RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 09.Oktober, 08:44 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. Oktober 2020

(06.45) Thüringen-Grammy: "iULL" gewinnt Publikumspreis
Beim Thüringen Grammy hat die Weimarer Synthpop- und New-Wave "IULL" den Publikumspreis abgeräumt. Ausgetragen wurde der Wettstreit am Samstag in der "Alten Parteischule" in Erfurt. Gewinner des Grammys ist die Janis Dreilich Band aus Gotha. In diesem Jahr konnte der Wettstreit corona-bedingt nur vor einem kleineren Publikum ausgetragen werden. Die gesamte Veranstaltung wurde jedoch per Live-Stream übertragen. - Der Newcomer Musikwettbewerb wird bereits seit 26 Jahren ausgetragen. Gekürt wird mit dem Musik-Ausscheid dabei die beste Nachwuchsband des Freistaates. (mt)

(06.45) Weimarer Weihnacht trotz Corona?
Die Stadt hat die Weimarer Weihnacht noch nicht abgesagt und abgeschrieben. Das geht aus einem LOTTE-Interview mit Bürgermeister Ralf Kirsten hervor. Man arbeite darauf hin, dass der Weihnachtsmarkt eventuell durchgeführt werden kann, so Kirsten. Oberbürgermeister Kleine und der Krisenstab haben sich gestern über das weitere Vorgehen zur Planung des Marktes verständigt. Am kommenden Mittwoch wird es dazu ein weiteres Arbeitsgespräch geben. Es soll dort auch geklärt werden welche zusätzlichen Maßnahmen in die neue Allgemeinverfügung aufgenommen werden. Die aktuelle wird bis Ende des Monats gelten. Am 1. November wird die neue Verfügung in Kraft treten. Wie die Stadt weiter mitteilt, ist gestern eine weitere Neuinfektion gemeldet worden. Die Ursache für die Infektion war der Kontakt zu bereits Erkrankten am Arbeitsplatz im Weimarer Umland. Es sind somit 31 Personen aktiv im Stadtgebiet infiziert. Zwei Betroffene werden im Krankenhaus behandelt. 253 Personen befinden sich in Quarantäne. (mt)

(06.45) Gewinner des Poetryfilmpreises stehen fest
Die Gewinner des fünften Weimarer Poetryfilmpreises stehen fest. Wie die Literarische Gesellschaft Thüringen mitteilt, hat in der Kategorie bester Realfilm der US-amerikanische Film "fine China" von David Gaines gewonnen. Der beste Animationsfilm ist der von Susann Arnold eingereichte Film "Notizen aus dem Unterbewusstsein". Beide Hauptpreise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Zum zweiten Mal wurden beim dem Wettbewerb beide Preise verliehen. Bis zum 12. November können die Zuschauer über den Publikumspreis online abstimmen. Während der Poetryfilmtage wurden die Jury-Preise vergeben. Die Verleihung wurde per Livestream aufgezeichnet. Noch einmal angesehen werden kann sie auf Youtube. (mt)

(06.45) Hochschule für Musik Franz Liszt begrüßt neue Studierende
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar hat gestern zum Wintersemester 182 neue Studierende begrüßt. Die feierliche Immatrikulation wurde im Festsaal Fürstenhaus begangen. 118 Personen werden zum ersten Mal in Weimar studieren, die übrigen wechseln zum Beispiel von einem Bachelor- in ein Masterstudium. Laut der Universität wurde neben der Begrüßung der Erstsemester auch der DAAD-Preis vergeben. Erhalten hat ihn der Flötist Konstantinos Margaris. Mit Blick auf die Zahl der neuen Studenten teilt die Uni weiter mit, dass in diesem Jahr den größten Zuwachs das Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena verzeichnet. Gleich darauf folgt das Institut für Blasinstrumente und Schlagwerk. (mt)

(07.45) Polizei: Erneut Anruf von falschem Polizisten
Erneut hat ein falscher Polizist versucht in Weimar Nord eine ältere Frau auszuhorchen. Laut eines Polizeiberichts, rief der Unbekannte eine 84-Jährige an, um Informationen über ihre Lebensumstände und finanziellen Verhältnisse zu erfahren. Der Grund sei eine aufgefundene Liste mit Namen und Anschriften, auf der auch ihr Name gefunden wurde. Sie wurde angeblich bei einer Festnahme von Dieben aus der Umgebung sichergestellt. Als der vermeintliche Kripo-Kommissar mitbekam, dass die Rentnerin in der anderen Leitung ihren Sohn hatte und ihn davon erzählte, beendete er umgehend das Gespräch. (mt)

(08.45) Wertstoffhof heute geschlossen
Der Wertstoffhof ist heute für den Kundenverkehr geschlossen. Laut des Kommunalservice sind dafür betriebliche Gründe verantwortlich. Regulär hat die Einrichtung Montag, Dienstag, Donnerstags und Freitags ab 9 Uhr und 13 Uhr geöffnet. Am Mittwoch und Samstag ist sie nur am Vormittag für die Bürger und Bürgerinnen Weimars offen. (mt)

(08.45) Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek ist Bibliotheks-Freundeskreis des Jahres
Die Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek ist zum Bibliotheks-Freundeskreis des Jahres 2020 gekürt worden. Vergeben wird der Preis vom Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise. Laut der Klassik-Stiftung teilt sich die Weimarer Gesellschaft den ersten Preis mit den Freunden der Stadtbücherei Augsburg. Neben dem Engagement des Freundeskreises nach dem Bibliotheksbrand 2004 wurde auch ihr anspruchsvolle Veranstaltungsprogramm gewürdigt. Mit dem Preis wird jährlich die Arbeit der mehr als 400 Bibliotheks-Freundeskreise geehrt. In diesem Jahr wird er bereits zum sechsten Mal verliehen. Im Jahr 2003 wurde die Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek als Freundes- und Förderkreis gegründet. Sie hat das Ziel, die Bibliothek ideell und materiell zu unterstützen. So fördert sie beispielsweise Erwerbungen, Ausstellungen und eigene Vortragsreihen und Seminare für Schülerinnen und Schüler. (mt)

(09.45) Erfurt verschärft Schutz-Maßnahmen
Thüringens Landeshauptstadt hat seine Corona-Vorkehrungen verschärft. Laut Medienberichten gilt ab heute in der gesamten Innenstadt Erfurts unter freien Himmel die Masken-Pflicht. Insbesondere dort, wo der Mindestabstand von 1 Meter 50 nicht eingehalten werden kann, soll eine Maske getragen werden. Darüber hinaus ist eine Sperrstunde für die Gastronomie zwischen 23 und 5 Uhr erlassen worden. In dieser Zeit darf kein Alkohol in Lokalen, im Einzelhandel und in Tankstellen verkauft werden. Gleichfalls wurden Kontakt-Beschränkungen bekannt gegeben. Es dürfen sich nur maximal 10 Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten treffen. Infolge der deutlich angestiegenen Infektionszahlen ist bereist der Weihnachtsmarkt in Erfurt abgesagt worden. (mt)

(10.45) Krisenstab des Weimarer Landes tagt
Heute Nachmittag wird sich auch der Krisenstab des Weimarer Landes zusammenfinden. Das hat eine Sprecherin des Landratsamtes auf Anfrage mitgeteilt. Dabei soll das gegenwärtige Infektions-Geschehen betrachtet und eine neue Allgemeinverfügung besprochen werden. Das Landratsamt hat gestern 40 registrierte Fälle bekannt gegeben. Ein Erkrankter wird aktuell im Krankenhaus behandelt. Es befinden sich 347 Personen in Quarantäne. (mt)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2020

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!