RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 09.Oktober, 08:48 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. Oktober 2020

(07.45) City-Skyliner verlässt Weimar
Heute Abend wird der City-Skyliner seine Zelte abbrechen. Die Teile des mobilen Turms werden durch mehrer Lastzüge weggeschafft. Der nächste Standort ist Metz in Frankreich. Das teilte der Geschäftsführer der Attraktion Thomas Schneider mit. Für die Dauer von drei Monaten gewährte der Aussichtsturm seinen Gästen in Weimar einen Blick auf die Kulturstadt. Besucht haben ihn im August rund 10.000 und im September 15.000 Gäste. Die übrigen Besucher-Zahlen liegen noch nicht vor. Im nächsten Jahr wird der Turm für sechs Monaten während der BUGA wieder in Weimar gastieren. Dafür ist in der vergangenen Woche ein Vertrag mit der Stadt abgeschlossen worden. Der Turm wird dann wieder auf dem Goetheplatz stehen. (mt)

(08.45) Polizei-Einsatz gegen Drogenkriminalität
Die Polizei Weimar hat am vergangenen Donnerstag gegen die Drogenkriminalität einen größeren Einsatz durchgeführt. Dabei wurden mehrere Durchsuchunsgbeschlüsse des Erfurter Amtsgerichtes vollstreckt, heißt es in einem Polizeibericht. Hilfe erhielt die Weimarer Einsatzkräfte dabei durch die Einsatzunterstützung Jena. Die Beamten konnten in verschiedenen Wohnungen Drogen, Waffen und auch Bargeld feststellen. Das Geld stammt mutmaßlich aus Drogengeschäften. Ein 41-Jähriger Mann wurde während des Einsatzes festgenommen. Neben eine größeren Menge an Betäubungsmitteln wurde bei ihm auch ein Schusswaffe und mehrere tausend Euro aufgefunden. Am darauf folgenden Tag wurde er in Untersuchungshaft geschickt. (mt)

(09.45) Rahmenprogramm zum CSD-Thüringen ist angelaufen
Das Rahmenprogramm des Christopher-Street-Day-Thüringen ist im vollen Gange. Im Vorfeld der Demonstration und des Straßenfestes am kommenden Samstag in Weimar werden bereits zahlreiche Veranstaltungen angeboten. So ist u. a. im Hauptbahnhof derzeit die Ausstellung "LGBT-free zones Poland" zu sehen, die bis zum 22. Oktober dort gastiert. Gleichfalls zeigt das Kino im Mon Ami noch bis morgen den Film "Wir beiden". Thematisiert wird dort die verborgene Liebe zwischen zwei Frauen. Auch das Stellwerk-Theater beteiligt sich. Es lädt am Mittwoch unter dem Titel "queer gehört!" zu einer offenen Bühne zum CSD. Dabei sollen queere Standpunkte wie Erfahrungen sichtbar und hörbar gemacht werden. (mt)

(06.45) Handwerks-Bildungszentrum wird gefördert
Das Handwerks-Bildunsgzentrum Weimar kann einen Teil seines Ausbildungsangebot modernisieren. Dafür hat es gestern Fördermittel in Höhe von mehr als 315.000 Euro von Land und Bund erhalten. Das hat das Zentrum mitgeteilt. Die Gelder werden dafür verwendet die technische Ausstattung für die Tischler- und KfZ-Ausbildung auf den neuesten Stand zu bringen. Investiert wird in neue Maschinen und Werkstattausrüstung sowie computergestützte Technik. Das Ziel ist hierdurch Kenntnisse nach den aktuellen und zukunftsweisenden technischen sowie umweltschonenden Standards zu vermitteln. Das HBZ ist ein gemeinnütziger Verein, der 1991 ins Leben gerufen worde. Er wurde in Trägerschaft der Kreishandwerkerschaft Weimar gegründer. Es bietet unter anderem Beratungs-, Berufsausbildungs- und Weiterbildunsgangebote. Dabei konzentriert sich das Zentrum auf die Bereiche Holz, Bau, KfZ und Metall. (mt)

(06.45) Stadtwerke ermöglichen wieder Weihnachtsspende
Kinder- und Jugendeinrichtungen Weimars können sich wieder bei den Stadtwerken für die traditionelle Weihnachtsspende bewerben. Das hat das Unternehmen mitgeteilt. Gespendet werden soll wie in jedem Jahr ein energieefizientens Elektrogerät. Bis zum 30. Oktober können die Einrichtungen ihre schriftlich Bewerbung bei den Stadtwerken einreichen und angeben welches Gerät sie benötigen. Die strom- und gasliefernden Stadtwerke verzichtet damit wiederholt auf Weihnachtskartengrüße und Geschenke an Geschäftspartner. (mt/wk)

(06.45) Wanderausstellung "Die Thüringer Landesgründung 1920" kommt nach Weimar
Ab heute, den 13. Oktober, gastiert die Wanderausstellung "Die Thüringer Landesgründung 1920" in Weimar. Im Atrium kann sie besichtigt werden, teil der Weimarer Republik e.V. mit. Im Jubiläumsjahr der Gründung hat der Verein sie auf Tournee durch den Freistaat geschickt. In einem Kinokubus wird ein Kurzfilm vorgeführt, der einen Blick auf die Gründung des Landes wirft. Produziert wurde er durch den Mitteldeutschen Rundfunk. Darüber hinaus sind Dokumente, historische Fotos und weitere Exponate zu sehen, die aus der damaligen Zeit stammen und die Schritte auf dem Weg zur Gründung spiegeln. Zu sehen war die Ausstellung bereits in Erfurt, Eisenach, Nordhausen, Sondershausen und Altenburg. (mt)

(06.45) Bauhaus-Projekt erhält Förderung vom Land
Das Bauhaus-Projekt "Text.Bild.Gefüge! Digital Humanities und Diskurs der Moderne" wird durch das Land für zwei Jahre gefördert. Angesiedelt ist das Projekt an der Fakultät Medien. Die Förderung beginnt ab dem 1. Januar 2021. Laut der Universität wird das Projekt eine Summe in Höhe von insgesamt 400.000 Euro erhalten. Das Vorhaben beabsichtigt eine virtuelle Forschungsumgebung für digitale Bibliotheken zu entwickelen, die eine computergestützte Analyse des Verhältnisses von Text und Bild ermöglicht. Nach Angaben des Thüringer Wissenschaftsministeriums werden noch weitere Forschungsprojekte an Hochschulen und Instituten gefördert. Geplant ist 15 Projekte zu unterstützen. Insgesamt 5,3 Millionen Euro werden dafür vom Land ausgeschüttet. (mt)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2020

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!