Nachricht vom 16.September 2002
Nach Auffassung des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen darf die CDU-/SPD-Koalition die Entscheidung zum DNT nicht von einem Gesamtkonzept zur Haushaltskonsolidierung abhängig machen. Nach aller Erfahrung würde der Haushalt erst Anfang nächsten Jahres beschlossen werden. Bis dahin würde die Landesregierung dem Stadtrat die Entscheidung zum DNT abgenommen haben. Das Theater wäre wie Anfang dieses Jahres wieder von einer Spartenschließung bedroht. Als besonders "grotesk"empfindet Grünen-Vorstand Sebastian Pfütze die Forderung von Klaus-Peter Ruhland. Der CDU-Fraktionsvorsitzende hatte die DNT-Mitarbeiter vorab zu einem Verzicht auf Tariferhöhungen aufgefordert. Ihre Arbeitsplätze könnten jedoch erst bei Vorlage eines Gesamtkonzeptes als gesichert gelten. Die Grünen forderen Oberbürgermeister Volkhardt Germer auf, den Beschluss über die gGmbH auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch zu setzen. Im Sinne ihrer Glaubwürdigkeit sollen sich dann auch die anderen Fraktionen zum vorliegenden Entwurf des Gesellschaftervertrages positionieren. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage