RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 09.Oktober, 08:43 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Oktober 2020

(08.45) Hygiene-Zertifikat für Weimarer Klinikum
Das Sophien- und Hufeland-Klinikum ist für ihren besonders hohen Standart in der Handhygiene ausgezeichnet worden. Das Weimarer Klinikum erhielt das Silber-Zertifikat der "Aktion saubere Hände", - und das bereist zum zweiten Mal. Das hat die Klinik mitgeteilt. Ihren hohen Standart konnte sie u. a. durch transportable Bettspender beweisen. Laut Christine Langanke, Leitende Hygienefachschwester des Klinikums, verkürzen die Spender die Laufwege zwischen den Desinfektions-Möglichkeiten. Das Nutzungsverhalten für Händedesinfektionsmittel wird dadurch verbessert. Wesentliche Kriterien für das Zertifikat sind die Dokumentation und Schulung der reinen Händedesinfektion und die stichprobenartige Kontrollen bei der Arbeit am Patientenbett. (cw/mt)

(08.45) ZEUGEN-Großportrait wurde beschädigt
Abermals ist ein Großporträt aus der ZEUGEN-Ausstellung beschädigt worden. Voraussichtlich in der Nacht zum Montag wurde das Portrait des Buchenwaldüberlebenden Tadeusz Kowalski angegriffen. Unbekannte haben das Bild eingeschlagen und ihm eine Delle zugefügt. Das geht aus eine Mitteilung des ACHAVA-Intendanten Martin Kranz hervor. Die Fototafel ist erst im September aufgestellt worden und befindet sich auf dem Stephane-Hessel-Platzt mit Blick auf die weimarhalle. Der Schaden beträgt mehr als 1.000 Euro. Eine Anzeige gegen Unbekannt wurde gestellt. (mt)

(08.45) Festival der Möglichkeiten läuft an vier Orten
Das Festival der Möglichkeiten ist gestern angelaufen. Insgesamt werden in diesem Jahr 17 Workshops angeboten. Diese werden ganztägig in festen Gruppen an vier verschiedenen Orten in Weimar stattfinden, heißt es von der Organisatoren. Darunter sind das mon ami, die Innenstadt-Turnhalle, die Schwungfabrik und die Campusturnhalle in Weimar-West. Neben den Hauptworkshops in den Bereichen Zirkus, Theater, Musik, Tanz und Medien wird es am Mittwoch einen Bildungstag geben. Dabei werden Themen wie Klimaschutz, Flucht und Asyl sowie Geschlechteridentität behandelt. Das Festival wird in diesem Jahr als talentCampus und jugendpolitische Großveranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. ausgerichtet. Kooperationspartner sind u. a. Zirkus Tasifan, der Thüringer Tanzverband und Circus MoMoLo. Das Festival wird bis zum Freitag laufen. (mt)

(08.45) Hotel-Bauzaun erhält Graffiti
Der Hotel-Bauzaun in der Schillerstraße erhält derzeit einen neuen Anstrich. Laut der TLZ werden heute 10 Kinder und Jugendliche aus dem Schöndorfer Cafe Conti dort ihr Graffiti beenden. Gestaltet wird die Fläche unter dem Motto "Klassik meets Jugendkultur". So treffen in dem Kunstwerk die Silhoutten Goethe und Schillers auf Comic- und Videospiel-Figuren. Die Graffiti-Profis Robert Zjaba und Manuel Haupt unterstützen das Projekt. Der Hotel-Investor B&L sponserte das Material. (mt)

(09.45) Ziegelgraben ab Donnerstag gesperrt
Ab Donnerstag ist der Ziegelgraben zwischen Belvederer Allee und Ziegelberg nicht befahrbar. Das hat die Stadt mitgeteilt. Es wird dort die Fahrbahnoberfläche repariert. Andauern werden die Arbeiten bis Ende Oktober. Eine Umleitung besteht über die Weimarer Straße und den Papiergraben. Infolge der Sperrung wird die Buslinie-1 anders verkehren. Laut der Stadtwirtschaft wird sie nach Weimar-Ehringsdorf und Taubach über die Weimarische Straße zur Kippergasse fahren. Die Haltestelle „Hainfels“ entfällt in dieser Richtung. Bei Fahrten über Belvedere verkehrt die Linie 1 auf dem üblichen Weg, dann analog über die Weimarische Straße zur Kippergasse. Die Haltestelle „Am Anger“ wird in die Weimarische Straße verlegt. Nähere Informationen zu den Änderungen sind unter sw-weimar.de einsehbar. (mt)

(11.45) Ines Bolle erhält unterstützung beim Wahlkampf
Ines Bolle erhält im Wahlkampf zur anstehenden Ortsteilsbürgermeisterwahl für Oberweimar-Ehringsdorf Unterstützung. Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, wird heute in der Kulturstadt sein. Das geht aus einer Mitteilung des Kreisverbandes der Grünen in Weimar hervor. Zusammen mit Ines Bolle wird sie gegen 17 Uhr 30 die Grundschule Louis Fürstenberg besuchen. Geplant ist, über die Schulwegsicherheit im Ortsteil zu sprechen. Gleichfalls soll die Verkehrssituation betrachtet werden. Anschließend wollen die beiden Politikerinnen mit Bewohnern des anliegenden Wohnquartiers ins Gespräch kommen. Die derzeit amtierende Ortsteilbürgermeisterin Bolle und die Fraktionsvorsitzende Göring-Eckardt machten bereits im vergangenen Jahr gemeinsame Besuche im Ortsteilviertel. Auf diese Besuche reagierten die Bewohner durchaus positiv, heißt es. (cw/mt)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2020

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!