Regionalliga haben in Babelsberg einen Punkt geholt. Die Partie des Tabellenführers Carl Zeiss endete dort 1:1. - Auch Erfurts Fußballer in der dritten Liga mußten sich mit einem Punkt zufrieden geben. Der FC Rot-Weiß kam im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Mainz 05 über ein 0:0 nicht hinaus. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2017

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!