Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 19. Oktober 2020
(06.45) CSD-Demo und Straßenfest in Weimar
In Weimar haben am Samstag mehr als 1.000 Personen an der Demo des CSD-Thüringen teilgenommen. Das geht aus Medien-Berichten hervor. Das Bündnis der vier bestehenden Thüringer CSD-Gruppen in Erfurt, Weimar, Jena und Gera hatte zu Demo und zu einem Straßenfest geladen. Die Veranstalter forderten u. a. für Thüringen, dass das Landesprogramms für Akzeptanz und Vielfalt umgesetzt wird, dass bereits 2018 beschlossen wurde. Zudem sollen mehr queere Zentren als Anlauf- und Beratungsstellen etabliert werden. Die Demo ging 14 Uhr 30 in ein Straßenfest auf dem Theaterplatz über. In der letzten Woche gab es im Vorfeld ein vielfältiges Angebot an queeren Veranstaltungen. Erstmals wurde der CSD Thüringenweit als Gemeinschaftsproket ausgerichtet. (mt)
(07.45) Sportmeldung
Der SC 03 Weimar hat am Wochenende eine Niederlage einstecken müssen. Am Samstag verloren die Weimarer das Spiel gegen die Spielvereinigung Geratal. Die Partie endete 0-zu-2 für die Mannschaft aus der Kulturstadt. Der FC Carl Zeiss Jena hatte am Sonntag etwas mehr Glück. Gegen den Chemnitzer FC konnten die Jenaer mit einem 2-zu-1-Sieg überzeugen. (mt)
(06.45) Infektionszahlen steigen im Weimarer Land
Im Weimarer Land sind am Samstag neun weitere Infektionen bekannt geworden. Somit liegt die Zahl der aktiv Erkrankten dort aktuell bei 21 Fällen, heißt es vom Landratsamt. Unter den Infizierten befinden sich drei Kinder. Hierdurch betroffen sind die Grundschule Buttelstedt, die Grundschule Wormstedt und die Kita „Mozartweg“ in Apolda. Alle notwendigen Maßnahmen sind bereits eingeleitet worden. Die Erkrankten befinden sich in Quarantäne. Gleichfalls werden die Kontaktpersonen ermittelt. In Weimar ist dagegen nur ein neuer Krankheitsfall registriert worden. Laut des städtischen Gesundheitsamtes befand sich die positiv getestet Person bereits in Quarantäne. So sind keine Kontakte außerhalb des eigenen Haushaltes entstanden. Gegenwärtig sind zwei Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert. Es befinden sich 65 Weimarer in häuslicher Isolation. Keiner der Betroffenen wird im Krankenhaus behandelt. (mt)
(06.45) Ortsteilversammlung Tiefurt: Bauvorhaben und Radwegumleitung waren Thema
Der verkehrssichere Ausbau der Robert-Blum-Straße soll 2022 fertig gestellt sein. Das ist auf der Einwohnerversammlung in Tiefurt am letzten Donnerstag mitgeteilt worden. Ebenso wurde dort bekannt gegeben, dass der Tiefurter Friedhof im kommenden Jahr fertig gestellt werden soll. Für Diskussionen sorgte während der Versammlung die aktuelle Umleitung des Ilmtal-Radweges. Laut eines TLZ-Artikels konnte dort eine Lösung für den Ilmtal-Radweg nicht angeboten werden. Der dort anwesenden Oberbürgermeister Peter Kleine gab zu verstehen, dass er aktuell keine Alternative zur bestehenden Umleitung des Radweges durch den Webicht sieht. Kleine gestand ein, dass er im Juli die Umleitung entlang der Baustelle zu schnell zugesagt habe. Auch entschuldigte er sich, dass er sein vor dem Stadtrat gegebenes Versprechen nicht einhalten kann. (mt)
(06.45) Sperrungen in Weimar
In Weimar ist ab heute die Marcel-Paul-Straße zwischen Allstedter- und Bonhoeffer Straße gesperrt. Laut einer Mitteilung der Stadt wird dieser Bereich bis zum 27. November nicht befahrbar sein. Es werden dort der Gehweg, die Bushaltestellen und die Fahrbahnoberfläche vor dem Neubau „Panoramablick“ erneuert. Eine Umleitung besteht über die Lützendorfer- und Ettersburger Straße. Gleichfalls ist die Eduard-Mörike-Straße zwischen Albrecht-Dürrer-Straße und Theodor-Storm-Straße voll gesperrt. Es wird dort ein Trinkwasser-Hausanschluss verlegt. Bis Ende des Monats wird die Sperrung bestehen bleiben. Bis dahin wird auch die Fusswegverbindung Quellenberg zur Martin-Luther-Straße nicht nutzbar sein. Der Fußweg im Bereich der Treppenanlage kann nicht betreten werden. Die Anlage wird repariert. (mt)
(07.45) Polizei: Auto in Helmholtzstraße gestohlen
Am Freitag hat ein Anwohner der Helmholtzstraße feststellen müssen, dass sein Auto gestohlen wurde. Laut eines Polizeiberichts stahlen die Täter den BMW des Mannes nachdem sie zuvor das Einfahrtstor zum Grundstück öffneten. Anschließend flohen sie in unbekannte Richtung. Nur wenige Tage zuvor wurden in der Südstadt bereits zwei Fahrzeuge entwendet. Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weimar zu melden. (mt)
(09.45) Bauhaus-Uni beginnt ihre Einführunsgwoche
Die Bauhaus-Universität empfängt ab heute ihre Studien-Anfänger zur traditionellen Einführungswoche. Laut der Uni sollen für das beginnende Wintersemester wieder mehr Präsenz-Veranstaltungen angeboten werden. Es soll gewährleistet werden, dass alle neuen Studierenden vor Ort die Lehr-Veranstaltungen besuchen können. Dafür haben die Fakultäten und Studiengänge geprüft, welche Kurse vor Ort stattfinden können und welche Veranstaltungen umstrukturiert werden müssen. Ebenso standen die Online-Angebote im Fokus. Darüber hinaus wurden die Raumkapazitäten neu erfasst. (mt)
(10.45) Ortsteilrat wird Merketal auf öffentlicher Sitzung thematisieren
Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf hat zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch eingeladen. Stattfinden wird sie in der Schule Am Hartwege ab 19 Uhr. Das teilte die amtierende Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle mit. Auf der Tagesordnung wird u. a. das Merketal stehen. Die Bürgerinitiative "Bürger für den Erhalt des Naturraumes Merketal" wird auch während der Sitzung vertreten sein. Die Initiative kritisiert das Vorhaben der Stadt die dort gelegenen Flächen zu verkaufen. Auch sollen die Aufgaben des Kommunalservice im Ortsteil besprochen werden. Hierfür wurde ein Vertreter des Eigenbetriebs eingeladen. (mt)
(11.45) Busunfall mit leicht verletztem Fahrgast
Am vergangenen Freitag ist es an der Kreuzung Abraham-Lincoln-Straße / Ecke Mozartstraße beinahe zu einem Zusammenstoß gekommen. Ein 16-Jähriger Radfahrer missachtete die Vorfahrt eines Linienbusses. Eine Kollision konnte jedoch verhindert werden. Der Busfahrer leitete eine Gefahrenbremsung ein. Ein Fahrgast wurde dadurch von einem Sitzplatz geschleudert und verletzte sich leicht. Dabei handelt es sich um ein 79-jährige Frau. Sie wurde daraufhin in die Klinik gebracht. Weitere Verletzte gab es nicht. (cw)