RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 09.Oktober, 08:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Oktober 2020

(06.45) Bushaltestellen in Marcel-Paul-Straße werden barrierefrei
Rollstuhlfahrer haben in der Marcel-Paul-Straße bald einen leichteren Zugang zu den Bushaltestellen Allstedterstraße. Laut der Stadt sollen beide barrierefrei werden. Der Umbau wird ab dem 19. Oktober beginnen. Vorgesehen ist außerdem, dass neben der südlichen Haltestelle eine dynamische Fahrgastinformation aufgestellt wird. Gleichfalls wird nördlich der Marcel-Paul-Straße der Gehweg vor dem entstehenden Gebäudekomplex "Panormablick" erneuert. Die Straße wird während der Arbeiten gesperrt. Das Wohngebiet Weimar-Nord kann dann über die Lützendorfer Straße erreicht werden. Durch die Arbeiten wird die Bushaltestelle stadteinwärts am Nettomarkt in die Bonnhoefferstraße 2-4 verlegt. Außerdem entfällt die Bushaltestelle in der Rießnerstraße. Stattdessen wird die Haltestelle am Lidl-Markt in der Ettersburger Straße mitgenutzt. (mt)

(06.45) Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf lädt zum Info-Herbstfest
Zu einem Info-Herbstfest lädt am Samstag der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf. Anlass ist die ausstehenden Ortsteilbürgermeisterwahl. Laut der amtierenden Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle werden sich dort die Kandidaten vorstellen. Darunter ist sie selbst, Andreas Ender und Günther Zimmermann. Gleichfalls soll über die Arbeit des Ortsteilrates und aktuelle Projekte informiert. Ebenso stellen sich die Arbeitsgruppen vor, die die Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Eingemeindung vorbereiten. Begangen wird das Jubiläum im Jahr 2022. Stattfinden wird das Fest am Samstag ab 16 Uhr im Papiergraben 6, auf dem Areal des Kinderzirkus Tasifan. (mt)

(06.45) Orte und Köpfe der Demokratiegeschichte online
100 Orte und Köpfe der Demokratiegeschichte Deutschlands könne seit dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit im Internet besucht und betrachtet werden. Erarbeitet wurde die entsprechende Plattform durch den Verein Weimarer Republik. Laut des Vereins sind dort u .a. die Paulskirche, das Hambacher Schloss und Georg Büchner aufgeführt. Eine Aufgabe der Seite ist es beispielsweise die Wurzeln der Deutschen Demokratie präsenter werden zu lassen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Blog, der sich mit der aktuellen und historischen Demokratiegeschichte beschäftigt. Ins Leben gerufen wurde er durch den Verein Gegen Vergessen Für Demokratie. Erreichbar sind die Projekte unter demokratie-geschichte.de. (mt) ­

(06.45) Maskenpflicht auf dem diesjährigen Zwiebelmarkt
Der Zwiebelmarkt wird in diesem Jahr coronabedingt mit Maskenpflicht begangen. Ausschließlich im Bereich des gestern eröffneten Marktes muss auch im Freien eine Maske getragen werden. Schilder weisen darauf hin, wo der Markt beginnt und geben an, welche Regeln zu beachten sind. Er erstreckt sich vom Theaterplatz über die Schillerstraße bis auf den Marktplatz. Das Ordnungsamt kontrolliert das Einhalten der Pflicht und das richtige Tragen der Maske. In der aktuellen Allgemeinverfügung der Stadt ist diese Regelung festgeschrieben. Sie wird bis zum Sonntag, dem Ende des Zwiebelmarktes gelten. (mt)

(07.45) Sport: FCC testet Unentschieden gegen Zwickau
Der FC Carl Zeiss Jena hat am Mittwoch das Testspiel gegen den FSV Zwickau mit einem Unentschieden beendet. Die Jenaer verließen den Platz mit einem 2-zu-2. Der Regionalligist nimmt aktuell den dritten Tabellenplatz ein. Als nächstes wir der FCC auf den Chemnitzer FC treffen. Das Spiel wird am Sonntag, den 18. Oktober, über den Rasen gehen. (mt)

(09.45) Zeugen gesucht nach Ladendiebstahl
Die Weimarer Polizei ist derzeit auf der Such nach Zeugen eines Ladendiebstahls. Laut eines Polizeiberichts bediente sich gestern ein Paar an den Tageseinnahmen einer Boutique in der Kaufstraße. Während der Mann die Verkäuferin des Ladens in ein Gespräch verwickelte, griff seine Begleiterin in die Kasse. Beide verließen daraufhin das Geschäft. Während der Tat befand sich ein weiters Päärchen vor Ort. Die Polizei bittet beide sich zu melden, um als Zeugen auszusagen. (mt)

(18.00) Landesregierung: Kein Beherbungsverbot in Thüringen
In Thüringen sollen Urlauber aus Corona-Risikogebieten in Deutschland nicht vor verschlossenen Hoteltüren stehen. Die Landesregierung will das durch die übrigen Bundesländer beschlossene Berherbergungsverbot nicht mittragen. Es wurde am Mittwoch eine entsprechende Erklärung während der Schaltkonferenz mit Kanzleramtschef Helge Braun abgegen, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums mit. Gegenüber der TLZ äußerte Staatssekretär Malte Krückelts, dass für die Landesregierung maßgeblich sei, dass die regionalen Gesundheitsämtern der Herkunftsgebiete vor Ort entscheiden und nicht die der Zielgebiete. Außerdem gab Ministerpräsident Bodo Ramelow zu verstehen, dass es "ein Eingriff in das Gewerbsrecht" sei, die Hoteliers zu zwingen, Menschen aus inländischen Corona-Risikogebieten aus dem Haus zu verweisen. (mt)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2020

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!